Werbung

Region |


Nachricht vom 21.09.2008    

Mogelpackung Interreligiöser Dialog?

Unter der Überschrift "Interreligiöser Dialog - eine Mogelpackung?" steht eine Veranstaltungsreihe, zu der Christen und Muslime aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen gemeinsam einladen. Wie können wir Gläubige in den Gemeinden zu einem aufrichtigen Klima der Verständigung beitragen? Was wissen wir Christen wirklich von dem Koran und seiner Auslegung? Diese und andere Fragen will der Dialog beantworten.

Kreisgebiet. Unter dieser Überschrift steht eine Veranstaltungsreihe, zu der Christen und Muslime aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen gemeinsam einladen. Mit dabei: der Synodalbeauftragte für christlich-islamischen Dialog, die Evangelische Erwachsenenbildung (eeb) im Kirchenkreis, der Arbeitskreis für Frauenarbeit und die Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Fürthen und in Betzdorf.

Seit einiger Zeit rückt die Angst vor dem islamischen Terror bis nach Deutschland. Muslime treten selbstbewusster auf, nicht nur sichtbar im Bau vieler Moscheen. Die Unsicherheit gegenüber den muslimischen Mitbürgern wächst.

„Muss es erst zu einem zweiten „11.September“ kommen, um das Gespräch miteinander zu suchen? Wie können wir Gläubige in den Gemeinden zu einem aufrichtigen Klima der Verständigung beitragen? Was wissen wir Christen wirklich von dem Koran und seiner Auslegung? Kann es gelingen, dass der Dialog nicht nur eine fromme Formel bleibt?“ Diesen und anderen Fragen stellt sich die Veranstaltungsreihe, die Anfang September mit „Vom Gebet zum Dialog“ in Hamm begann.



Weiter geht es nun am Montag 29. September, 19.30 Uh, im Forum der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen, Wilhelmstraße (Eingang Schlossplatz) um die „Entstehung des Koran und seine Auslegung“.

Angeboten werden grundlegende Informationen zum heiligen Buch des Islam und dessen Auslegung von gläubigen Moslems. Referent ist Prof. Ömer Özsoy.
Özsoy, geboren 1963 in Kayseri/Türkei, studierte islamischen Theologie und Philosophie sowie Religionspädagogik in Ankara (1985). Seine Habilitation über das Verhältnis des Koran und der Koraninterpretation zur Geschichte endete 1996. Er hatte zudem Forschungsaufenthalte in Heidelberg und Göttingen, sowie eine Gastprofessor in Salzburg (2006).

Seit dem Wintersemester 2006 ist Öszoy Stiftungsprofessor für Islamische Religion an der Uni Frankfurt mit Schwerpunkt: Koranexegese, Islam und Moderne, Islamforschung im Europäischen Kontext und Islamische Theologie in der Türkei. PES


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis ...

Nikolaus und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung in Brachbach

Der Brachbacher Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag ...

Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Weitere Artikel


Reservisten stellten sich vor

Im letzten Jahr fand der rheinland-pfälzische "Tag der Reservisten" in Wissen statt, ein Heimspiel ...

Europa und USA sind eine Wertegemeinschaft

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen hatte Richard A. Teltschik zu Gast, der die europäische Sicherheitspolitik ...

Wissener Schatz wurde gefunden

Bis zur letzten Minute blieb es spannend, wer als erster den „[W] wie Wissen-Schatz“ heben würde. Rund ...

Kinderarbeit: Ein Skandal

Anlässlich des Weltkindertages hat uns ein Gast-Beitrag von Josef Zolk erreicht. Der Bürgermeister der ...

Heizkosten die kalte Schulter zeigen

Bei Planung und Umsetzung energiesparender Baumaßnahmen liegt nach einer Erhebung des Genossenschaftsverbandes ...

Beliebt wie eh und je

Der Seniorennachmittag der Stadt Altenkirchen war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg. Bürgermeister ...

Werbung