Werbung

Region |


Nachricht vom 20.09.2008    

Heizkosten die kalte Schulter zeigen

Bei Planung und Umsetzung energiesparender Baumaßnahmen liegt nach einer Erhebung des Genossenschaftsverbandes Frankfurt e.V. die Wärmedämmung an erster Stelle. Energiegerechtes Bauen und Wohnen wird zum Wirtschaftsfaktor. Und obendrein winken beim Einsatz erneuerbarer Energien auch noch Klimaprämien vom Staat.

Hachenburg/Altenkirchen. Ob für Privathaushalte oder Wirtschaftsunternehmen, Heiz- und Energiekosten laufen aus dem Ruder. Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien - die Gegenwart aber immer noch den fossilen Brennstoffen. Zumindest wenn es ums Heizen geht. Damit sich das ändert, hat die Bundesregierung die Förderung für die Nutzung von Sonne, Holz und Kohle kräftig aufgestockt.

Hausbesitzer können ihren Heizkosten die kalte Schulter zeigen und für die Investition in wirkungsvolle klimafreundliche Heiztechniken unter Umständen mehrere Tausend Euro Zuschuss erhalten. „Gefördert werden die erneuerbaren Energien in erster Linie über das Marktanreizprogramm des Bundes, das attraktive Zuschüsse für Solaranlagen, Pelletkessel und seit Anfang 2008 auch für effiziente Wärmepumpen vorsieht“, erläutert Daniela Hackbeil, Baufinanzierungsexpertin bei der Westerwald Bank. Werden verschiedene Maßnahmen miteinander kombiniert, winke ein zusätzlicher Bonus von 750 Euro.



Daniela Hackbeil verweist auf eine europaweite Studie des international tätigen Marktforschungsinstituts Frost & Sullivan, wonach energieeffizientes Bauen und Wohnen zunehmend als Wirtschaftsfaktor begriffen werde. Staatliche Zuschuss- und Zertifizierungssysteme für Gebäude - Stichwort Energieausweis - hätten hierzu entsprechend beigetragen. Bei Planung und Umsetzung energiesparender Maßnahme liege nach einer Erhebung des Genossenschaftsverbandes Frankfurt e.V. die Wärmedämmung an erster Stelle.

Neu eingeführt wurde nach Kenntnis der Westerwald Bank Expertin zudem der Effizienzbonus: Werden Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien in besonders effizienten Gebäuden eingebaut, ist die Ersparnis bei den Brennstoffkosten aufgrund des ohnehin niedrigeren Energiebedarfs geringer. Dieser „Nachteil“ wird durch den Energiebonus ausgeglichen. Seine Höhe hängt vom jeweiligen Gebäudestandard ab und kann maximal das Doppelte der Basisförderung ausmachen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Feuerwehrhaus für Pleckhausen

Die Ortsgemeinde Pleckhausen soll ein neues Feuerwehrhaus bekommen. Das beschloss der Verbandsgemeinderat ...

Kinderarbeit: Ein Skandal

Anlässlich des Weltkindertages hat uns ein Gast-Beitrag von Josef Zolk erreicht. Der Bürgermeister der ...

Gefahrstoffübung der Feuerwehr

Proben für den Ernstfall: Verbandsgemeindefeuerwehr und Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen führten ...

Westerwälder Literaturtage eröffnet

Mit einer Lesung für die ganz junge Generation starteten die 7. Westerwälder Literaturtage auf Schloss ...

Beliebt wie eh und je

Der Seniorennachmittag der Stadt Altenkirchen war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg. Bürgermeister ...

Edle Automobile von F. H. Weber

Die Kanzlei Ortmüller, Meissenburg & Partner in Betzdorf präsentiert das Thema Automobil in der Interpretation ...

Werbung