Werbung

Region |


Nachricht vom 22.09.2008    

Auf zur Kinderuni Siegen

Weit mehr als 1000 Kinder wurden bislang zu Jung-Akademikern der Siegener Universität. Vie-le, die es gerne werden wollten, mussten in der Vergangenheit vertröstet werden, weil die „Stu-dienplätze“ so schnell ausgebucht waren. Nun steht der Start der nächsten Staffel zum Winter-semester 2008/09 an.

Siegen. Aufgrund der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren findet die 4. Staffel der Kinderuni Siegen zum ersten Mal im frisch renovierten Audimax statt. Hier können nun bis zu 450 Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren wieder einen spannenden Einblick in wissen-schaftliche Themen erhalten – Studierendenausweis und Diplom inklusive.

Ab dem 4. November werden vier Vorlesungen immer dienstags von Wissenschaftlern verschie-dener Fachbereiche gehalten. Den Auftakt gestaltet am 4.11. Prof. Dr. Katja Lengnink (Mathematik) mit einem Vortrag zum Thema „Strukturen in der Natur – Mathematik als Fenster zur Welt“. Am 11.11. gibt Prof. Dr. Thomas Carolus (Maschinenbau) einen Einblick in das Themenfeld Aerodynamik und behandelt unter anderem die Frage „Warum Flugzeuge fliegen und Windräder sich drehen?“ Weiterhin dürfen sich die Kinder auf Prof. Dr. Georg Plasger (Theologie) am 18.11. freuen, der versucht, die Frage „Kann man Gott beweisen?“ zu beantworten. Am 25.11. erklärt PD Dr. Hans Georg Edelmann (Biologie), „Warum wachsen Bäume nicht in den Himmel?“.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Zu den jeweiligen Themen werden die Büchereien Siegen und Kreuztal wieder entsprechende Büchertische bereitstellen. Da Eltern und Begleitpersonen bei den Vorträgen draußen bleiben müssen, ist für sie ein kleines Rahmenprogramm vorgesehen. Einzelheiten sind auf der Homepage der Kinderuni (www.uni-siegen.de/kinderuni) nachzulesen, Anmeldungen sind dort ab dem 13. Oktober um 08.00 Uhr online möglich. Ein gewisses Platzkontingent wird auch für postalische Anmeldungen freigehal-ten. Postkarten senden Sie bitte an folgende Adresse: Universität Siegen, KoSi, Sandra Schö-nauer, Hölderlinstr. 3, 57076 Siegen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Finanzmärkte mit neuer Ethik?

Eine neue Ethik auf den Finanzmärkten erwartet Bundespräsident Horst Köhler. Das sagte er auf einem Empfang ...

Wie ein Roman entsteht

Hanns Josef Ortheil berichtete am Betzdorfer Gymnasium von der Arbeit eines Schriftstellers. Sein Buch ...

Hydranten wurden überprüft

In der Verbandsgemeinde Flammersfeld wurden die Hydranten von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr ...

Wissener Schatz wurde gefunden

Bis zur letzten Minute blieb es spannend, wer als erster den „[W] wie Wissen-Schatz“ heben würde. Rund ...

Europa und USA sind eine Wertegemeinschaft

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen hatte Richard A. Teltschik zu Gast, der die europäische Sicherheitspolitik ...

Wege zu den Fernstraßen sind zu weit

Die CDU-Kreitagsfraktionen aus dem Westerwaldkeis und dem Kreis Altenkirchen haben sich in einer gemeinsamen ...

Werbung