Werbung

Nachricht vom 21.09.2008    

Selbacher feiern Oktoberfest

Es ist wieder soweit: Das Oktoberfest der Selbacher Ortsvereine erlebt eine Neuauflage. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Selbach-Brunken. Zum zweiten Mal veranstalten die drei Selbacher Ortsvereine Schützenbruderschaft, Sportfreunde und Musikverein Brunken gemeinsam ein Oktoberfest.

Am Samstag, dem 4. Oktober 2008 werden ab 19 Uhr im Schützenhaus Selbach die Farben Weiß und Blau geflaggt. Um 19.30 Uhr heißt es „O zapft is“: Ortsbürgermeister Reiner Dietershagen wird zusammen mit den Vereinsvorsitzenden das erste Fass original Münchener Oktoberfest-Bier anschlagen. Daneben werden als deftige bayerische Spezialitäten Grillhaxn mit Sauerkraut, Leberkäse sowie Münchener Weißwürste und Laugenbrezel angeboten. Der Eintritt ist frei.

Für Stimmung sorgen die Musiker des Musikvereins Brunken unter Leitung von Dirigent Thorsten Becker. Als vergnügliche Einlagen werden ein Bayerischer Dreikampf mit Preisen sowie ein Auftritt der Selbacher Tanzmäuse präsentiert. Anmeldungen für den Bayerischen Dreikampf und Tischreservierungen insbesondere für größere Gruppen können bei Hubert Kemper (Tel. 02742/5955; eMail: kontakt@sbr-selbach.de) vorgenommen werden. Weitere Informationen auch im Internet unter „www.musikverein-brunken.de“ und „www.sbr-selbach.de“.
xxx
Foto: Am 4. Oktober 2008 wird’s in Selbach wieder bayerisch-zünftig: Die Ortsvereine St. Hubertus Schützenbruderschaft und Sportfreunde Selbach sowie der Musikverein Brunken feiern das 2. gemeinsame Oktoberfest im Schützenhaus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Mogelpackung Interreligiöser Dialog?

Unter der Überschrift "Interreligiöser Dialog - eine Mogelpackung?" steht eine Veranstaltungsreihe, ...

Reservisten stellten sich vor

Im letzten Jahr fand der rheinland-pfälzische "Tag der Reservisten" in Wissen statt, ein Heimspiel ...

Es geht in den Harz

Der Förderverein des Besucherbergwerks Grube Bindweide bietet auch in diesem Jahr wieder eine Mehrtagesfahrt ...

Gefahrstoffübung der Feuerwehr

Proben für den Ernstfall: Verbandsgemeindefeuerwehr und Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen führten ...

Kinderarbeit: Ein Skandal

Anlässlich des Weltkindertages hat uns ein Gast-Beitrag von Josef Zolk erreicht. Der Bürgermeister der ...

Feuerwehrhaus für Pleckhausen

Die Ortsgemeinde Pleckhausen soll ein neues Feuerwehrhaus bekommen. Das beschloss der Verbandsgemeinderat ...

Werbung