Werbung

Nachricht vom 25.02.2015    

Pflegestützpunkt in Altenkirchen besucht

MdL Dr. Peter Enders informierte sich als Vorsitzender des Sozialausschusses im Landtag über die Arbeit des Pflegestützpunktes der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld. Eine Gesetzesänderung soll die Trägerschaft durch Kreise und kreisfreie Städte ermöglichen.

Birgit Pfeiffer-Perroud erklärte MdL Dr. Peter Enders unter anderem die Dokumentationserfassung „Syncase“. Foto: pr

Altenkirchen/Flammersfeld. In Rheinland-Pfalz wurden im Zuge der Pflegeversicherungsreform 2008 135 Beratungs- und Koordinierungsstellen in Pflegestützpunkte fortentwickelt. Als zentrale Anlaufstellen in Sachen Pflege bieten sie unabhängige, kostenlose und trägerübergreifende Pflegeberatung, beispielsweise indem sie gemeinsam mit dem Hilfebedürftigen oder den Angehörigen einen individuellen Versorgungsplan erarbeiten. Damit wird die Aufgabe der Pflegekassen zur Pflegeberatung nach dem Elften Sozialgesetzbuch umgesetzt.

Die Trägerschaft des Pflegestützpunktes in Altenkirchen liegt bei der AOK. Die Fachkraft für Beratung und Koordinierung wird bis Ende 2016 vom DRK-Kreisverband Altenkirchen getragen und zu einem Viertel von der Pflegekasse bezahlt. Die restlichen Kosten der Vollzeitstelle werden vom Land erstattet. Zusätzlich stellen die Kranken- und Pflegekassen pro Pflegestützpunkt eine halbe Vollzeitstelle zur Verfügung.

Birgit Pfeiffer-Perroud als Fachkraft für Beratung und Koordinierung und Andreas Schneider, Pflegeberater der AOK, informierten den Abgeordneten über die tägliche Arbeit des Pflegestützpunktes. Trotz komplexer Aufgabenstruktur werde die Arbeit der Pflegstützpunkte gut angenommen. Gleichwohl könnten Verfahren vereinfacht werden.



"Deshalb", meint Peter Enders, „ist die von der Landesregierung angekündigte Überarbeitung des Landesgesetzes der Sicherstellung und Weiterentwicklung der Pflegerischen Angebotsstruktur (LPflegeASG) längst überfällig. Die bisherigen Träger der Fachkräfte für Beratung und Koordinierung müssen auch in Zukunft eine Fachkraft über das Zuwendungsrecht übernehmen können.“

Wichtig ist Enders bei der Gesetzesüberarbeitung die Öffnung der Trägerschaft für Landkreise und kreisfreie Städte. „Die bisherige Übertragung der Trägerschaft auf einen nicht kommunalen Bewerber für die Dauer von fünf Jahren ist insofern problematisch, weil die Fachkräfte nur einen Zeitvertrag erhalten. Sollte sich beispielsweise aus diesem Grund kein Träger finden lassen, so könnten die Landkreise die Trägerschaft selbst übernehmen.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Heringsessen der SPD Altenkirchen und Weyerbusch

Viel Bier und deftige Sprüche – das ist nicht der politische Aschermittwoch der SPD Ortsvereine Altenkirchen ...

Versicherungsschutz bei Hilfe für Flüchtlinge

Es gibt unter bestimmten Voraussetzungen Versicherungsschutz für ehrenamtlich tätige Personen, die in ...

Kommunalwettbewerb HolzProKlima in Rheinland-Pfalz 2015 gestartet

Bis zum 30. Juni werden Städte, Gemeinden und Landkreise in Rheinland-Pfalz gesucht, die durch den vermehrten ...

Italiensche Momente im Forum 26

Santino de Bartolo verzauberte sein Publikum beim Liederabend im "forum 26" in Altenkirchen. Da konnte ...

Für Ferienbetreuung jetzt anmelden

In den Sommerferien bietet das Haus der offenen Tür (OT) in den Wochen vom 27. bis 31. Juli
und vom ...

Warnstreik begleitete den Tarifabschluss

Der Tarifabschluss für die Beschäftigten von Federal Mogul in Herdorf kam um 4 Uhr nachts, zuvor hatte ...

Werbung