Werbung

Nachricht vom 22.02.2015    

Neuer Aufsichtsrat bei EAM

Derzeit gehören 109 Städte und Gemeinden, auch einige aus dem Kreis Altenkirchen dem kommunalen Energieversorger EAM an. In Kassel wurde der neue Aufsichtsrat gewählt. Ab 1. März senkt die EAM die Strompreise in ihrem Netzgebiet für Privat- und Firmenkunden.

Das Bild zeigt den neuen Aufsichtsrat der EAM. Foto: pr

Kassel/Region. Nach der erfolgreichen Beteiligung von 109 Städten und Gemeinden haben sich gestern die Gremien der EAM (Energie aus der Mitte) neu konstituiert. Zum Vorsitzenden des Konsortialausschusses wurde Landrat Uwe Schmidt (Landkreis Kassel) gewählt. Sein Stellvertreter ist Reiner Pulfrich (Leiter Finanzressort Stadt Dillenburg). Neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der EAM ist Landrat Stefan Reuß (Werra-Meißner-Kreis). Er wird vertreten von Bürgermeister Bernd Heßler (Stadt Borken) und Karsten Lenz als Mitglied der Arbeitnehmervertretung.

Weitere Mitglieder des Aufsichtsrats sind Bürgermeister Thomas Baumann (Gemeinde Ludwigsau), der 1. Kreisbeigeordnete Winfried Becker (Schwalm-Eder-Kreis), Landrätin Kirsten Fründt (Landkreis Marburg-Biedenkopf) Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler (Stadt Göttingen), Bürgermeister Gerhard Melching (Stadt Dassel), Landrat Bernhard Reuter (Landkreis Göttingen), Bürgermeister Horst Röhrig (Gemeinde Langgöns), Bürgermeister Bernd Schmidt (Gemeinde Dautphetal), Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt (Landkreis Hersfeld-Rotenburg), Landrat Uwe Schmidt (Landkreis Kassel), Landrat Wolfgang Schuster (Lahn-Dill-Kreis) und Landrat Michael Wickmann (Landkreis Northeim) sowie die Arbeitnehmervertreter Horst Hecker, Melanie Hobein, Carsten Metzger, Reiner Pilgram, Andreas Sist und Volker Schumann.

Der Aufsichtsrat vertritt die Interessen der Gesellschafter gegenüber der Geschäftsführung. Er bestellt und überwacht die Geschäftsführung und hat für diese Aufgabe verschiedene Prüfungsrechte. Der Konsortialausschuss ist das oberste Gesellschaftergremium, in dem die wesentlichen Entscheidungen der Unternehmensgruppe vorbereitet werden.



Mit der Wahl der neuen Gremien ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des zu 100 Prozent kommunalen Energieversorgungsunternehmens getan. In diesem Jahr soll weiteren interessierten Kommunen aus dem Geschäftsgebiet der EAM die Möglichkeit einer Beteiligung an dem Unternehmen eingeräumt werden.

Gute Nachrichten für EAM-Kunden und solche, die es noch werden möchten: Der regionale Energiepartner senkt seine Strompreise für Privat- und Gewerbekunden im Netzgebiet der Energienetz Mitte zum 1. März um 0,6 Cent pro Kilowattstunde (brutto). Bei einem Verbrauch von 4.500 kWh im Jahr bedeutet das eine Ersparnis von etwa 27 Euro. Im Tarif „Mein EAM Strom“ reduziert sich der Arbeitspreis auf 25,03 Cent/kWh. Im Garantieprodukt „Mein EAM Strom Plus“ sinkt der Arbeitspreis auf 25,11 Cent/kWh. Die Grundpreise in diesen Tarifen bleiben stabil. Bei beiden Tarifen stammt der Strom zu hundert Prozent aus regenerativen Quellen. Als Zeichen einer ausgeprägten Kundenorientierung verlängert die EAM zudem die Preisgarantie für „Mein EAM Strom Plus“ um ein weiteres Jahr bis Ende 2016.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Weitere Artikel


Radfahrer schwer verletzt - Unfallverursacher ist flüchtig

Ein 47-jähriger Radfahrer wurde bei einem Unfall auf der B 8 am Freitagmorgen 20. Februar in Hasselbach ...

Alsdorfer bitten um Hilfe

Die Alsdorfer bitten MdB Erwin Rüddel um Unterstützung beim Alternativvorschlag gegen die geplante Stromtrasse ...

Bündnisgrüne stellen Jahresprogramm vor

Für das laufende Jahr hat der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Schwerpunkte in der Vorstandssitzung ...

Ärztliche Versorgung gemeinsam sichern

Die ärztliche Versorgung auch für die Zukunft sichern verlangt Zusammenarbeit der Kommunen. Die beiden ...

Musik, Kabarett und Poesie zum Internationalen Frauentag

Am Samstag, 7. März, ab 20 Uhr gibt es zum Interantionalen Frauentag in der Stadthalle ein ansprechendes ...

Landfrauen besuchten Ausstellung

Die Landfrauen Weyerbusch besuchten die Ausstellung: „Die Hälfte des Himmels – 99 Frauen und du“ in der ...

Werbung