Werbung

Nachricht vom 23.02.2015    

Barrierefreies Wohnen in Bruche geplant

CDU-Vertreter besichtigten am Brucher Kreisverkehr das Gelände der ehemaligen Hühnerfarm, wo seniorengerechte Wohnhäuser entstehen sollen. Noch fehlt ein Bebauungsplan für das Gelände.

Die CDU-Vertreter sehen das geplante Projekt positiv. Foto: pr

Betzdorf. „Der demographische Wandel wird Betzdorf massiv verändern“, stellt CDU-Fraktionssprecher Werner Hollmann zum wiederholten Male fest. Weil das Thema eine so große Bedeutung für die Betzdorfer Stadtgesellschaft hat, kümmert sich die CDU sehr intensiv um diesen gesamten Themenkomplex.

Die Auswirkungen und Folgen des demographischen Wandels werden in nahezu allen Lebensbereichen spürbar sein. Erst im Dezember hatte die CDU-Stadtratsfraktion mit dem Kirchener Demographiebeauftragten Franz-Josef Heer einen kommunalen Experten zu diesem Thema zu Gast.

Kürzlich waren die CDU-Vertreter vor Ort und schauten sich das Gelände der ehemaligen Hühnerfarm am „Brucher Kreisel“ an. Auf diesem Gelände waren seniorengerechte Häuser geplant, aber die Investition wurde nicht getätigt, weil es für seniorengerechte Einfamilienhäuser in Betzdorf noch keinen Markt gab.

Gemeinsam mit den Eigentümern Volker Petry und Christoph Schmidt und dem Planer Petri schauten sich die Kommunalpolitiker die örtlichen Gegebenheiten an. Geplant ist die Errichtung von mehrgeschossigen Häusern, in denen barrierefreier Wohnraum entsteht. Die Planungen und Überlegungen zur genauen Konzeption befinden sich noch im Frühstadium. Zunächst müssen baurechtliche Fragen geklärt werden. Für diese Stelle der Stadt besteht kein rechtsgültiger Bebauungsplan, folglich müssen sich neue Gebäude an die vorhandene Wohnbebauung anpassen.



„Wir finden das Projekt sinnvoll und ausgesprochen positiv für Betzdorf“, macht Stadtratsmitglied Gerhard Muhl die Meinung der CDU Fraktion deutlich. Die Gestaltung des demographischen Wandels könne nur gelingen, wenn privates Kapital mobilisiert und in nachhaltige Projekte investiert werde.

Das Gelände und die Umgebung bieten aus Sicht der Union in jedem Fall gute Voraussetzungen. Eine Anbindung an den öffentlichen Busverkehr ist mit einer vorhandenen Bushaltestelle bereits gegeben. Große Lärmquellen sind ebenfalls nicht vorhanden, sodass ein ruhiges Wohnen an diesem Standort gewährleistet wäre.

„Wir wünschen bei der Umsetzung des Projektes viel Erfolg“, so Hollmann und fuhr gegenüber den Grundstückseigentümern fort, „wo wir helfen und unterstützen können, tun wir das gerne.“


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Weitere Artikel


Kinderkonzert im Hüttenhaus

Das Alphorn Theo, der kluge Klaus und Santa Fee stehen im Mittelpunkt des Kinderkonzertes im Hüttenhaus ...

Star Wars Benefizkonzert für den Bunten Kreis Mittelrhein

Zur musikalischen Reise in ferne Galaxien lädt das PjO-Projekt-Orchester unter der Leitung vom Marco ...

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse: Infos im BiZ

Zuwanderern gelingt es oft nicht, trotz einer vorhandenen beruflichen Qualifikation, ihre erlernte Tätigkeit ...

Fortbildung für Feuerwehr Führungskräfte

Fortbildung für Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Gebhardshain haben ...

10 Millionen Euro gehen für Ausbau der Inklusion an Kommunen

Am 1. März ist es soweit: Der Westerwald erhält 413.844,72 Euro, Altenkirchen bekommt 298.840,66 Euro ...

Sprachkurs ist Schlüssel zu Integration

Dass der erste und wohl auch wichtigste Schritt für die Integration von ausländischen Mitbürgerinnen ...

Werbung