Werbung

Nachricht vom 17.02.2015    

Wissener Veilchendienstag ein voller Erfolg

Prinz Hans II. und sein Gefolge hatten allen Grund zu feiern: Beim Veilchendienstagsumzug in Wissen säumten wieder tausende Zuschauer die Straßen der Stadt. Liebevoll genähte Kostüme und prachtvolle Wagen sorgten für mehrstündige Unterhaltung.

Prinz Hans II. genoß das Bad in der Menge sichtlich.
Fotos: Linda Weitz

Wissen. Trotz des trüben Wetters strahlten die Wissener Karnevalisten aus vollstem Herzen, als sich traditioneller Umzug pünktlich um 14:11 Uhr in Bewegung setzte.

Neben den zahlreichen Gästen aus den Nachbarhochburgen hatten auch die Wissener Karnevalisten weder Kosten noch Mühen gescheut, um ihre Fußgruppen und Wagen ganz besonders in Szene zu setzen.

Die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt aus Wissen hatte sich mit dem Motto "Mit lautem Knall ab ins All" in eine Gruppe munterer Astronauten verwandelt. In einer großen Gruppe marschierten selbst die Kleinsten schon fleißig mit und sparten auch nicht mit Süßigkeiten für die Zuschauer entlang der Strecke.

Auch die Rommy-Gruppe Mittelhof-Steckenstein war wieder dabei: "Meister Propper und seine Wischmöpse" versorgten die Zuschauer entlang der Strecke mit Putzschwämmen. Die muskelbepackten Meister Propper sorgten dabei ebenso für Aufsehen wie die in zartem rosa gehaltene Reinigungskolone.

Die KG Wissen war mit allen Abteilungen in großer Anzahl vertreten. Als König der Löwen kostümiert verteilten die Minis Kamelle. Seine Tollität Prinz Hans II. bildete den krönenden Abschluss des prächtigen Veilchendienstagsumzuges. Mit großer Begeisterung verteilte er Süßigkeiten an die zahlreichen Zuschauer.



Auch die weiteren Kostüme konnten sich sehen lassen: Elfen, Schmetterlinge, Fledermäuse oder Wikinger – es war eine bunte Mischung, die sich durch die Wissener Innenstadt schlängelte. Die Mittelhofer Cats waren ebenso vertreten zahlreiche Prinzen samt Gefolge aus Nachbarorten. Für viel Aufsehen sorgte auch eine muntere Ansammlung von toleranten Zwergen, begleitet von einer zauberhaften Conchita Wurst.

Eine der weitesten Anreisen hatte eine Zuschauergruppe aus dem Schwarzwald hinter sich. Extra zum Karneval angereist, erfreute sich die neunköpfige Gruppe in traditioneller Tracht mit Bollenhut gekleidet am Wissener Karnevalsumzug.

Musikalisch untermalt wurde der Umzug von zahlreichen Musikvereinen. Der Spielmannszug "Alte Kameraden" aus Niederhövels, die Siegheuler aus Scheuerfeld, die Bergkapelle "Vereinigung" aus Birken-Honigsessen, die Bergkapelle "Vereinigung" aus Katzwinkel, der Musikverein aus Brunken, der Musikverein Rot-Weiss aus Nauroth und die Stadt- und Feuerwehrkapelle aus Wissen luden mit ihren stimmungsvollen Liedern zum schunkeln und mitsingen ein.

Auf der abschließenden Zugparty im Kulturwerk wurde noch bis in die Nacht hinein gefeiert. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


CVJM Wissen ist gegründet und wählte Vorstand

Ein neuer Verein ist gegründet, die Satzung unterschrieben, der Vorstand gewählt. Jetzt kann es losgehen ...

Wissen nahm Abschied vom Fastowend

Ein wahrlich trauriger Prinz Hans II. nahm in Begleitung einer großen Trauergemeinde Abschied vom Wesser ...

Basisseminar für Existenzgründer

IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen bietet Hilfe auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Am 19. März findet ...

LILE-Konzept der Raiffeisen-Region ist in der Fertigstellung

Die seit vielen Jahren erfolgreich kooperierenden Verbandsgemeinden der Raiffeisen-Region Puderbach, ...

Proteste zur geplanten Müllumladestation

Die Wählergemeinschaft Diedershagen in Steinebach fühlt sich getäuscht, vor allem was die Informationen ...

Pfarrer Stefan Turk kommt nach Birnbach

Nach rund einjähriger Vakanz freut sich die Evangelische Kirchengemeinde Birnbach auf die Wiederbesetzung ...

Werbung