Werbung

Region |


Nachricht vom 21.09.2008    

Mogelpackung Interreligiöser Dialog?

Unter der Überschrift "Interreligiöser Dialog - eine Mogelpackung?" steht eine Veranstaltungsreihe, zu der Christen und Muslime aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen gemeinsam einladen. Wie können wir Gläubige in den Gemeinden zu einem aufrichtigen Klima der Verständigung beitragen? Was wissen wir Christen wirklich von dem Koran und seiner Auslegung? Diese und andere Fragen will der Dialog beantworten.

Kreisgebiet. Unter dieser Überschrift steht eine Veranstaltungsreihe, zu der Christen und Muslime aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen gemeinsam einladen. Mit dabei: der Synodalbeauftragte für christlich-islamischen Dialog, die Evangelische Erwachsenenbildung (eeb) im Kirchenkreis, der Arbeitskreis für Frauenarbeit und die Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Fürthen und in Betzdorf.

Seit einiger Zeit rückt die Angst vor dem islamischen Terror bis nach Deutschland. Muslime treten selbstbewusster auf, nicht nur sichtbar im Bau vieler Moscheen. Die Unsicherheit gegenüber den muslimischen Mitbürgern wächst.

„Muss es erst zu einem zweiten „11.September“ kommen, um das Gespräch miteinander zu suchen? Wie können wir Gläubige in den Gemeinden zu einem aufrichtigen Klima der Verständigung beitragen? Was wissen wir Christen wirklich von dem Koran und seiner Auslegung? Kann es gelingen, dass der Dialog nicht nur eine fromme Formel bleibt?“ Diesen und anderen Fragen stellt sich die Veranstaltungsreihe, die Anfang September mit „Vom Gebet zum Dialog“ in Hamm begann.



Weiter geht es nun am Montag 29. September, 19.30 Uh, im Forum der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen, Wilhelmstraße (Eingang Schlossplatz) um die „Entstehung des Koran und seine Auslegung“.

Angeboten werden grundlegende Informationen zum heiligen Buch des Islam und dessen Auslegung von gläubigen Moslems. Referent ist Prof. Ömer Özsoy.
Özsoy, geboren 1963 in Kayseri/Türkei, studierte islamischen Theologie und Philosophie sowie Religionspädagogik in Ankara (1985). Seine Habilitation über das Verhältnis des Koran und der Koraninterpretation zur Geschichte endete 1996. Er hatte zudem Forschungsaufenthalte in Heidelberg und Göttingen, sowie eine Gastprofessor in Salzburg (2006).

Seit dem Wintersemester 2006 ist Öszoy Stiftungsprofessor für Islamische Religion an der Uni Frankfurt mit Schwerpunkt: Koranexegese, Islam und Moderne, Islamforschung im Europäischen Kontext und Islamische Theologie in der Türkei. PES


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Reservisten stellten sich vor

Im letzten Jahr fand der rheinland-pfälzische "Tag der Reservisten" in Wissen statt, ein Heimspiel ...

Es geht in den Harz

Der Förderverein des Besucherbergwerks Grube Bindweide bietet auch in diesem Jahr wieder eine Mehrtagesfahrt ...

Wege zu den Fernstraßen sind zu weit

Die CDU-Kreitagsfraktionen aus dem Westerwaldkeis und dem Kreis Altenkirchen haben sich in einer gemeinsamen ...

Selbacher feiern Oktoberfest

Es ist wieder soweit: Das Oktoberfest der Selbacher Ortsvereine erlebt eine Neuauflage. Die Vorbereitungen ...

Gefahrstoffübung der Feuerwehr

Proben für den Ernstfall: Verbandsgemeindefeuerwehr und Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen führten ...

Kinderarbeit: Ein Skandal

Anlässlich des Weltkindertages hat uns ein Gast-Beitrag von Josef Zolk erreicht. Der Bürgermeister der ...

Werbung