Werbung

Region |


Nachricht vom 29.09.2008    

Der Mauerfall im Kreishaus

„Bilder gegen das Vergessen-Vom Fall der Berliner Mauer“ ist der Titel der nächsten Ausstellung im Rahmen der Serie „Kunst und Kultur im Kreishaus“. Die Ausstellung mit Bildern der Fotografin Karin Weber-Andreas beginnt mit einer Vernissage in der Kreisverwaltung.

Altenkirchen. Ab Donnerstag, dem 2. Oktober um 18.00 Uhr, setzt das Kulturbüro die Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ in der Kreisverwaltung Altenkirchen fort. Nach der erfolgreichen August-Sander-Ausstellung zu Jahresbeginn präsentiert diesmal eine regionale Künstlerin Ihre großformatigen Werke. Mit dem Thema „Bilder gegen das Vergessen-Vom Fall der Berliner Mauer“ möchte die 1940 in Neumünster (Schleswig-Holstein) geborene und seit 2003 in Heupelzen lebende Fotografin Karin Weber-Andreas aus der eigenen Erfahrung erlebter Geschichte rund um den Mauerfall zum Erinnern und Reflektieren anregen. Bis zum geschichtsträchtigen 9. November werden ihre Fotografien im Flur und Foyer im Erdgeschoss des Altbaus in der Kreisverwaltung zu sehen sein.

Die rund 50 Exponate aus der jüngeren Geschichte Deutschlands von 1988 bis 1993, der Zeit der Wiedervereinigung von Ost und West, sind zum einen Symbolbilder und zum anderen rein dokumentarische Szenen und Situationen der damaligen Zeit direkt in Mauernähe. „Meine Bilder erinnern an ein düsteres Kapitel deutscher Geschichte, aber auch an die Freude der Wiedervereinigung und daran, dass Demokratie und Freiheit nicht zum Nulltarif zu haben sind“, so Karin Weber-Andreas zur Intention der Schau. Landrat Michael Lieber freut sich, dass „im Kreishaus bereits 2008 an die friedliche Revolution, die sich 2009 zum zwanzigsten Mal jährt, erinnert wird. Die Ausstellung gegen das Vergessen ist insbesondere für die nachwachsende Generation ausgesprochen wichtig und wir freuen uns über jeden Besucher und jede Schulklasse, die sich im Kreishaus auf besondere Art mit diesem bedeutenden Ereignis in der deutschen Geschichte auseinander setzen.“



Wie bei August Sander hat das Kulturbüro die Schulen bereits direkt angesprochen und zu einem Besuch der aktuellen Ausstellung eingeladen. Eröffnet wird die Ausstellung, die während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung und sonntags von 14 bis 17 Uhr besucht werden kann, am Abend des 2. Oktober. Oktober. Musikalisch wird die Vernissage von einem Ensemble der Kreismusikschule begleitet, die Laudatio übernimmt Hansjoachim Nierentz. Die Fotografin ist anwesend. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Begleitend werden am Sonntag, dem 5. Oktober und Sonntag, dem 2. November, jeweils um 15 Uhr kostenpflichtige einstündige Führungen von der Fotografin angeboten. Schulklassen können sich für Führungen mit dem Kulturbüro in Verbindung setzen.

Anmeldungen zur Vernissage oder Führungen sind bitte an das Kulturbüro des Kreises, Christina Held, Tel.: 0 26 81 81 20 15 oder kulturbuero@kreis-ak.de zu richten.

xxx
Foto: Im Juli 1990 hing ein Mauersegment von der Westmauer mit einem Teilbild und dem Text „Stop death“ am Kran, um im Betonschredder zermalmt zu werden.
© Karin Weber-Andreas (DGPh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Gottesdienst mal anders

„Bring den Stein ins Rollen“: Unter diesem Motto fand am Tag des offenen Denkmals ein Gottesdienst der ...

Edle Automobile von F. H. Weber

Die Kanzlei Ortmüller, Meissenburg & Partner in Betzdorf präsentiert das Thema Automobil in der Interpretation ...

Beliebt wie eh und je

Der Seniorennachmittag der Stadt Altenkirchen war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg. Bürgermeister ...

Naturnahes Wirtschaften beim Waldspaziergang erkundet

Gemeinsam mit dem leitenden Forstdirektor des Hachenburger Forstamtes, Friedrich Esser, machte sich Pro ...

Seit 1948 für die CDU aktiv

Die CDU in der Verbandsgemeinde Flammersfeld ehrte anlässlich der Jahreshauptversammlung den früheren ...

Daadener Fotokalender erschienen

Historische Fotos aus den Ortschaften des Daadener Landes werden die Menschen in der Verbandsgemeinde ...

Werbung