Werbung

Region |


Nachricht vom 19.09.2008    

Edle Automobile von F. H. Weber

Die Kanzlei Ortmüller, Meissenburg & Partner in Betzdorf präsentiert das Thema Automobil in der Interpretation des Künstlers und Illustrators Friedhelm H. Weber.

Betzdorf. Seit Mitte September bietet sich interessierten Betrachtern im Erdgeschoss der Rechtsanwaltskanzlei Ortmüller, Meissenburg & Partner eine Ausstellung unterschiedlichster Darstellungen von edlen Automobilen.

Eine Hommage an kreative Autodesigner, die es seit jeher verstanden haben, mit „Kunstwerken“ viele Menschen zu faszinieren – damals wie heute. Es ist also keine brandneue Idee, dieses Thema malerisch aufs Papier zu bringen, jedoch mangelt es den Ausführenden nicht selten an künstlerischer Inspiration. Friedhelm H. Weber hat eine ansehnliche Darstellungsart entwickelt, die sich in Ruhe betrachten lässt. Es sind Werke in Acryl auf Leinwand, Aquarell und intensiven Pastellfarben. Mal sind es die Spiegelungen, die durch Zufälligkeiten der Lichtquelle entstehen, mal die Kombination von Automobil mit femininen Elementen. Besonders hervorzuheben sind die Objekte von Oldtimern in filigraner Aquarelltechnik. Hier erkennt man am besten die gelebte Leidenschaft zur Individualität.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Rechtsanwaltskanzlei, montags bis freitags von 08.00 bis 18.00 Uhr, in der Molzbergstraße 1 in Betzdorf geöffnet. Der Eintritt ist frei und für jeden zugänglich. Interessierte Künstler, die gerne ausstellen würden, haben hierzu in der Rechtsanwaltkanzlei Ortmüller, Meissenburg & Partner als die Möglichkeit. Ansprechpartner ist Rechtsanwalt Markus Rödder (Tel. 02741 93400).
xxx
Foto: Friedrich H. Weber (Mitte) stellt in der Kanzlei Ortmüller, Meissenburg & Partner in Betzdorf aus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

Weitere Artikel


Beliebt wie eh und je

Der Seniorennachmittag der Stadt Altenkirchen war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg. Bürgermeister ...

Heizkosten die kalte Schulter zeigen

Bei Planung und Umsetzung energiesparender Baumaßnahmen liegt nach einer Erhebung des Genossenschaftsverbandes ...

Kinderarbeit: Ein Skandal

Anlässlich des Weltkindertages hat uns ein Gast-Beitrag von Josef Zolk erreicht. Der Bürgermeister der ...

Gottesdienst mal anders

„Bring den Stein ins Rollen“: Unter diesem Motto fand am Tag des offenen Denkmals ein Gottesdienst der ...

Der Mauerfall im Kreishaus

„Bilder gegen das Vergessen-Vom Fall der Berliner Mauer“ ist der Titel der nächsten Ausstellung im Rahmen ...

Naturnahes Wirtschaften beim Waldspaziergang erkundet

Gemeinsam mit dem leitenden Forstdirektor des Hachenburger Forstamtes, Friedrich Esser, machte sich Pro ...

Werbung