Werbung

Nachricht vom 20.02.2015    

Die Sucht der Eltern trifft die Kinder

Die Fachstelle für Suchtprävention im Diakonischen Werk Altenkirchen beteiligte sich an der internationalen Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien. Es wurden Elch-Kekse und die Geschichte: "Der Elch im Wohnzimmer" verteilt.

Foto: pr

Altenkirchen. Die Fachstelle für Suchtprävention im Diakonischen Werk Altenkirchen beteiligte sich an der internationalen Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien. www.coa-aktionswoche.de .

Vor und im Mehrgenerationenhaus Mittendrin in Altenkirchen machte die Fachstelle auf die Situation der Kinder aufmerksam. Dazu wurden die Geschichte "Der Elch im Wohnzimmer" zusammen mit zwei Elch-Keksen verteilt. Die kleine Geschichte zeigt anschaulich, welche Auswirkungen die Suchterkrankung der Eltern auf das Zusammenleben einer Familie hat:

- Über das Suchtproblem wird nicht gesprochen und es wird so getan, als gäbe es das Problem gar nicht.

- Die negativen Auswirkungen der Sucht werden nach außen hin vertuscht.



- Das Suchtverhalten nimmt immer größeren Raum ein und verdrängt die grundlegenden Bedürfnisse aller Familienmitglieder, besonders die der Kinder.
Die Sucht der Eltern trifft die Kinder so, als stünde in ihrer Wohnung ein riesiger Elch, der alles niedertrampelt.

Die Fachstelle für Suchtprävention im Diakonischen Werk Altenkirchen unterstützt suchtbelastete Familien durch Beratungs- und Gruppenangebote für Kinder und erwachsene Angehörige.

Informationen gibt es bei Dirk Bernsdorff, Diakonisches Werk Altenkirchen, Fachbereich Suchtprävention, Telefon: 02681-8008-46, E-Mail: bernsdorff@dw-ak.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Erste Mitgliederversammlung des neuen SPD-Ortsvereins

Zur ersten Jahreshauptversammlung kam jetzt der im vergangenen Sommer neu gegründete SPD Ortsverein Daadener ...

Stadtrat lädt zur öffentlichen Info-Veranstaltung ein

Informationen über die vorgesehene Errichtung eines Wohnheims für intensiv betreutes Wohnen von psychisch ...

Verkehrsunfallbilanz der Polizeidirektion Neuwied vorgelegt

Die Polizeidirektion Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied legte die Verkehrsunfallbilanz ...

Schokoladenkonzert in Betzdorf

Christina Rommel und Band am Sonntag, 15. März zu Gast in der Stadthalle Betzdorf. Im Mittelpunkt des ...

Internationale Wochen gegen Rassismus im Landkreis Altenkirchen

Die internationale Wochen gegen Rassismus im Landkreis Altenkirchen finden vom 16. bis 29. März statt. ...

HwK Koblenz trauert um Ehrenpräsident Karl-Heinz Scherhag

Der Ehrenpräsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz verstarb am 14. Februar im Alter von 78 Jahren nach ...

Werbung