Werbung

Nachricht vom 25.02.2015    

Pflegestützpunkt in Altenkirchen besucht

MdL Dr. Peter Enders informierte sich als Vorsitzender des Sozialausschusses im Landtag über die Arbeit des Pflegestützpunktes der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld. Eine Gesetzesänderung soll die Trägerschaft durch Kreise und kreisfreie Städte ermöglichen.

Birgit Pfeiffer-Perroud erklärte MdL Dr. Peter Enders unter anderem die Dokumentationserfassung „Syncase“. Foto: pr

Altenkirchen/Flammersfeld. In Rheinland-Pfalz wurden im Zuge der Pflegeversicherungsreform 2008 135 Beratungs- und Koordinierungsstellen in Pflegestützpunkte fortentwickelt. Als zentrale Anlaufstellen in Sachen Pflege bieten sie unabhängige, kostenlose und trägerübergreifende Pflegeberatung, beispielsweise indem sie gemeinsam mit dem Hilfebedürftigen oder den Angehörigen einen individuellen Versorgungsplan erarbeiten. Damit wird die Aufgabe der Pflegekassen zur Pflegeberatung nach dem Elften Sozialgesetzbuch umgesetzt.

Die Trägerschaft des Pflegestützpunktes in Altenkirchen liegt bei der AOK. Die Fachkraft für Beratung und Koordinierung wird bis Ende 2016 vom DRK-Kreisverband Altenkirchen getragen und zu einem Viertel von der Pflegekasse bezahlt. Die restlichen Kosten der Vollzeitstelle werden vom Land erstattet. Zusätzlich stellen die Kranken- und Pflegekassen pro Pflegestützpunkt eine halbe Vollzeitstelle zur Verfügung.

Birgit Pfeiffer-Perroud als Fachkraft für Beratung und Koordinierung und Andreas Schneider, Pflegeberater der AOK, informierten den Abgeordneten über die tägliche Arbeit des Pflegestützpunktes. Trotz komplexer Aufgabenstruktur werde die Arbeit der Pflegstützpunkte gut angenommen. Gleichwohl könnten Verfahren vereinfacht werden.



"Deshalb", meint Peter Enders, „ist die von der Landesregierung angekündigte Überarbeitung des Landesgesetzes der Sicherstellung und Weiterentwicklung der Pflegerischen Angebotsstruktur (LPflegeASG) längst überfällig. Die bisherigen Träger der Fachkräfte für Beratung und Koordinierung müssen auch in Zukunft eine Fachkraft über das Zuwendungsrecht übernehmen können.“

Wichtig ist Enders bei der Gesetzesüberarbeitung die Öffnung der Trägerschaft für Landkreise und kreisfreie Städte. „Die bisherige Übertragung der Trägerschaft auf einen nicht kommunalen Bewerber für die Dauer von fünf Jahren ist insofern problematisch, weil die Fachkräfte nur einen Zeitvertrag erhalten. Sollte sich beispielsweise aus diesem Grund kein Träger finden lassen, so könnten die Landkreise die Trägerschaft selbst übernehmen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Heringsessen der SPD Altenkirchen und Weyerbusch

Viel Bier und deftige Sprüche – das ist nicht der politische Aschermittwoch der SPD Ortsvereine Altenkirchen ...

Versicherungsschutz bei Hilfe für Flüchtlinge

Es gibt unter bestimmten Voraussetzungen Versicherungsschutz für ehrenamtlich tätige Personen, die in ...

Kommunalwettbewerb HolzProKlima in Rheinland-Pfalz 2015 gestartet

Bis zum 30. Juni werden Städte, Gemeinden und Landkreise in Rheinland-Pfalz gesucht, die durch den vermehrten ...

Italiensche Momente im Forum 26

Santino de Bartolo verzauberte sein Publikum beim Liederabend im "forum 26" in Altenkirchen. Da konnte ...

Für Ferienbetreuung jetzt anmelden

In den Sommerferien bietet das Haus der offenen Tür (OT) in den Wochen vom 27. bis 31. Juli
und vom ...

Warnstreik begleitete den Tarifabschluss

Der Tarifabschluss für die Beschäftigten von Federal Mogul in Herdorf kam um 4 Uhr nachts, zuvor hatte ...

Werbung