Werbung

Region |


Nachricht vom 22.09.2008    

Wissener Schatz wurde gefunden

Bis zur letzten Minute blieb es spannend, wer als erster den „[W] wie Wissen-Schatz“ heben würde. Rund 25 Schatzsucher waren am Abend des 14. September auf dem Zielgelände, der zentralen Sportanlage in Wissen, um den versteckten Schatz zu finden. Schließlich entdeckten drei Mädchen das Schatzkästchen.

Wissen. An diesem Sonntagabend ging alles rasend schnell: Vorausschauend hatten sich schon einige Geocacher am innerörtlichen Parkhaus postiert. Sie warteten nur darauf, bis sie über Mobiltelefon oder am mobilen Internet-PC über UMTS die Positionsdaten übermittelt bekamen. Das Parkhaus war als Ausgangspunkt gut gewählt da es in Wurfweite des ersten Anlaufpunkts, des Europakreisels liegt.

Und so wurde der Kreisverkehr bereits eine gute Minute später, nachdem die ersten Koordinaten im Internet veröffentlicht waren, von Geocachern belagert. Hinter dem Wappen der französischen Partnerstadt Chagny fanden die Schatzsucher den ersten Hinweis.

Dieser Hinweis führte die Geocacher in die „Steinbuschanlagen“. Bereits hier waren schon rund 25 Leute unterwegs – Familien mit Kindern, Freunde sowie Einzelkämpfer –, die sich gemeinsam auf die Suche nach dem nächsten Hinweis machten. Versteckt war der nächste Hinweis hinter dem Denkmal für den Namensgeber der Parkanlage und Begründer des St. Antonius-Krankenhauses, Anton Steinbusch, dessen Todestag sich zum 125. Mal in diesem Jahr jährt. Die nächsten Koordinaten leiteten die Geocacher an die zentrale Sportanlage von Wissen. Seit der Bekanntgabe der Ausgangs-Koordinaten waren gerade zwanzig Minuten vergangen. Doch so schnell ging die Schatzsuche dann doch nicht zu Ende: Auf dem Sportgelände mussten die Schatzsucher noch ein wenig suchen.



Kurz vor 19 Uhr: Drei Mädchen aus Wissen fanden schließlich die Schatzkiste in der obersten Reihe der Sportplatz-Tribüne des Dr. Grosse-Sieg-Stadions. Das Team WöBi mit Uwe Rode und Patrick Blum aus Birnbach folgte kurz dahinter, danach kam Andreas Weller aus Gebhardshain an den Fundort. Die Freude über die gefundene Schatzkiste war bei allen Teilnehmern groß. Den Schatzinhalt teilten sich die Teilnehmer untereinander auf. Doch die Preise waren den Geocachern gar nicht so wichtig: Es ging Ihnen mehr um den gemeinsamen Spaß, den Schatz zu finden. Und zum Abschluss des sonntagabendlichen Vergnügens gab es noch ein großes Gruppenbild.
xxx
Foto: Sie haben den „[W] wie Wissen-Schatz“ gefunden.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Wie ein Roman entsteht

Hanns Josef Ortheil berichtete am Betzdorfer Gymnasium von der Arbeit eines Schriftstellers. Sein Buch ...

Hydranten wurden überprüft

In der Verbandsgemeinde Flammersfeld wurden die Hydranten von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr ...

Frankfurter Buchmesse lockt

Literatur hautnah erleben - wo wäre das besser möglich, als auf der alljährlichen Frankfurter Buchmesse, ...

Europa und USA sind eine Wertegemeinschaft

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen hatte Richard A. Teltschik zu Gast, der die europäische Sicherheitspolitik ...

Reservisten stellten sich vor

Im letzten Jahr fand der rheinland-pfälzische "Tag der Reservisten" in Wissen statt, ein Heimspiel ...

Mogelpackung Interreligiöser Dialog?

Unter der Überschrift "Interreligiöser Dialog - eine Mogelpackung?" steht eine Veranstaltungsreihe, ...

Werbung