Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

Band 36 der Wissener Beiträge erschienen

Der neue Band der Wissener Beiträge thematisiert die Pfarreieinkünfte zu Beginn der Preußenzeit. Das vorhandene Pachtbuch aus der Zeit ab 1820 wurde ausgewertet und entsprechend lesbar gemacht. Der 36. Band ist ab sofort im Rathaus erhältlich.

Erhard Böhmer (rechts) setzte sich mit dem alten Pachtbuch der katholischen Pfarrgemeinde auseinander und schrieb das 36. Heft der Wissener Beiträge. Foto: Verwaltung

Wissen. Erhard Böhmer, Mitglied des Arbeitskreises Heimatgeschichte der Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde Wissen, ist der Autor des neuesten Wissener Beitrages. Das 36. Heft der Beiträge zur Geschichte und Landeskunde handelt von den Einkünften der Pfarrei Wissen/Sieg zu Beginn der Preußenzeit.

Böhmer bediente sich dafür des historischen Pachtbuches des Pfarrers Clemens Theodor Prinz, in dem alle Einkünfte der Jahre 1820 bis 1828 akribisch festgehalten wurden. Dank seiner monatelangen Recherchen und der Transkription des historischen Schriftstückes ist es für Heimatinteressierte nun möglich, einen Einblick in die damaligen Einnahmen der Pfarreien, insbesondere Pachten, Ackergelder und Zinsen, zu erlangen.

Bürgermeister Michael Wagener dankte Erhard Böhmer für seinen Beitrag zur Wissener Heimatgeschichte und freute sich, die Reihe der Wissener Beiträge durch dieses außergewöhnliche Werk erweitern zu können.

Band 36 mit dem Titel „Einkünfte der Pfarrei Wissen/Sieg zu Beginn der Preußenzeit“ ist in einer geringen Auflage erschienen und ab sofort im Rathaus Wissen zum Preis von 10 Euro erhältlich.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Hoch hinaus: Zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) bestehen KölnTurm-Herausforderung

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erneut sportliche Ausdauer und Teamgeist ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Weitere Artikel


Qualifizierung von Seniortrainern

Die Kreisverwaltung Altenkirchen sucht ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger für das Qualifizierungsangebot ...

CVJM Wissen ist gegründet und wählte Vorstand

Ein neuer Verein ist gegründet, die Satzung unterschrieben, der Vorstand gewählt. Jetzt kann es losgehen ...

Wissen nahm Abschied vom Fastowend

Ein wahrlich trauriger Prinz Hans II. nahm in Begleitung einer großen Trauergemeinde Abschied vom Wesser ...

Wissener Veilchendienstag ein voller Erfolg

Prinz Hans II. und sein Gefolge hatten allen Grund zu feiern: Beim Veilchendienstagsumzug in Wissen säumten ...

Selbacher Vereine feierten

Die Sitzung der Selbacher Vereine im bunt geschmückten Schützenhaus ließ die Jeckenherzen im Selbacher ...

LILE-Konzept der Raiffeisen-Region ist in der Fertigstellung

Die seit vielen Jahren erfolgreich kooperierenden Verbandsgemeinden der Raiffeisen-Region Puderbach, ...

Werbung