Werbung

Nachricht vom 20.02.2015    

Stadtrat lädt zur öffentlichen Info-Veranstaltung ein

Informationen über die vorgesehene Errichtung eines Wohnheims für intensiv betreutes Wohnen von psychisch kranken und behinderten Menschen am Standort Bahnhofstraße/Wiedstraße in der Kreisstadt Altenkirchen gibt der Stadtrat am Mittwoch, 25. Februar im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung.

Altenkirchen. Das psychiatrische Betreuungsangebot für Menschen mit psychischer Erkrankung/Behinderung soll im Landkreis Altenkirchen erweitert werden. Hierzu möchte die Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach (RMF) ein sozialpsychiatrisches Zentrum mit einem stationären Wohnangebot für psychisch erkrankte Menschen errichten. Das Wohnangebot soll in der Kreisstadt Altenkirchen, im Bereich Bahnhofstraße/Wiedstraße realisiert werden und die im Kreis Altenkirchen vorhandene Versorgungslücke schließen.

Es sind 24 Wohnplätze, verteilt auf mehrere Wohneinheiten, vorgesehen. Neben dem umfassenden Betreuungsangebot im Wohnbereich sollen ambulante Dienstleistungen im Bereich der Eingliederungshilfe und des Sozialgesetzbuches, Teil V (SGB V) integriert werden.
Der psychisch Kranke muss so nicht aus seinen normalen Lebensumständen herausgelöst werden, sondern kann heimatnah leben und so die sozialen Bezüge zu Familie und Freunden aufrechterhalten.



Das Bauvorhaben wird in der öffentlichen Stadtratssitzung/Informationsveranstaltung am Mittwoch, 25. Februar, um 19 Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung, Parkstraße 1, Altenkirchen, vorgestellt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Die RMF stellt die Konzeption und die Baupläne vor. Es gibt die Möglichkeit, Fragen zu stellen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallbilanz der Polizeidirektion Neuwied vorgelegt

Die Polizeidirektion Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied legte die Verkehrsunfallbilanz ...

Chris de Burgh: Weltstar zu Gast in Siegen

Auf dem Plan für die kommende Tournee von Weltstar Chris de Burgh findet sich die Siegerlandhalle wieder ...

SWR1 Hit-Fit – Die Fünf-Minuten-Fitness für Rheinland-Pfalz

Zu kalt, zu spät, zu nass, zu wenig Zeit? Nein, kneifen gilt nicht. Diesmal nicht. Es lebe der Sport! ...

Erste Mitgliederversammlung des neuen SPD-Ortsvereins

Zur ersten Jahreshauptversammlung kam jetzt der im vergangenen Sommer neu gegründete SPD Ortsverein Daadener ...

Die Sucht der Eltern trifft die Kinder

Die Fachstelle für Suchtprävention im Diakonischen Werk Altenkirchen beteiligte sich an der internationalen ...

Schokoladenkonzert in Betzdorf

Christina Rommel und Band am Sonntag, 15. März zu Gast in der Stadthalle Betzdorf. Im Mittelpunkt des ...

Werbung