Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

Wissen nahm Abschied vom Fastowend

Ein wahrlich trauriger Prinz Hans II. nahm in Begleitung einer großen Trauergemeinde Abschied vom Wesser Fastowend. Die Regentschaft endete am Aschermittwoch mit der alten Tradition, das "Wesser Fastowendmensch" brennend in die Fluten der Sieg zu stürzen, und so geschah es. Und wie seit vielen Jahren waren die Vertreter der Partnerstadt Chagny mit dabei.

Prinz Hans II. (2. von links) nahm Abschied von einer wahrlich tollen Amtszeit, begleitet von seinen Adjudanten, der Prinzengarde und einer großen Trauergemeinde. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Auf eine wunderschöne Amtszeit und eine wahrlich gelungene Session kann die Karnevalsgesellschaft Wissen und Prinz Hans II. zurückblicken. Es gab tolle Veranstaltungen, die friedlich und fröhlich verliefen, mit viel Zuspruch aus der Bevölkerung von nah und fern.
Aschermittwoch ist nun die fünfte Jahreszeit zu Ende und das galt auch für Prinz Hans II. aus dem Hause Ilga, dessen Regentschaft endete. Äußerst traurig und im obligatorischen Trauergewand, begleitet von seinen Adjudanten folgte er dem Trauerzug, der traditionell am Marktplatz begann und zur Altstadtbrücke führte.

Dort wurde des "Wesser Fastowendsmensch" wie immer brennend in die Sieg gestürzt, mit der Hoffnung in der neuen Session in alter Frische wieder aufzutauchen. Diese Zeremonie liegt immer in den Händen der Prinzengarde, und die jungen Nachwuchsgardisten, die kurzfristig für den erkrankten Gardekommandanten Michael Schneider eingesprungen waren, meisterten diese Aufgabe perfekt.



Lisa Trapp sprach die Abschiedsworte auf der Brücke, unter Wehklagen und mit dem dumpfen Trommelklang bat sie die Trauergemeinde zum legendären Heringsessen in die Prinzenresidenz Nassauer Hof. Dort gab es den Hochgenuss für wahrlich eingefleischte Wissener Karnevalisten: eingelegte Salzheringe mit Streuselkuchen. Wissen-o-jöjo! (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegeschule besuchten Tagespflege

Zukünftige Gesundheits- und Krankenpfleger/innen besuchten die Tagespflege Giebelwald in Kirchen. Sie ...

Chor sucht Ehemalige

25 Jahre Jugendchor "Chorus live" sollen gefeiert werden. Für ein Jubiläumskonzert und eine Jugendmesse ...

Basisseminar für Existenzgründer

IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen bietet Hilfe auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Am 19. März findet ...

CVJM Wissen ist gegründet und wählte Vorstand

Ein neuer Verein ist gegründet, die Satzung unterschrieben, der Vorstand gewählt. Jetzt kann es losgehen ...

Qualifizierung von Seniortrainern

Die Kreisverwaltung Altenkirchen sucht ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger für das Qualifizierungsangebot ...

Band 36 der Wissener Beiträge erschienen

Der neue Band der Wissener Beiträge thematisiert die Pfarreieinkünfte zu Beginn der Preußenzeit. Das ...

Werbung