Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

Qualifizierung von Seniortrainern

Die Kreisverwaltung Altenkirchen sucht ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger für das Qualifizierungsangebot "SeniorTRAINERin" Rheinland-Pfalz. Seniortrainer sollen ihr Wissen und ihre Erfahrung an junge Menschen weitergeben. Eine Anmeldung zum Qualifizierungskurs ist bis 20. März möglich.

Altenkirchen. Der Landkreis Altenkirchen möchte das wertvolle Wissen und die Erfahrungen der Seniorinnen und Senioren nutzen und sie ermutigen ehrenamtliche gesellschaftliche Aufgaben zu übernehmen. Das Seniorenbüro des Kreises nimmt deshalb an dem Projekt "SeniorTRAINERin" des Landes Rheinland-Pfalz teil.

Senior-Trainer, dieser Begriff steht für Menschen, die offen sind für neue Erfahrungen und sich gerne neue Aktionsfelder erschließen. Daher werden Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren wollen.
Der Begriff „SeniorTRAINERinnen“ kommt aus der Managementsprache: Eine Person mit viel Erfahrung (Senior) gibt diese an andere Menschen weiter (Training). Seniortrainer stehen für ein neues Bild des Alter(n)s: Ältere Menschen bringen ihre Kompetenzen ehrenamtlich in einem selbst gewählten Bereich ein und geben ihr vielfältiges Erfahrungswissen an andere weiter. Sie können ganz nach Wunsch eigene Projektideen entwickeln oder in bestehenden Projekten mitarbeiten.

Die Qualifizierung erfolgt in speziellen Seminaren. Themen sind beispielsweise die Entwicklung und Orientierung im freiwilligen Engagement, Gruppen moderieren, durch Projektarbeit: von der Idee zur Aktion, Öffentlichkeitsarbeit, kollegiale Beratung und vieles mehr. Darüber hinaus bieten zwei Praxisphasen die Möglichkeit neue Tätigkeitsfelder auszuprobieren.

Die Seminartermine sind am 18. und 19. Mai, 7. und 8. Juli und 15. und 16. September. Die Module finden in Vallendar (mit Übernachtung), Altenkirchen und Asbach (ohne Übernachtung) statt. Die Seminarkosten, Verpflegung und Anreise werden, mit Ausnahme eines Kostenbeitrags der Teilnehmer von 80 Euro, übernommen. Nach der Teilnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Sie werden auch nach ihrer Qualifizierung weiter durch die Anlaufstelle begleitet.



Wer Freude daran hat, in seinem Ort etwas in Gang zu bringen, kann sich bis zum 20. März im Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen, Werner Hollmann, Telefon 02681/812426 oder per Mail unter werner.hollmann@kreis-ak.de melden. Weitere Information finden Sie auch unter: www.seniortrainer-rlp.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


CVJM Wissen ist gegründet und wählte Vorstand

Ein neuer Verein ist gegründet, die Satzung unterschrieben, der Vorstand gewählt. Jetzt kann es losgehen ...

Wissen nahm Abschied vom Fastowend

Ein wahrlich trauriger Prinz Hans II. nahm in Begleitung einer großen Trauergemeinde Abschied vom Wesser ...

Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegeschule besuchten Tagespflege

Zukünftige Gesundheits- und Krankenpfleger/innen besuchten die Tagespflege Giebelwald in Kirchen. Sie ...

Band 36 der Wissener Beiträge erschienen

Der neue Band der Wissener Beiträge thematisiert die Pfarreieinkünfte zu Beginn der Preußenzeit. Das ...

Wissener Veilchendienstag ein voller Erfolg

Prinz Hans II. und sein Gefolge hatten allen Grund zu feiern: Beim Veilchendienstagsumzug in Wissen säumten ...

Selbacher Vereine feierten

Die Sitzung der Selbacher Vereine im bunt geschmückten Schützenhaus ließ die Jeckenherzen im Selbacher ...

Werbung