Werbung

Nachricht vom 22.02.2015    

Bündnisgrüne stellen Jahresprogramm vor

Für das laufende Jahr hat der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Schwerpunkte in der Vorstandssitzung gesetzt. Da geht es unter anderem um ärztlich und pflegerische Versorgung, um die Situation der Flüchtlinge im Kreis und um das Thema fairer Handel.

Betzdorf. „Ein arbeitsreiches Jahr soll es werden“ – der Vorstand des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Altenkirchen hat auf seiner Vorstandssitzung die Weichen für die inhaltliche Ausrichtung in diesem Jahr beschlossen.

„Wir wollen“, sagt Vorstandssprecherin Kathrin Donath, „bei allen Themen die besondere Situation des ländlichen Raumes berücksichtigen.“ So werden im Laufe des Jahres die ärztliche und pflegerische Versorgung, die Auswirkungen des demografischen Wandels und der öffentliche Personennahverkehr Themen der Kreismitgliederversammlungen sein.

Ein besonderer Schwerpunkt im ersten Halbjahr wird die Situation der Flüchtlinge im Kreis
Altenkirchen sein. "Dieses Thema wird wegen seiner besonderen Bedeutung sowohl Thema einer
Versammlung sein als auch unsere Arbeit im Kreistag und in den Räten bearbeitet werden", erklärt MdL Anna Neuhof. Es sei besonders wichtig, so der gesamte Vorstand, dass die Flüchtlinge ausreichend versorgt im Kreis Altenkirchen leben können und deshalb sei es auch selbstverständlich, mit allen Einrichtungen und ehrenamtlich Engagierten zusammen zu arbeiten, erklärte Dr. Rudolf Beyer.

Land- und Forstwirtschaft prägen in besonderer Weise den Kreis. Deshalb stehen diese
Themen auch auf der Agenda der Kreisgrünen. Ein Vorstandsbeschluss aus dem letzten Jahr konnte auf der letzten Kreismitgliederversammlung im Februar umgesetzt werden. Friedrich Hagemann, Kreisvorstandssprecher: "Wir wollen im Kreis den Gedanken des fairen Handels verankern“.



Carsten Elkmann von Transfair e.V. und der Oberbürgermeister von Mayen, Wolfgang Treis, sowie Vertreter des Weltladens Betzdorf und des Regionalladens "Unikum" Altenkirchen informierten über Strukturen und Chancen des fairen Handels. So gibt es in
Deutschland 311 Städte unter dem Fairtrade-Siegel. Der Schwerpunkt liegt auf gerechten
Produktionsstrukturen, gerechten Löhnen und wirtschaftlichem Auskommen in den
Herstellerländern. Biologische Anbaukriterien spielen eine immer größere Rolle. Ein solches Projekt im Kreis braucht viele Mitwirkende. "Wir möchten die Diskussion anstoßen, und aktiv an einer möglichen Umsetzung mitwirken“, lautete der allgemeine Tenor der Versammlung.

Mit den Themen und Diskussionen möchte die Partei die grünen Vorstellungen übers Jahr
darstellen. Die Versammlungen sind öffentlich, entsprechende Termine sind über die
Website www.gruene-ak.de oder über die Presse zu erfahren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Weitere Artikel


Die Bildung von morgen heute gestalten

Zum Zukunftsdialog über die „Bildung von morgen“ hatte MdL Thorsten Wehner in die Berufsbildende Schule ...

Sprachkurs ist Schlüssel zu Integration

Dass der erste und wohl auch wichtigste Schritt für die Integration von ausländischen Mitbürgerinnen ...

10 Millionen Euro gehen für Ausbau der Inklusion an Kommunen

Am 1. März ist es soweit: Der Westerwald erhält 413.844,72 Euro, Altenkirchen bekommt 298.840,66 Euro ...

Alsdorfer bitten um Hilfe

Die Alsdorfer bitten MdB Erwin Rüddel um Unterstützung beim Alternativvorschlag gegen die geplante Stromtrasse ...

Radfahrer schwer verletzt - Unfallverursacher ist flüchtig

Ein 47-jähriger Radfahrer wurde bei einem Unfall auf der B 8 am Freitagmorgen 20. Februar in Hasselbach ...

Neuer Aufsichtsrat bei EAM

Derzeit gehören 109 Städte und Gemeinden, auch einige aus dem Kreis Altenkirchen dem kommunalen Energieversorger ...

Werbung