Werbung

Nachricht vom 24.02.2015    

Techniker stellten Abschlussprojekte vor

Angehende Techniker Maschinenbau zeigten ihr Können bei der öffentlichen Vorstellung ihrer Abschlussprojekte an der BBS Betzdorf-Kirchen. Diese Projektarbeiten entstehen in enger Kooperation mit den Betrieben der Region und der Schule, aber auch der Uni Siegen und dem Technologieinstitut "TIME" in Wissen

Interessante Arbeiten wurden bei der Präsentation vorgestellt. Foto: Schule

Betzdorf/Kirchen. Staatlich geprüfter Techniker – eine attraktive Ausbildung mit großen Zukunftschancen. 17 Absolventen der Fachschule Technik Fachrichtung Maschinenbau präsentierten ihre Abschlussprojekte einem großen Publikum. Diese Projekte entstanden in enger Kooperation mit Unternehmen und Betrieben aus der hiesigen Region.

Die Fachschule für Technik orientiert sich eng an den beruflichen Anforderungen, die die angehenden Techniker später zur Übernahme von Aufgaben im mittleren Funktionsbereich befähigen. Nach vier Jahren Teilzeitunterricht haben die Schüler nun die Möglichkeit im Sommer die Prüfung zum „Staatlich geprüften Techniker“ erfolgreich zu absolvieren.

In seiner Begrüßungsrede lobte der Schulleiter Michael Schimmel das außerordentliche Engagement der angehenden Techniker. Deren Projekte zeigten ein hohes Maß an Kreativität und Gestaltungswillen. Sie seien wichtige Zukunftsimpulse für Unternehmen und Betriebe nicht nur für diese Region. Auch Harald Alzer, Leiter der Fachschule Technik, unterstrich die besondere Leistung der Absolventen. Neben dem Beruf über vier Jahre hinweg ein solches Maß an Leistungsbereitschaft zu zeigen, sei nicht selbstverständlich.

Mit welchem Herzblut und Fachwissen die Schüler an ihren jeweiligen Projektauftrag herangegangen sind, zeigten die beiden Präsentationen auf der Großbildleinwand. Maik Becher, Philipp Hüsch und Michael Zander kooperierten mit den Caritas Diensten und Arbeit gGmbH „bonne chance“ in Kirchen-Wingendorf. Sie entwarfen eine besondere Nietvorrichtung, diese besitzt eine integrierte Montagevorrichtung für Energieführungsketten der Firma Tsubaki Kabelschlepp GmbH in Wenden-Gerlingen. Mit Hilfe dieser Innovation soll nicht nur die Arbeitsprozesse im Integrationsbetrieb „bonne chance“ optimiert werden, sondern auch eine möglichst hohe Arbeitserleichterung der Mitarbeiter erreicht werden.



Auch das Projekt „Windenergieanlage mit Stromzapfstelle“ überzeugte die Besucher. Die Gruppe Marco Hombach, Denny Göttert, Dirk Vansteenkiste und Lars Koch präsentierten ihre Projektarbeit. Sie kooperierten mit der BBS Betzdorf-Kirchen. Um das Vorhaben zu verwirklichen, wurde auch mit den externen Partnern Technologieinstitut für Metall und Engineering (TIME) und der Universität Siegen zusammengearbeitet. So konnte vorhandene Kompetenz vernetzt werden. Das Team konstruierte eine Windenergieanlage mit einem H-Rotor, der vertikal angetrieben wird. Zudem wurde eine Stromzapfstelle entwickelt, die viele Optionen für die Zukunft zulässt.
Für die Schüler steht nun im Mai die letzte Hürde –die Abschlussprüfung – an.
Projekt-Kooperationen: Ihre Projekte stellten vor: Marco Hombach, Denny Göttert, Dirk Vansteenkiste, Lars Koch (Kooperationspartner BBS Betzdorf-Kirchen), Pasqual Feuerbach, Daniel Löwen (Kooperationspartner Vecoplan AG, Bad Marienberg), Marleen Künkler, Benjamin Jahic (Kooperationspartner AMI Förder- und Lagertechnik GmbH, Luckenbach), Philipp Hüsch, Maik Becher, Michael Zander (Kooperationspartner Caritas Dienste gGmbH „bonne chance“ Kirchen-Wingendorf), Christopher Boes, Jan-Peter Heidrich (Kooperationspartner Thomas Magnete GmbH, Herdorf), Andreas Bleich, Kemal Ibis (Kooperationspartner Tube-Tec Rohrverformungstechnik GmbH, Nistertal), Steffen Langenbach, Aziz Sömnez (Kooperationspartner MSA-Vorrichtungsbau GmbH, Eichelhardt).

Die Fachschule für Technik wird an der BBS Betzdorf-Kirchen mit den Schwerpunkten Maschinenbau und Mechatronik angeboten. Aufnahmebedingungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und das Abschlusszeugnis der Berufsschule. Interessierte beider Schwerpunkte können sich für das Schuljahr 2015/16 noch im Sekretariat der BBS Betzdorf-Kirchen anmelden. Es sind noch wenige Plätze vorhanden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Weitere Artikel


Ehrungen bei der Feuerwehr Alsdorf

Im Rahmen der Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Alsdorf gab es den Rückblick auf das ...

Volksbank Hamm unterstützte das Kinderhospiz

Die wertvolle Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes Balthasar in Olpe kennt man auch in der Region an ...

Musik machte es möglich

Gemeinsam konzertierte die Bergknappenkapelle Niederschelden und das Polizeiorchester NRW in Siegen. ...

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse: Infos im BiZ

Zuwanderern gelingt es oft nicht, trotz einer vorhandenen beruflichen Qualifikation, ihre erlernte Tätigkeit ...

Star Wars Benefizkonzert für den Bunten Kreis Mittelrhein

Zur musikalischen Reise in ferne Galaxien lädt das PjO-Projekt-Orchester unter der Leitung vom Marco ...

Kinderkonzert im Hüttenhaus

Das Alphorn Theo, der kluge Klaus und Santa Fee stehen im Mittelpunkt des Kinderkonzertes im Hüttenhaus ...

Werbung