Werbung

Nachricht vom 24.02.2015    

Ehrungen bei der Feuerwehr Alsdorf

Im Rahmen der Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Alsdorf gab es den Rückblick auf das Jahr 2014, Beförderungen und Ehrungen. Rund 1600 Stunden ehrenamtlicher Arbeit leisteten die Wehrleute.

Foto: Feuerwehr

Alsdorf. Kürzlich fand im Haus Hellertal die Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Alsdorf statt. Wehrführer Stefan Prinz begrüßte alle aktiven Kameraden, die Kameraden der Altersabteilung sowie Ortsbürgermeister Rudolf Staudt.

Er stellte den Jahresbericht 2014 vor, in dem die zwei kleinen Brandeinsätze, die praktische und theoretische Ausbildung sowie die Durchführung technischer Dienste im Feuerwehrgerätehaus reflektiert wurden. Einen hohen Stellenwert hat die jährlich durchgeführte Brandschutzerziehung in den beiden Alsdorfer Kindergärten und die Beobachtung der Räumungsübung der Grundschule Alsdorf. Innerhalb der Dorfgemeinschaft engagierte sich der Löschzug Alsdorf beim Abbrennen des Osterfeuers, begleitete den Martinszug, stellte nach alter Tradition den Maibaum, beteiligte sich am Nikolausmarkt und unterstützte die Ortsvereine bei deren Veranstaltungen. Bei Siegtal Pur und der Betzdorfer City Night waren die Wehrmänner überörtlich im Einsatz.

Durch die Teilnahme an weiterführenden Lehrgängen befindet sich der Ausbildungsstand der Kameraden auf einem guten Niveau. Gesamt gesehen hat man ca. 1600 Stunden ins Ehrenamt Feuerwehr investiert. Aktuell besteht die Feuerwehr Alsdorf aus 20 Aktiven, ein weiterer Zuwachs wäre durchaus wünschenswert. Bei Interesse kann man sich an die Kameraden der Feuerwehr Alsdorf wenden. Das Mindestalter für den Eintritt in den aktiven Dienst liegt bei 16 Jahren. Kinder ab 10 Jahre können in die Jugendfeuerwehr Betzdorf aufgenommen werden und sind dort herzlich willkommen.



Aufgrund von erfolgreichen Teilnahmen an Lehrgängen auf Kreisebene sowie Verdienste im Feuerwehrwesen standen Beförderungen einzelner Kameraden an: Mark Georg zum Oberfeuerwehrmann, Daniel Bähner und Marcel Lanfer zum Hauptfeuerwehrmann, Hermann Schuster und Karl-Heinz Staudt zum Löschmeister und Hans-Jürgen Rupp zum Oberlöschmeister. Die Beförderungen nahm der stellvertretende Wehrleiter der VG Betzdorf Hans-Peter Halft vor, der ebenfalls aktiver Feuerwehrmann in Alsdorf ist.

Durchaus erwähnenswert sind auch drei Jubilare: Heinz-Peter Lanfer ist seit 25 Jahren, Joachim Prinz und Hans-Hermann Wisser jeweils 40 Jahre in der Alsdorfer Feuerwehr tätig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Volksbank Hamm unterstützte das Kinderhospiz

Die wertvolle Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes Balthasar in Olpe kennt man auch in der Region an ...

Musik machte es möglich

Gemeinsam konzertierte die Bergknappenkapelle Niederschelden und das Polizeiorchester NRW in Siegen. ...

SV Güllesheim ruft zur Benefizveranstaltung auf

Zu einem Jugendfußballturnier am Sonntag, 1. März wünscht sich der SV Güllesheim viele Gäste. Zum Flohmarkt ...

Techniker stellten Abschlussprojekte vor

Angehende Techniker Maschinenbau zeigten ihr Können bei der öffentlichen Vorstellung ihrer Abschlussprojekte ...

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse: Infos im BiZ

Zuwanderern gelingt es oft nicht, trotz einer vorhandenen beruflichen Qualifikation, ihre erlernte Tätigkeit ...

Star Wars Benefizkonzert für den Bunten Kreis Mittelrhein

Zur musikalischen Reise in ferne Galaxien lädt das PjO-Projekt-Orchester unter der Leitung vom Marco ...

Werbung