Werbung

Region |


Nachricht vom 19.09.2008    

Beliebt wie eh und je

Der Seniorennachmittag der Stadt Altenkirchen war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg. Bürgermeister Heijo Höfer konnte dabei als älteste Bürger Johanna Angerstein (94) und Hans Düngen (90) begrüßen. Mit ihnen erlebten die Senioren einen bunten Nachmittag voller musikalischer Unterhaltung.

Altenkirchen. Beliebt wie eh und je ist die Seniorenfeier der Kreisstadt, die einmal im Jahr in der Stadthalle Altenkirchen veranstaltet wird. Gastgeber Bürgermeister Heijo Höfer begrüßte seine Senioren und eröffnete ihnen, dass er in 20 Jahren auch zu ihrem Kreis gehöre. Unter den Anwesenden begrüßte Höfer auch Pfarrer Raimund Brückner, Bodo Nöchel von der Kreisverwaltung, die Frauen des DRK Frauenarbeitskreises unter der Führung von Ingeborg Krug, Ewald Schumacher, Klaus Immer, den ehemaligen Verbandsgemeindewehrleiter Heini Oehmen sowie die beiden Vertreterinnen des Westerwald-Klinikums, Claudia Simons-Schmitt und Marianne Wolf.

Den Einstieg in das Programm machte nicht wie geplant die Klarinettengruppe der Kreismusikschule Altenkirchen, da hier krankheitsbedingt Personen ausgefallen waren, sondern die Geschwister Schott aus Hamm. Diana begleitete auf dem Klavier ihren Bruder Dennis am Saxophon. Anschließen musizierten Denis Janzen aus Michelbach und Mathias Henn aus Altenkirchen. In der folgenden Kaffeepause boten die Mitglieder des DRK Frauenarbeitskreises wieder Lose zum Kauf an. Eine Fülle von Handarbeiten war hier zu gewinnen. Der Erlös dieses Losverkaufs kommt wieder dem DRK Kreisverband zugute. Auch Bürgermeister Höfer ließ sich von der achtjährigen Celine Freda Lose geben, die ihm auch glatt Gewinne bescherten.



Das Duo „feschmir“ mit den Musikern Robert Haas aus Mehren am Akkordeon und Thomas Kagermann aus Forstmehren auf der Geige versetzten mit ihrer temperamentvollen Musik die Senioren in Begeisterung. Beim abschließenden Volkslieder-Potpourri hatten die beiden dann auch ein gut 200-köpfigen gemischten Chor hinter sich. Der Kinderchor Birnbach sollte den Abschluss bilden, doch auch hier musste Ersatz beschafft werden. Zwei Tanzgruppen des Jugendzentrums Altenkirchen sprangen kurzfristig ein. Sie zeigten einen Hip-Hop Tanz und schließlich noch einen dezenten Bauchtanz. Zwischendurch rief Wolfgang Bay, der durch das Programm führte, die Senioren und Seniorinnen auf, unter sich die ältesten Anwesenden zu ermitteln. In diesem Jahr kamen beide aus dem Alten- und Pflegheim Theodor Fliedner Haus Altenkirchen. Mit 94 Lebensjahren war Johanna Angerstein, sie wurde am 8. Oktober 1914 geboren, bei den Frauen, und Hans Düngen mit 90 Lenzen, sein Geburtsdatum ist der 2. Mai 1918, bei den Männer. die ältesten Personen.
Bürgermeister Höfer überreichte ihnen Blumensträuße und eine kleine Aufmerksamkeit. (wwa)
xxx
Foto: Als älteste Bürger auf dem Seniorennachmittag begrüßte Bürgermeister Höfer Johanna Angerstein (94) und Hans Düngen (90)
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage eröffnet

Mit einer Lesung für die ganz junge Generation starteten die 7. Westerwälder Literaturtage auf Schloss ...

Heizkosten die kalte Schulter zeigen

Bei Planung und Umsetzung energiesparender Baumaßnahmen liegt nach einer Erhebung des Genossenschaftsverbandes ...

Feuerwehrhaus für Pleckhausen

Die Ortsgemeinde Pleckhausen soll ein neues Feuerwehrhaus bekommen. Das beschloss der Verbandsgemeinderat ...

Edle Automobile von F. H. Weber

Die Kanzlei Ortmüller, Meissenburg & Partner in Betzdorf präsentiert das Thema Automobil in der Interpretation ...

Gefahren spielerisch erklären

Die Gefahren des Straßenverkehrs spielerisch erklären will die MobileKids-Tour. Auf der Reise durch Rheinland-Pfalz ...

Vorsorge für den Ernstfall

Die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung stehen im Mittelpunkt eines Vortrages beim Deutschen Roten ...

Werbung