Werbung

Nachricht vom 24.02.2015    

Techniker stellten Abschlussprojekte vor

Angehende Techniker Maschinenbau zeigten ihr Können bei der öffentlichen Vorstellung ihrer Abschlussprojekte an der BBS Betzdorf-Kirchen. Diese Projektarbeiten entstehen in enger Kooperation mit den Betrieben der Region und der Schule, aber auch der Uni Siegen und dem Technologieinstitut "TIME" in Wissen

Interessante Arbeiten wurden bei der Präsentation vorgestellt. Foto: Schule

Betzdorf/Kirchen. Staatlich geprüfter Techniker – eine attraktive Ausbildung mit großen Zukunftschancen. 17 Absolventen der Fachschule Technik Fachrichtung Maschinenbau präsentierten ihre Abschlussprojekte einem großen Publikum. Diese Projekte entstanden in enger Kooperation mit Unternehmen und Betrieben aus der hiesigen Region.

Die Fachschule für Technik orientiert sich eng an den beruflichen Anforderungen, die die angehenden Techniker später zur Übernahme von Aufgaben im mittleren Funktionsbereich befähigen. Nach vier Jahren Teilzeitunterricht haben die Schüler nun die Möglichkeit im Sommer die Prüfung zum „Staatlich geprüften Techniker“ erfolgreich zu absolvieren.

In seiner Begrüßungsrede lobte der Schulleiter Michael Schimmel das außerordentliche Engagement der angehenden Techniker. Deren Projekte zeigten ein hohes Maß an Kreativität und Gestaltungswillen. Sie seien wichtige Zukunftsimpulse für Unternehmen und Betriebe nicht nur für diese Region. Auch Harald Alzer, Leiter der Fachschule Technik, unterstrich die besondere Leistung der Absolventen. Neben dem Beruf über vier Jahre hinweg ein solches Maß an Leistungsbereitschaft zu zeigen, sei nicht selbstverständlich.

Mit welchem Herzblut und Fachwissen die Schüler an ihren jeweiligen Projektauftrag herangegangen sind, zeigten die beiden Präsentationen auf der Großbildleinwand. Maik Becher, Philipp Hüsch und Michael Zander kooperierten mit den Caritas Diensten und Arbeit gGmbH „bonne chance“ in Kirchen-Wingendorf. Sie entwarfen eine besondere Nietvorrichtung, diese besitzt eine integrierte Montagevorrichtung für Energieführungsketten der Firma Tsubaki Kabelschlepp GmbH in Wenden-Gerlingen. Mit Hilfe dieser Innovation soll nicht nur die Arbeitsprozesse im Integrationsbetrieb „bonne chance“ optimiert werden, sondern auch eine möglichst hohe Arbeitserleichterung der Mitarbeiter erreicht werden.



Auch das Projekt „Windenergieanlage mit Stromzapfstelle“ überzeugte die Besucher. Die Gruppe Marco Hombach, Denny Göttert, Dirk Vansteenkiste und Lars Koch präsentierten ihre Projektarbeit. Sie kooperierten mit der BBS Betzdorf-Kirchen. Um das Vorhaben zu verwirklichen, wurde auch mit den externen Partnern Technologieinstitut für Metall und Engineering (TIME) und der Universität Siegen zusammengearbeitet. So konnte vorhandene Kompetenz vernetzt werden. Das Team konstruierte eine Windenergieanlage mit einem H-Rotor, der vertikal angetrieben wird. Zudem wurde eine Stromzapfstelle entwickelt, die viele Optionen für die Zukunft zulässt.
Für die Schüler steht nun im Mai die letzte Hürde –die Abschlussprüfung – an.
Projekt-Kooperationen: Ihre Projekte stellten vor: Marco Hombach, Denny Göttert, Dirk Vansteenkiste, Lars Koch (Kooperationspartner BBS Betzdorf-Kirchen), Pasqual Feuerbach, Daniel Löwen (Kooperationspartner Vecoplan AG, Bad Marienberg), Marleen Künkler, Benjamin Jahic (Kooperationspartner AMI Förder- und Lagertechnik GmbH, Luckenbach), Philipp Hüsch, Maik Becher, Michael Zander (Kooperationspartner Caritas Dienste gGmbH „bonne chance“ Kirchen-Wingendorf), Christopher Boes, Jan-Peter Heidrich (Kooperationspartner Thomas Magnete GmbH, Herdorf), Andreas Bleich, Kemal Ibis (Kooperationspartner Tube-Tec Rohrverformungstechnik GmbH, Nistertal), Steffen Langenbach, Aziz Sömnez (Kooperationspartner MSA-Vorrichtungsbau GmbH, Eichelhardt).

Die Fachschule für Technik wird an der BBS Betzdorf-Kirchen mit den Schwerpunkten Maschinenbau und Mechatronik angeboten. Aufnahmebedingungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und das Abschlusszeugnis der Berufsschule. Interessierte beider Schwerpunkte können sich für das Schuljahr 2015/16 noch im Sekretariat der BBS Betzdorf-Kirchen anmelden. Es sind noch wenige Plätze vorhanden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


DRK-Klinik erhält Fördermittel

Das DRK Krankenhaus Kirchen erhält 500.00 Euro Fördermittel vom Land für den zweiten Bauabschnitt. Es ...

Ehrungen bei der Feuerwehr Alsdorf

Im Rahmen der Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Alsdorf gab es den Rückblick auf das ...

Bundeslehrgang in Daaden begeisterte

Der Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden war Ausrichter eines Bundeslehrgangs "Realitätsbezogene Selbstverteidigung ...

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse: Infos im BiZ

Zuwanderern gelingt es oft nicht, trotz einer vorhandenen beruflichen Qualifikation, ihre erlernte Tätigkeit ...

Star Wars Benefizkonzert für den Bunten Kreis Mittelrhein

Zur musikalischen Reise in ferne Galaxien lädt das PjO-Projekt-Orchester unter der Leitung vom Marco ...

E 2 Jugend der JSG Wippetal hat neue Trainingsanzüge

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wippetal, ganz besonders aber die E 2-Jugend freut sich über neue Trainingsanzüge, ...

Werbung