Werbung

Region |


Nachricht vom 21.09.2008    

Gefahrstoffübung der Feuerwehr

Proben für den Ernstfall: Verbandsgemeindefeuerwehr und Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen führten Gefahrstoffübung durch.

























Eine Gefahrstoffübung absolvierten am frühen Sonntagmorgen die Mitglieder der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen (Löschzug Mehren) in Zusammenarbeit mit dem Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen (Löschzug Berod): Letzterer besteht aus ausgebildeten Mitgliedern verschiedener Löschzüge. Acht Feuerwehrmänner – unter ihnen Oliver Euteneuer, Wehrführer des Löchzuges Berod und Leiter der Gefahrstoffgruppe Altenkirchen – beteiligten sich an dieser Übung.

Kurz nach 9 Uhr ging im Rahmen der Aktion bei der Feuerwehr Mehren die Meldung ein, dass zwischen den Ortschaften Fiersbach und Maulsbach in Höhe des Schützenhauses ein Gefahrstofffahrzeug verunglückt sei.

Der Fahrer habe die Kontrolle über seinen Lastzug verloren und sei von der
Straße abgekommen. Infolge des Geschehens sei Magnesiumpulver ausgetreten und eine Person sei verletzt worden. Die Mehrener Feuerwehr rückte aus, sicherte
mit Atemschutzmasken ausgerüstet die Unfallstelle und führte die Personenrettung durch.



In Vorbereitung auf den eintreffenden Gefahrstoffzug aus Berod bereiteten die Mehrener Feuerwehrleute bereits die nötigen Mittel zur Schadensbekämpfung vor. Sie bildeten aus sechs Saugschläuchen ein Auffangbecken, stellten Löschschläuche, Schaummittel und Handlöschgeräte parat. Nach Sicherung der Ladung wurden die ausgetretenen Mittel sichergestellt und die Übung damit erfolgreich abgeschlossen.

xxx
Foto: wwa


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Selbacher feiern Oktoberfest

Es ist wieder soweit: Das Oktoberfest der Selbacher Ortsvereine erlebt eine Neuauflage. Die Vorbereitungen ...

Mogelpackung Interreligiöser Dialog?

Unter der Überschrift "Interreligiöser Dialog - eine Mogelpackung?" steht eine Veranstaltungsreihe, ...

Reservisten stellten sich vor

Im letzten Jahr fand der rheinland-pfälzische "Tag der Reservisten" in Wissen statt, ein Heimspiel ...

Kinderarbeit: Ein Skandal

Anlässlich des Weltkindertages hat uns ein Gast-Beitrag von Josef Zolk erreicht. Der Bürgermeister der ...

Feuerwehrhaus für Pleckhausen

Die Ortsgemeinde Pleckhausen soll ein neues Feuerwehrhaus bekommen. Das beschloss der Verbandsgemeinderat ...

Heizkosten die kalte Schulter zeigen

Bei Planung und Umsetzung energiesparender Baumaßnahmen liegt nach einer Erhebung des Genossenschaftsverbandes ...

Werbung