Werbung

Nachricht vom 26.02.2015    

Schlittschuhe an und ab aufs Eis

Einmal im Winnter machen sich die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm auf den Weg zu den Eislaufenhallen nach Wiehl und Troisdorf. Eine logistische Meisterleistung, denn immerhin nahmen 550 Jugendliche der Klassen 5 bis 10 am Ausflug teil.

Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm/Sieg, hier in der Eislaufhalle Wiehl. Foto: Schule

Hamm. Traditionsgemäß fuhren im Februar zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg zu den Eishallen in Troisdorf und Wiehl.

Die Organisation des Tagesausflugs, der in diesem Jahr ca. 550 Schüler der Klassenstufe 5 bis 10 aufs Eis lockte, übernahmen die Lehrkräfte Melanie Kusber und Robert Walterschen. Ihnen gelang es, einen reibungslosen Ablauf zu planen, und die Zusammenarbeit mit dem Busunternehmen Müller aus Hachenburg zu koordinieren, das die wintersportbegeisterten IGS´ler mit insgesamt elf Bussen zu den jeweiligen Hallen brachte.

Vor Ort angelangt, legten alle Jugendlichen ein solch vorbildliches Verhalten bei der Schlittschuhausleihe an den Tag, dass sowohl sie als auch die Begleitpersonen schon kurze Zeit später ihre Fähigkeiten auf Kufen unter Beweis stellen konnten, bevor sie sich am frühen Nachmittag wieder auf die Heimreise machten.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Rollitennis-Verein beim internationalen Tennisturnier

Trainingselemente und ein Spiel zeigten Sportlerinnen und Sportler vom Rollitennis Verein aus Windhagen ...

Claus Behner tritt als Vorsitzender der Stadt- und Feuerwehrkapelle zurück

Für die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen geht eine Ära zu Ende. 25 Jahre lang war Claus Behner Vorsitzender, ...

Verbraucherzentrale informiert

IGeL - diese Abkürzung steht für "Individuelle Gesundheitsleistungen" und wird vielfach von Ärzten ...

Bewerberregion Westerwald-Sieg stellte Leader-Projekte vor

Das Europa der Regionen soll mit dem Leader-Förderprogramm Konturen erhalten. Dieses Förderprogramm ist ...

Kommunalwettbewerb HolzProKlima in Rheinland-Pfalz 2015 gestartet

Bis zum 30. Juni werden Städte, Gemeinden und Landkreise in Rheinland-Pfalz gesucht, die durch den vermehrten ...

Versicherungsschutz bei Hilfe für Flüchtlinge

Es gibt unter bestimmten Voraussetzungen Versicherungsschutz für ehrenamtlich tätige Personen, die in ...

Werbung