Werbung

Nachricht vom 22.02.2015    

Landfrauen besuchten Ausstellung

Die Landfrauen Weyerbusch besuchten die Ausstellung: „Die Hälfte des Himmels – 99 Frauen und du“ in der Landjugendakademie in Altenkirchen. Beeindruckt von der Ausstellung wurde noch lange diskutiert.

Die Landfrauen aus Weyerbusch besuchten die Ausstellung in der Evangelischen Landjugendakademie. Foto: pr

Weyerbusch. Der Vorstand und die Ortsfrauen der Landfrauen Weyerbusch besuchten die Ausstellung über Gewalt gegen Frauen und dem Selbstbewusstsein von Frauen die Gewalt und Misshandlungen erleiden mussten in der Landjugendakademie Altenkirchen.

Die Leiterin führte durch die Ausstellung und jeder bekam noch einen Audioguide, um bei den einzelnen Bilder das Interview zu hören, das die Heidelbergerin Annette Schiffman konzipiert hat, um den Statistiken über Gewalt und Missbrauch ein Gesicht zu geben. Die Idee für diese Ausstellung entstand, als Sie ein Plakat mit einer neuen Statistik über Gewalt gegen Frau entwerfen sollte. Das Thema begleitet Sie beruflich und privat seit Jahrzehnten und plötzlich wollte Sie nicht noch mal eine weitere Litanei des Grauens bearbeiten. Aber der Statistik ein Gesicht geben, das konnte Sie sich vorstellen. Es sollte keine Opfer-Ausstellung werden. Sondern die Frauen hinter den Zahlen zeigen, ihre Gedanken und Gefühle, ihren Stolz – und so aus etwas Hässlichem etwas Schönes machen, etwas Einmaliges. 99 Frauen haben sich dafür fotografieren und interviewen lassen. Nicht alle haben Erfahrungen mit Gewalt gemacht. Aber die, die geprügelt, missbraucht, vergewaltigt und missachtet wurden, sind mitten unter ihnen. So wie in der Gesellschaft in der alle leben, auch im Westerwald.
Die Frauen der Landfrauen Weyerbusch waren von der Ausstellung sehr beeindruckt.




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Musik, Kabarett und Poesie zum Internationalen Frauentag

Am Samstag, 7. März, ab 20 Uhr gibt es zum Interantionalen Frauentag in der Stadthalle ein ansprechendes ...

Ärztliche Versorgung gemeinsam sichern

Die ärztliche Versorgung auch für die Zukunft sichern verlangt Zusammenarbeit der Kommunen. Die beiden ...

Neuer Aufsichtsrat bei EAM

Derzeit gehören 109 Städte und Gemeinden, auch einige aus dem Kreis Altenkirchen dem kommunalen Energieversorger ...

DJK-Wanderfreizeiten vorgestellt

Die Planungen für die DJK-Wanderfreizeiten sind abgeschlossen und die Anmeldungen zur Teilnahme möglich. ...

Steinebach setzt klares Zeichen gegen Müllumladestation

Der Rat der Ortsgemeinde Steinebach wird diese Sitzung so schnell nicht vergessen. Es war rappelvoll ...

Vermutlich Alleinunfall: 64-Jährige schwer verletzt

Am Samstagabend, 21. Februar kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 62 am Ortsausgang Betzdorf. ...

Werbung