Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

Qualifizierung von Seniortrainern

Die Kreisverwaltung Altenkirchen sucht ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger für das Qualifizierungsangebot "SeniorTRAINERin" Rheinland-Pfalz. Seniortrainer sollen ihr Wissen und ihre Erfahrung an junge Menschen weitergeben. Eine Anmeldung zum Qualifizierungskurs ist bis 20. März möglich.

Altenkirchen. Der Landkreis Altenkirchen möchte das wertvolle Wissen und die Erfahrungen der Seniorinnen und Senioren nutzen und sie ermutigen ehrenamtliche gesellschaftliche Aufgaben zu übernehmen. Das Seniorenbüro des Kreises nimmt deshalb an dem Projekt "SeniorTRAINERin" des Landes Rheinland-Pfalz teil.

Senior-Trainer, dieser Begriff steht für Menschen, die offen sind für neue Erfahrungen und sich gerne neue Aktionsfelder erschließen. Daher werden Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren wollen.
Der Begriff „SeniorTRAINERinnen“ kommt aus der Managementsprache: Eine Person mit viel Erfahrung (Senior) gibt diese an andere Menschen weiter (Training). Seniortrainer stehen für ein neues Bild des Alter(n)s: Ältere Menschen bringen ihre Kompetenzen ehrenamtlich in einem selbst gewählten Bereich ein und geben ihr vielfältiges Erfahrungswissen an andere weiter. Sie können ganz nach Wunsch eigene Projektideen entwickeln oder in bestehenden Projekten mitarbeiten.

Die Qualifizierung erfolgt in speziellen Seminaren. Themen sind beispielsweise die Entwicklung und Orientierung im freiwilligen Engagement, Gruppen moderieren, durch Projektarbeit: von der Idee zur Aktion, Öffentlichkeitsarbeit, kollegiale Beratung und vieles mehr. Darüber hinaus bieten zwei Praxisphasen die Möglichkeit neue Tätigkeitsfelder auszuprobieren.

Die Seminartermine sind am 18. und 19. Mai, 7. und 8. Juli und 15. und 16. September. Die Module finden in Vallendar (mit Übernachtung), Altenkirchen und Asbach (ohne Übernachtung) statt. Die Seminarkosten, Verpflegung und Anreise werden, mit Ausnahme eines Kostenbeitrags der Teilnehmer von 80 Euro, übernommen. Nach der Teilnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Sie werden auch nach ihrer Qualifizierung weiter durch die Anlaufstelle begleitet.



Wer Freude daran hat, in seinem Ort etwas in Gang zu bringen, kann sich bis zum 20. März im Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen, Werner Hollmann, Telefon 02681/812426 oder per Mail unter werner.hollmann@kreis-ak.de melden. Weitere Information finden Sie auch unter: www.seniortrainer-rlp.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Anstieg illegalen Glücksspiels in Rheinland-Pfalz - Herausforderung für Behörden

Die Zahl der Fälle von unerlaubtem Glücksspiel in Rheinland-Pfalz hat in den letzten Jahren deutlich ...

Unfall mit E-Scooter in Betzdorf: 23-Jähriger verletzt

In Betzdorf ereignete sich am Morgen des 22. September 2025 ein Unfall mit einem E-Scooter. Ein junger ...

Unbekannte hinterlassen Graffiti an Grundschule in Mudersbach

In Mudersbach wurde die Eingangstür der Turnhalle der Martin-Luther-Grundschule Ziel von Vandalismus. ...

Polizei ermittelt: Lkw-Fahrer flüchtet nach Unfall auf B 256 bei Bruchertseifen

Am Montagvormittag kam es auf der Bundesstraße 256 bei Bruchertseifen zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Straßenbau, Fenstertausch, Leader-Mittel: Vielfältige Themen im Kreisausschuss

Das war ein bunter Strauß an Themen, der sich in der Sommerpause angesammelt hatte: Der Kreisausschuss ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen wohlbehalten aufgefunden

Die Suche nach der vermissten Hailey Sue M. aus Remagen hat ein glückliches Ende gefunden. Nach mehreren ...

Weitere Artikel


CVJM Wissen ist gegründet und wählte Vorstand

Ein neuer Verein ist gegründet, die Satzung unterschrieben, der Vorstand gewählt. Jetzt kann es losgehen ...

Wissen nahm Abschied vom Fastowend

Ein wahrlich trauriger Prinz Hans II. nahm in Begleitung einer großen Trauergemeinde Abschied vom Wesser ...

Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegeschule besuchten Tagespflege

Zukünftige Gesundheits- und Krankenpfleger/innen besuchten die Tagespflege Giebelwald in Kirchen. Sie ...

Band 36 der Wissener Beiträge erschienen

Der neue Band der Wissener Beiträge thematisiert die Pfarreieinkünfte zu Beginn der Preußenzeit. Das ...

Wissener Veilchendienstag ein voller Erfolg

Prinz Hans II. und sein Gefolge hatten allen Grund zu feiern: Beim Veilchendienstagsumzug in Wissen säumten ...

Selbacher Vereine feierten

Die Sitzung der Selbacher Vereine im bunt geschmückten Schützenhaus ließ die Jeckenherzen im Selbacher ...

Werbung