Werbung

Region |


Nachricht vom 21.09.2008    

Gefahrstoffübung der Feuerwehr

Proben für den Ernstfall: Verbandsgemeindefeuerwehr und Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen führten Gefahrstoffübung durch.

























Eine Gefahrstoffübung absolvierten am frühen Sonntagmorgen die Mitglieder der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen (Löschzug Mehren) in Zusammenarbeit mit dem Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen (Löschzug Berod): Letzterer besteht aus ausgebildeten Mitgliedern verschiedener Löschzüge. Acht Feuerwehrmänner – unter ihnen Oliver Euteneuer, Wehrführer des Löchzuges Berod und Leiter der Gefahrstoffgruppe Altenkirchen – beteiligten sich an dieser Übung.

Kurz nach 9 Uhr ging im Rahmen der Aktion bei der Feuerwehr Mehren die Meldung ein, dass zwischen den Ortschaften Fiersbach und Maulsbach in Höhe des Schützenhauses ein Gefahrstofffahrzeug verunglückt sei.

Der Fahrer habe die Kontrolle über seinen Lastzug verloren und sei von der
Straße abgekommen. Infolge des Geschehens sei Magnesiumpulver ausgetreten und eine Person sei verletzt worden. Die Mehrener Feuerwehr rückte aus, sicherte
mit Atemschutzmasken ausgerüstet die Unfallstelle und führte die Personenrettung durch.



In Vorbereitung auf den eintreffenden Gefahrstoffzug aus Berod bereiteten die Mehrener Feuerwehrleute bereits die nötigen Mittel zur Schadensbekämpfung vor. Sie bildeten aus sechs Saugschläuchen ein Auffangbecken, stellten Löschschläuche, Schaummittel und Handlöschgeräte parat. Nach Sicherung der Ladung wurden die ausgetretenen Mittel sichergestellt und die Übung damit erfolgreich abgeschlossen.

xxx
Foto: wwa


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Selbacher feiern Oktoberfest

Es ist wieder soweit: Das Oktoberfest der Selbacher Ortsvereine erlebt eine Neuauflage. Die Vorbereitungen ...

Mogelpackung Interreligiöser Dialog?

Unter der Überschrift "Interreligiöser Dialog - eine Mogelpackung?" steht eine Veranstaltungsreihe, ...

Reservisten stellten sich vor

Im letzten Jahr fand der rheinland-pfälzische "Tag der Reservisten" in Wissen statt, ein Heimspiel ...

Kinderarbeit: Ein Skandal

Anlässlich des Weltkindertages hat uns ein Gast-Beitrag von Josef Zolk erreicht. Der Bürgermeister der ...

Feuerwehrhaus für Pleckhausen

Die Ortsgemeinde Pleckhausen soll ein neues Feuerwehrhaus bekommen. Das beschloss der Verbandsgemeinderat ...

Heizkosten die kalte Schulter zeigen

Bei Planung und Umsetzung energiesparender Baumaßnahmen liegt nach einer Erhebung des Genossenschaftsverbandes ...

Werbung