Werbung

Nachricht vom 21.02.2015    

KG Wissen sagt "Danke"

Eine erfreuliche Bilanz der vergangenen Karnevalsession zog die KG Wissen. Es gibt den offiziellen Dank der Karnevalsgesellschaft an die vielen Helferinnen und Helfern der Organisationen, die für Sicherheit sorgten, an den Bauhof, an die Verwaltung und auch an die vielen tausend Besucher, die fröhlich und friedlich feierten.

Foto: Verein

Wissen. Die Karnevalssession 2014/2015 ist seit einigen Tagen zu Ende. Die Wissener Karnevalsgesellschaft zog jetzt Bilanz: Mit Prinz Hans II. regierte ein Prinz der mit Leib und Seele dabei war. Seine Sympathie und seine Ausstrahlung konnte besser nicht sein.
Die „Kölsche Nacht - Die Prunksitzung der KG“ war ein Riesenerfolg. Das Kulturwerk war ausverkauft und die Stimmung prächtig. Der Mix aus dem einheimischen Tanzcorps und Darbietungen aus der Kölner Karnevalsszene ging auf. Die Kölsche Nacht findet ihre Fortsetzung im kommenden Jahr. Das Programm wurde dieser Tage bei der Agentur des Humoristen Guido Cantz zusammengestellt.

Die Tanzveranstaltungen an Weiberfastnacht, Karnevalssamstag und am Veilchendienstag wurden sehr gut angenommen – Dreimal gut gefülltes Haus. Erfreulich hierbei, dass es keine unangenehmen Nebenerscheinungen wie Schlägereien, große Sachbeschädigungen oder ähnliches im und am Kulturwerk gab. Alles in allem drei Veranstaltungen für jede Altersgruppe, mit toller Stimmung an allen Tagen.

Der Höhepunkt zweifelsohne der Veilchendienstagszug: Der größte im weiten Umkreis. Die organisatorischen Vorbereitungen liefen über Monate in Zusammenarbeit mit der Stadt.
Der närrische Lindwurm startete pünktlich um 14.11 Uhr im Kreuztal und war wieder einmal der absolute Wahnsinn. Über 60 Programmpunkte, tausende von Zuschauern. Alle gut drauf. Hier gilt es ganz besonders denen "Danke" zu sagen, die an diesem Tag nicht feiern konnten, sondern am Zug ihren Dienst verrichteten.

Die KG Wissen bedankt sich bei Prinz Hans und seinem Gefolge, den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern während des Zuges, allen Besuchern des Kulturwerks, der Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen für die gute und unbürokratische Zusammenarbeit, dem Deutschen Roten Kreuz für die Sicherheit während der Veranstaltungen und während des Zuges, den drei Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr Wissen ohne deren Mithilfe ein Zug diesen Ausmaßes nicht möglich wäre, der Polizei die mit all ihren Kräften präsent war und zuletzt diejenigen die wieder für Sauberkeit in der Stadt sorgten – ein ganz dickes Dankeschön den Mitarbeitern des Wissener Bauhofes.



Das abschließende Fischessen nach nach der Beerdigung des Wesser Fastowend am Aschermittwoch verlief gewohnt. Man sprach und lachte über die vergangenen Tage, die wie im Flug vergingen.
Verbesserungsbedarf gibt es hier und da, das ist erkannt und wird abgestellt. Die nächsten Aktivitäten der KG sind das große Sommerfest im Schützenhaus Wissen, verbunden mit der Jahreshauptversammlung. Kurze Zeit später geht es wieder los.
Am 8. November wird die Tollität 2015/2016 proklamiert. Bewerberinnen und Bewerber soll es wohl schon geben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Vermutlich Alleinunfall: 64-Jährige schwer verletzt

Am Samstagabend, 21. Februar kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 62 am Ortsausgang Betzdorf. ...

Steinebach setzt klares Zeichen gegen Müllumladestation

Der Rat der Ortsgemeinde Steinebach wird diese Sitzung so schnell nicht vergessen. Es war rappelvoll ...

DJK-Wanderfreizeiten vorgestellt

Die Planungen für die DJK-Wanderfreizeiten sind abgeschlossen und die Anmeldungen zur Teilnahme möglich. ...

Senioren-Wegweiser ist fertig

Der Senioren-Wegweiser der Verbandsgemeinde Wissen wurde aktualisiert und enthält viele Informationen. ...

Autohaus Siegel lädt ein

Nissan und Kia unter einem Dach, das wird am kommenden Wochenende 27. Februar bis 1. März beim Autohaus ...

Westerwald Bank präsentiert Bilanz 2014

Der Vorstand der Westerwaldbank präsentierte am Freitag, den 20. Februar in einer Bilanzpressekonferenz ...

Werbung