Werbung

Nachricht vom 26.02.2015    

Rollitennis-Verein beim internationalen Tennisturnier

Trainingselemente und ein Spiel zeigten Sportlerinnen und Sportler vom Rollitennis Verein aus Windhagen bei den 2. AK ladies open in Altenkirchen am Finaltag. Die Rollstuhltennis-Vorstellung zeigte eindrucksvoll, das Tennis im Sportrolli Spaß macht und hohe Anforderungen stellt. Es gab viel Applaus der Zuschauer.

Rollstuhlsportler vom Rollitennis Verein aus Windhagen zeigten beim WTA-Turnier in Altenkirchen ihre Leistungen und viel Begeisterung für den Sport. Fotos: Verein

Altenkirchen/Windhagen. Vom 14. bis 22. Februar fanden in Altenkirchen die 2. AK ladies open statt, ein Turnier mit Weltranglistenspielerinnen. Am Finaltag hatte der Rollitennis e.V. aus Windhagen die Möglichkeit mit einigen Spielerinnen und Spielern Rollstuhltennis zu demonstrieren, hierbei wurden unter Vorgabe der Trainer Christoph Minkus und Jürgen Kugler verschiedene Trainingselemente gezeigt.

Wie anspruchsvoll der Tennissport im Rollstuhl ist und das es auch noch Spaß macht, wurde den interessierten Zuschauern schnell klar und Moderator Oliver Jokisch kommentierte souverän das Geschehen auf dem Platz. Insgesamt fünf Jugendliche und Erwachsene des Rollitennis-Verein zeigten eindrucksvoll, wie wichtig Konzentration, Schnelligkeit und Wendigkeit sind, und bereits beim Aufwärmtraining wurden sie von den zahlreichen Zuschauern angefeuert und mit Applaus belohnt.

Für die letzte Aktion wurde ein freiwilliger Zuschauer gesucht, der sich zutraute im Sportrolli ein Doppel mitzuspielen. Nach einer kurzer Trainingsphase mit Jürgen Kugler, Vorsitzender des Vereins und ebenfalls Trainer, war er schnell bereit und er machte seine Sache ausgesprochen gut an der Seite von Christian Burg, mit dem er dann auch das kurze Spiel gegen Thomas Lewe und Frederik Rekers gewinnen konnte. Währenddessen zeigten auf einem Nebenplatz Sophie von der Neyen und Joana Reimbach, was sie bei dem wöchentlichen Training beim Rollitennis Verein gelernt haben.



Viele Fragen rund um Rollstuhltennis wurden dem Team des Vereins gestellt, denn auch mit einer Gehbehinderung ist die Ausübung dieses Sports möglich, was gerade für Kinder und Jugendliche wichtig ist, die ansonsten beim Schulsport womöglich ausgegrenzt sind.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Claus Behner tritt als Vorsitzender der Stadt- und Feuerwehrkapelle zurück

Für die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen geht eine Ära zu Ende. 25 Jahre lang war Claus Behner Vorsitzender, ...

Verbraucherzentrale informiert

IGeL - diese Abkürzung steht für "Individuelle Gesundheitsleistungen" und wird vielfach von Ärzten ...

Arbeitsmarkt im Februar: Es werden mehr offene Stellen gemeldet

Der Arbeitsmarkt im Februar zeigt sich stabil, dies belegen die Zahlen der Arbeitsagentur Neuwied, zuständig ...

Schlittschuhe an und ab aufs Eis

Einmal im Winnter machen sich die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm auf den Weg zu den Eislaufenhallen ...

Bewerberregion Westerwald-Sieg stellte Leader-Projekte vor

Das Europa der Regionen soll mit dem Leader-Förderprogramm Konturen erhalten. Dieses Förderprogramm ist ...

Kommunalwettbewerb HolzProKlima in Rheinland-Pfalz 2015 gestartet

Bis zum 30. Juni werden Städte, Gemeinden und Landkreise in Rheinland-Pfalz gesucht, die durch den vermehrten ...

Werbung