Werbung

Region |


Nachricht vom 19.09.2008    

Edle Automobile von F. H. Weber

Die Kanzlei Ortmüller, Meissenburg & Partner in Betzdorf präsentiert das Thema Automobil in der Interpretation des Künstlers und Illustrators Friedhelm H. Weber.

Betzdorf. Seit Mitte September bietet sich interessierten Betrachtern im Erdgeschoss der Rechtsanwaltskanzlei Ortmüller, Meissenburg & Partner eine Ausstellung unterschiedlichster Darstellungen von edlen Automobilen.

Eine Hommage an kreative Autodesigner, die es seit jeher verstanden haben, mit „Kunstwerken“ viele Menschen zu faszinieren – damals wie heute. Es ist also keine brandneue Idee, dieses Thema malerisch aufs Papier zu bringen, jedoch mangelt es den Ausführenden nicht selten an künstlerischer Inspiration. Friedhelm H. Weber hat eine ansehnliche Darstellungsart entwickelt, die sich in Ruhe betrachten lässt. Es sind Werke in Acryl auf Leinwand, Aquarell und intensiven Pastellfarben. Mal sind es die Spiegelungen, die durch Zufälligkeiten der Lichtquelle entstehen, mal die Kombination von Automobil mit femininen Elementen. Besonders hervorzuheben sind die Objekte von Oldtimern in filigraner Aquarelltechnik. Hier erkennt man am besten die gelebte Leidenschaft zur Individualität.



Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Rechtsanwaltskanzlei, montags bis freitags von 08.00 bis 18.00 Uhr, in der Molzbergstraße 1 in Betzdorf geöffnet. Der Eintritt ist frei und für jeden zugänglich. Interessierte Künstler, die gerne ausstellen würden, haben hierzu in der Rechtsanwaltkanzlei Ortmüller, Meissenburg & Partner als die Möglichkeit. Ansprechpartner ist Rechtsanwalt Markus Rödder (Tel. 02741 93400).
xxx
Foto: Friedrich H. Weber (Mitte) stellt in der Kanzlei Ortmüller, Meissenburg & Partner in Betzdorf aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Lesekönige in Gebhardshain gekrönt

In der Evangelischen Bücherei Gebhardshain wurden auch in diesem Jahr die fleißigsten Leser ausgezeichnet. ...

Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Weitere Artikel


Beliebt wie eh und je

Der Seniorennachmittag der Stadt Altenkirchen war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg. Bürgermeister ...

Heizkosten die kalte Schulter zeigen

Bei Planung und Umsetzung energiesparender Baumaßnahmen liegt nach einer Erhebung des Genossenschaftsverbandes ...

Kinderarbeit: Ein Skandal

Anlässlich des Weltkindertages hat uns ein Gast-Beitrag von Josef Zolk erreicht. Der Bürgermeister der ...

Gottesdienst mal anders

„Bring den Stein ins Rollen“: Unter diesem Motto fand am Tag des offenen Denkmals ein Gottesdienst der ...

Der Mauerfall im Kreishaus

„Bilder gegen das Vergessen-Vom Fall der Berliner Mauer“ ist der Titel der nächsten Ausstellung im Rahmen ...

Naturnahes Wirtschaften beim Waldspaziergang erkundet

Gemeinsam mit dem leitenden Forstdirektor des Hachenburger Forstamtes, Friedrich Esser, machte sich Pro ...

Werbung