Werbung

Nachricht vom 19.02.2015    

„marienthaler forum“ nimmt Drohnen-Technik unter die Lupe

Drohnentechnik steht im Mittelpunkt der Veranstaltung des "marienthaler forums" am Samstag, 28. Februar. Drohnen schmeißen Bomben, Drohnen liefern Pakete aus, Drohnen mit Kameras liefern perfekte Bilder. Wie geht zukünftig eine Gesellschaft mit der Technik um?

Altenkirchen. „Fliegende Augen und Ohren - Zivile und militärische Fragen der Drohnen-Technologie“. Das ist der Vortragstitel der nächsten Veranstaltung beim „marienthaler forum“ am Samstag, 28. Februar, 10.30 Uhr im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen. Referent ist Dr. Wolfgang Koch vom Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) in Wachtberg. Er befasst sich mit Aufklärungs- und Überwachungstechnik für Verteidigung und Sicherheit.

Worum geht es konkret? Drohnen gibt es ferngesteuert oder autonom, als fliegende Kleinstflugzeuge für den Privatgebrauch, für gewerbliche Zwecke, für militärische ebenso. Der Vortrag veranschaulicht die Welt der Algorithmen, die aus Sensordaten ein „Bild der Umwelt“ errechnen.
„Man muss eine Vorstellung von ihnen haben, um Chancen und Risiken dieser sich dynamisch entwickelnden Technologie ethisch und politisch einschätzen zu können“, sagt Koch, der an der Universität Bonn Sensordatenfusion lehrt. Machen Drohnen die Welt aber wirklich sicherer und bequemer?
An der besonders kritischen Frage der bewaffneten Drohnen sollen diese Frage erörtert und Wege diskutiert werden, wie man mit Drohnen zivil und militärisch verantwortungsbewusst umgehen kann.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Auffahrunfall in Hasselbach unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (5. August) ereignete sich in Hasselbach ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. ...

Mutwillige Sachbeschädigung an geparktem Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Dienstag (5. August) zu einer mutwilligen Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Hoch hinaus: Zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) bestehen KölnTurm-Herausforderung

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erneut sportliche Ausdauer und Teamgeist ...

Weitere Artikel


Junge Taekwondo-Sportler beim BGN-Pokal erfolgreich

24 von 25 Sporting Taekwondo Kämpfer aus Altenkirchen holten Medaillen und Pokale beim BGN-Pokal, den ...

Ausstellung in der Landjugendakademie

Passion Malerei - drei Frauen verbindet eine Leidenschaft, das Malen. Am Sonntag, 22. Februar, 15. Uhr ...

Anerkennung des Berufsabschlusses für ausländische Fachkräfte

Wenn sich Fachkräfte aus dem Ausland bei Unternehmen bewerben, ist es für diese oft schwierig einzuschätzen, ...

Basisseminar für Existenzgründer

IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen bietet Hilfe auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Am 19. März findet ...

Chor sucht Ehemalige

25 Jahre Jugendchor "Chorus live" sollen gefeiert werden. Für ein Jubiläumskonzert und eine Jugendmesse ...

Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegeschule besuchten Tagespflege

Zukünftige Gesundheits- und Krankenpfleger/innen besuchten die Tagespflege Giebelwald in Kirchen. Sie ...

Werbung