Werbung

Nachricht vom 22.02.2015    

Sprachkurs ist Schlüssel zu Integration

Dass der erste und wohl auch wichtigste Schritt für die Integration von ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern das Erlernen der deutschen Sprache ist, hat die Mitglieder der Männerrunde der evangelischen Kirche dazu motiviert, einen Sprachkurs für die Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Wissen anzubieten.

Rainer Oertel (4. von links) unterrichtet zweimal pro Woche Flüchtlinge im Alten Zollhaus in Wissen. Der Kurs ist schon jetzt beliebt, Unterstützung wird gewünscht. Foto: Verwaltung

Wissen. Aufgrund der aktuellen politischen Lage in vielen Kriegsgebieten der Welt und den daraus resultierenden Flüchtlingsströmen ist auch die Verbandsgemeinde Wissen gefordert, ausländischen Mitbürgern Asyl und somit ein menschenwürdiges Leben zu bieten.

Eine Initiative, die über diese Daseinsvorsorge hinausgeht, hat nun die Männerrunde der evangelischen Kirche gegründet und kurzerhand einen Sprachkurs für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger ins Leben gerufen. Und die Mühen der Initiatoren haben sich gelohnt: Die Teilnehmerzahl ist erfreulich hoch.

Rainer Oertel, ehemalige Lehrkraft des Kopernikus Gymnasiums Wissen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, zweimal wöchentlich in den Räumlichkeiten des Alten Zollhauses den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die aus Ägypten, Syrien und dem Kosovo stammen, die deutsche Sprache aber auch die Sitten und Gebräuche näher zu bringen. Nebenbei sind die Unterrichtsstunden eine willkommene Abwechslung im Alltag der Menschen und – viel wichtiger noch - es wird den Flüchtlingen das Gefühl vermittelt, mit ihrem Schicksal nicht alleine gelassen zu werden.



Der Kurs erfreut sich schon jetzt großer Beliebtheit. Unterstützung von Interessierten, die sich die Durchführung eines Deutschkurses zutrauen, wird daher gerne angenommen.

Bürgermeister Michael Wagener und Sachbearbeiter Manfred Weller konnten sich bei ihrem Besuch im Alten Zollhaus von den anschaulichen und effektiven Lehrmethoden überzeugen und dankten Rainer Oertel für seinen Einsatz. An die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sprachkurses appellierte Bürgermeister Michael Wagener, die Chance auf das Erlernen der deutschen Sprache auch weiterhin zu nutzen. Denn Sprache ist und bleibt die Grundlage für eine erfolgreiche Integration.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


FDP fordert Ende des Desasters um Müllumladestation

Die FDP-Kreistagsfraktion meldet sich zum Thema Müllumladestation zu Wort und übt heftige Kritik an den ...

10 Millionen Euro gehen für Ausbau der Inklusion an Kommunen

Am 1. März ist es soweit: Der Westerwald erhält 413.844,72 Euro, Altenkirchen bekommt 298.840,66 Euro ...

Carina Witthöft gewann die AK ladies open

Das internationale Tennisturnier, die AK ladies open, konnte Carina Witthöft nach einem spannenden Match ...

Die Bildung von morgen heute gestalten

Zum Zukunftsdialog über die „Bildung von morgen“ hatte MdL Thorsten Wehner in die Berufsbildende Schule ...

Bündnisgrüne stellen Jahresprogramm vor

Für das laufende Jahr hat der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Schwerpunkte in der Vorstandssitzung ...

Alsdorfer bitten um Hilfe

Die Alsdorfer bitten MdB Erwin Rüddel um Unterstützung beim Alternativvorschlag gegen die geplante Stromtrasse ...

Werbung