Werbung

Region |


Nachricht vom 22.09.2008    

Reservisten stellten sich vor

Im letzten Jahr fand der rheinland-pfälzische "Tag der Reservisten" in Wissen statt, ein Heimspiel für die heimische Reservistenkameradschaft. In diesem Jahr ging es zum regionalen Reservistentag nach Rennerod. Dabei gab es für die Reservisten aus Wissen unter anderem Lob und Anerkennung vom Kommandeur des Lazarettregimentes.

Wissen/Rennerod. Am diesjährigen „Tag der Reservisten“ der Kreisgruppe Rhein-Lahn-Westerwald-Sieg zog es Mitglieder der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihrer Arbeitsgemeinschaft Brachbach-Kirchen-Mudersbach in die Alsberg-Kaserne nach Rennerod. Dort feierte man zeitgleich das vierzigjährige Jubiläum des Standortes Rennerod im Rahmen eines Tages der offenen Tür. Bereits in der Planungsphase des Reservistentages ist Kreisorganisationsleiter Harald Voit mit der Bitte an den RK-Vorsitzenden Axel Wienand herangetreten, die Wissener Reservisten mögen ihre facettenreichen Aktivitäten einem breiten Publikum in Rennerod präsentieren.

Gemeinsam mit der RK Holzbach/Rennerod vor Ort gab die heimische RK mit vielen Bildberichten, diversem Videomaterial und Fotos einen detaillierten Einblick in ihr Vereinsleben und die Zielsetzung des Verbandes innerhalb der freiwilligen unabhängigen Reservistenarbeit. Dabei wurde auch das neue Aufgabenspektrum der Bundeswehr, wie der Schutz der Bevölkerung, ansprechend dargestellt.



Unter den vielen Interessenten gesellte sich der Kommandeur des Lazarettregiments 21, Oberfeldarzt Dr. Funke, ebenfalls zu den Reservisten und zollte diesen Lob für ihre sehr gute Präsentation und ihren Einsatz.

Unter dem Motto „Reservisten stellen sich vor“ wurden zwei Infostände eingerichtet, die selbstverständlich auch von Reservisten betreut wurden. Dort gab es für die zahlreichen Besucher Informationen zur freiwilligen Reservistenarbeit aus erster Hand.
xxx
Foto: Aktive Reservisten präsentierten sich in Rennerod.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Es geht in den Harz

Der Förderverein des Besucherbergwerks Grube Bindweide bietet auch in diesem Jahr wieder eine Mehrtagesfahrt ...

Wege zu den Fernstraßen sind zu weit

Die CDU-Kreitagsfraktionen aus dem Westerwaldkeis und dem Kreis Altenkirchen haben sich in einer gemeinsamen ...

Europa und USA sind eine Wertegemeinschaft

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen hatte Richard A. Teltschik zu Gast, der die europäische Sicherheitspolitik ...

Mogelpackung Interreligiöser Dialog?

Unter der Überschrift "Interreligiöser Dialog - eine Mogelpackung?" steht eine Veranstaltungsreihe, ...

Selbacher feiern Oktoberfest

Es ist wieder soweit: Das Oktoberfest der Selbacher Ortsvereine erlebt eine Neuauflage. Die Vorbereitungen ...

Gefahrstoffübung der Feuerwehr

Proben für den Ernstfall: Verbandsgemeindefeuerwehr und Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen führten ...

Werbung