Werbung

Nachricht vom 20.02.2015    

Schüler aus Wissen und Puderbach spenden für ANDO-Projekt in Ghana

Die Schulgemeinschaft der Marion-Dönhoff-Realschule plus unterstützt seit Jahren das Hilfsprojekt ANDO in Cape Coast (Partnerstadt von Bonn)in Ghana (Partnerland von NRW).
Für den Bau einer Basisstation eines Kinderkrankenhauses übergaben Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus und der Realschule plus Puderbach jeweils symbolisch einen Spendenscheck an Anthony Thompson der seit vielen Jahren in Deutschland lebt und den konkreten Bezug zu dem Hilfsprojekt herstellt.

Symbolische Scheckübergabe: Schülerinnen und Schüler, Natanja Neitzert, Puderbach,(3. von rechts) Cornelia Theis, Wissen (4. von rechts), Anthony Thompson, Nina Oberdries (2. von links). Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Die stellvertretende Schulleiterin Cornelia Theis konnte in der Aula der Marion-Dönhoff-Realschule plus am Standort Kreuztal, in Vertretung für den erkrankten Schulleiter Edmund Mink, den Bonner Schauspieler Anthony Nana Kweku Ayensu Thompson, der an diesem Tag das Rahmenprogramm gestaltetete, begrüßen.

Anwesend waren auch die Eltern der beiden jungen Ärzte und Initiatoren des Vereins, Dr. Jan Wynands (Vorsitzender) und Dr. Christian von der Brelie (stellvertretender Vorsitzender). Der gemeinnützige Verein wurde am 12. Januar 2011 von jungen Berufseinsteigern und Studierenden höherer Semester verschiedener Fachrichtungen gegründet. Unterstützt wird das junge Team von langjährigen Experten, die ihre Erfahrungen ebenso wie alle ANDO-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrenamtlich in das Projekt einbringen.

ANDO steht für "A New Day Organisation". Ziel ist es den Menschen die in Cape Coast/Ghana leben einen neuen Tag zu ermöglichen, da dort Krankheiten die leicht zu behandeln wären, vor allem für Kinder, häufig tödlich enden. Durch den Bau dieser Krankenstation ist es möglich viel Leid zu lindern.

Auch eine Abordnung der Realschule plus Puderbach mit Konrektorin Natanja Neitzert und Peter Gemeinder, die ebenfalls seit geraumer Zeit ANDO unterstützt, hatte mit vielen Aktionen an ihrer Schule eine Spendenaktion durchgeführt und die Schülervertretung übergab symbolisch einen Scheck in Höhe von 1976 Euro für ihre Schulgemeinschaft.

Denn symbolischen Scheck der Marion-Dönhoff-Realschule plus über 8720 Euro übereichte Verbindungslehrerin Nina Oberdries mit ihrer Schülervertretung. Sie hatten dieses Geld hauptsächlich mit vielen Aktionen, aber besonders mit dem Projekt „Ein Tag für Afrika“ gesammelt, wo Schüler einen Tag in einem Betrieb arbeiten und den dafür erhaltenen Lohn für das Projekt spenden.

Als neue Aktion wurde ein „Hausaufgabengutschein“ vorgestellt, der für einen Euro einmalig in einem beliebigen Fach von den Hausaufgaben befreit. Die Aktion wird bei den Schülern sicher großen Anklang finden und die Puderbacher Delegation konnte sich vorstellen diese Idee zu übernehmen. Als einer der Paten und zweitgrößter Sponsor des Projektes haben die beiden Realschulen in den letzten Jahren über 17.000 Euro spenden können. Die letzte große Hilfsaktion fand am 10. Juli 2014 statt und erbrachte mehr als 8.000 Euro.



Einen interessanten Vortrag über Land und Leute in Ghana präsentierte Anthony Thompson der in Ghana geboren ist und seit 40 Jahren in Deutschland lebt. Er zeigte sich sichtlich gerührt über das Engagement der jungen Leute und bedankte sich bei allen im Namen seiner Landsleute.

Leider war es technisch nicht möglich, wegen der schlechten Internetverbindung in Ghana einen geplanten Live-Stream nach Cape Coast zu schalten um mit den dort zurzeit befindlichen beiden jungen Ärzten Dr. Christian von der Brelie und Dr. Jan Wynands, über den aktuellen Stand des Bauprojektes zu diskutieren. Sie hatten aber ein kurzes Video vom gestrigen Tag von den Bauarbeiten übermittelt.

Darin wurde deutlich sichtbar, wie mühsam der Bau eines Hauses dort vonstatten geht. Die Gräben für die Fundamente wurden noch mit der Hand ausgegraben und die Blocksteine einzeln und nicht wie bei uns auf Paletten vom LKW abgeladen.

In der ersten Bauphase, die im Oktober 2014 begonnen wurde sind drei Module mit einem Grundriss von jeweils acht mal zehn Metern im Bau. Ein Modul für die Aufnahme und ambulante Behandlung, das zweite für eine kleine Operationsstation und das Dritte für eine Unterkunft der dort angestellten Kräfte. Die Kinderkrankenstation wird mit einer gesponserten Photovoltaik-Anlage ausgestattet werden. Ende 2015 soll die Krankenstation fertig gestellt sein. Für das gesamte Projekt sind drei bis vier Jahre geplant.
Um das Krankenhaus zu errichten mussten einige Hindernisse überwunden werden. So benötigte man die Erlaubnis der Königin der Ureinwohner der Region, den Grund und Boden bebauen zu dürfen sowie gute Kontakte zum Ministerium. ANDO arbeitet erfolgreich mit der Regionalverwaltung und der Universität in Cape Coast zusammen.

Ein weiterer Programmpunkt im Rahmen der Spendenaktion fand um 11.30 Uhr am Standort Altbel für die Klassenstufe 6 der MDRplus statt. Dort präsentierte Thompson mit seinem Erzähltheater das interaktive Projekt "In Afrika wird nicht nur getrommelt".

Da in den nächsten Jahren weitere Module geplant sind und auch für die Unterhaltung des Projektes Geld benötigt wird, sind Spenden immer herzlich willkommen. (phw)
Spendenkonto:
Volksbank Bonn Rhein-Sieg
Iban: DE61 3806 0186 5521 2100 11
BIC: GENODED1BRS


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank präsentiert Bilanz 2014

Der Vorstand der Westerwaldbank präsentierte am Freitag, den 20. Februar in einer Bilanzpressekonferenz ...

Autohaus Siegel lädt ein

Nissan und Kia unter einem Dach, das wird am kommenden Wochenende 27. Februar bis 1. März beim Autohaus ...

Senioren-Wegweiser ist fertig

Der Senioren-Wegweiser der Verbandsgemeinde Wissen wurde aktualisiert und enthält viele Informationen. ...

SWR1 Hit-Fit – Die Fünf-Minuten-Fitness für Rheinland-Pfalz

Zu kalt, zu spät, zu nass, zu wenig Zeit? Nein, kneifen gilt nicht. Diesmal nicht. Es lebe der Sport! ...

Chris de Burgh: Weltstar zu Gast in Siegen

Auf dem Plan für die kommende Tournee von Weltstar Chris de Burgh findet sich die Siegerlandhalle wieder ...

Verkehrsunfallbilanz der Polizeidirektion Neuwied vorgelegt

Die Polizeidirektion Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied legte die Verkehrsunfallbilanz ...

Werbung