Werbung

Nachricht vom 19.02.2015    

Regionalforum zur Energiewende im Westerwald

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und die Initiative „Wir Westerwälder!“ laden zum Regionalforum „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald – Was können wir konkret für unsere Region tun?“ am 4. März in die Stadthalle in Ransbach-Baumbach ein.

Foto: Veranstalter

Region. „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald – Was können wir konkret für unsere Region tun?“ Unter diesem Titel steht das Regionalforum zur Energiewende, zu dem das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz und die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis einladen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 4. März von 17 bis 20 Uhr in der Stadthalle Ransbach-Baumbach (Rheinstr. 103, 56235 Ransbach-Baumbach) statt.

Ziel des Regionalforums ist es, über Chancen und Herausforderungen der Energiewende und des Klimaschutzes im Westerwald zu informieren und konkrete Handlungsmöglichkeiten in den Bereichen Energiesparen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien vorzustellen und zu diskutieren. Um bei dem Forum direkt bei den regionalen Anforderungen und Optionen für den Klimaschutz ansetzen zu können, hat das Regionalbüro der Energieagentur gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei Landkreise im Vorfeld schon vier wichtige Themen der Energiewende und des Klimaschutzes im Westerwald identifiziert. Sie werden bei der Veranstaltung vorgestellt und diskutiert – immer entlang der Leitfrage: Was können wir konkret für unsere Region tun? Die vier Themen sind: kommunales Energiemanagement, Nahwärmenetze, Elektromobilität und Photovoltaik-Eigenverbrauch. Impulsvorträge zu diesen Themen zeigen am 4. März erfolgreiche Praxisbeispiele auf. In kleinen Gruppen können gemeinsam mit den Referenten die Themen vertieft und eigene Projektideen zur Umsetzung der Energiewende in den Städten und Gemeinden der Region entwickelt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ausführliche Informationen zum Ablauf und den Themen des Regionalforums finden Sie auf der Webseite der Energieagentur Rheinland-Pfalz unter www.energieagentur.rlp.de/regionalforum-westerwald/


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Vor Monaten wurde eine Familie ...

Zwischen persönlichem Schicksal und politischem Meilenstein: Konrad Adenauer in Betzdorf

Am 12. August 1965 erlebte die Stadt Betzdorf einen besonderen Tag. Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler ...

Kinder im Fokus: KVHS Altenkirchen bietet Marte Meo Kurs an

Im Kreis Altenkirchen bietet die Kreisvolkshochschule einen Kurs an, der pädagogischen Fachkräften hilft, ...

Weitere Artikel


HwK Koblenz trauert um Ehrenpräsident Karl-Heinz Scherhag

Der Ehrenpräsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz verstarb am 14. Februar im Alter von 78 Jahren nach ...

Internationale Wochen gegen Rassismus im Landkreis Altenkirchen

Die internationale Wochen gegen Rassismus im Landkreis Altenkirchen finden vom 16. bis 29. März statt. ...

Schokoladenkonzert in Betzdorf

Christina Rommel und Band am Sonntag, 15. März zu Gast in der Stadthalle Betzdorf. Im Mittelpunkt des ...

Anerkennung des Berufsabschlusses für ausländische Fachkräfte

Wenn sich Fachkräfte aus dem Ausland bei Unternehmen bewerben, ist es für diese oft schwierig einzuschätzen, ...

Ausstellung in der Landjugendakademie

Passion Malerei - drei Frauen verbindet eine Leidenschaft, das Malen. Am Sonntag, 22. Februar, 15. Uhr ...

Junge Taekwondo-Sportler beim BGN-Pokal erfolgreich

24 von 25 Sporting Taekwondo Kämpfer aus Altenkirchen holten Medaillen und Pokale beim BGN-Pokal, den ...

Werbung