Werbung

Region |


Nachricht vom 22.09.2008    

Seniorenakademie nimmt Fahrt auf

Die Seniorenakademie in Horhausen hat ihre Sommerpause beendet und startet nun wieder eifrig druch.

Horhausen. Für die Mitglieder der Seniorenakademie Horhausen begann das neue Akademiejahr mit Schwung und Elan. Im lichtfreundlichen Saal des Kaplan-Dasbach Hauses hatte man die Tische nicht, wie gewohnt, in Tischreihen aufgestellt, sondern in lockerer Form in kleinen Gruppen. Der Vorsitzende des Vorbereitungkreises Rudolf Lamerz hatte zuvor die Senioren, unter ihnen den Gründer der Seniorenakademie, Pfarrer im Ruhestand Paul Menzenbach, und die Gründerin der Seniorinnen Tanzgruppe, Eva Menzenbach, begrüßt.

Mit Begeisterung begrüßten dann die Omas und Opas die Kinder des katholischen Kindergartens Horhausen. Die Kinder, in Begleitung von Kindergartenleiterin Schwester Anne, die die Kinder bei ihren Beiträgen auf der Gitarre begleitete, zogen in ihren tollen bunten Kostümen auf die Bühne. Dort sangen und spielten sie vier Märchen. Dies waren „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, die allerdings an diesem Tag neun waren. Sie, so die Leitung, hätten momentan keine Personalprobleme. Dann kamen „Die sieben Geißlein“, „Dornröschen“ und ihr Prinz und schließlich noch „Hans im Glück“. Zusätzlich hatten sie noch eine eigene Geschichte und einen Stricktanz im Gepäck. Die Geschichte handelte von der strickenden Oma, die wohl jedes Kind in der Familie habe. Die mitspielenden Kinder waren Till und Lotta Heuer, Michelle Schäfer, Vanessa Schäfers, Johanna Klas, Lara Löbbert, Jolina Becker, Dominike Lenze, Max und Phillip Czepinzki, Aurora Taming, Kara und Kim Becker, Dana Hopp, Annika Lamerz, Nicolas Binder, Kim Haake, Kai Krieger und Carsten Salz.



Ganz angetan waren die Senioren von diesem halbstündigen Auftritt des Nachwuchses. Kuchen, Limonade und Überraschungseier waren der verdiente Lohn für ihren Auftritt. Die Seniorentanzgruppe leitete zum weiteren Programm mit einem Paartanz über. Käthe Stopperich erzählte vom Honigkuchen. Opa und Fritzchen erlebten diese Geschichte und die Oma war letztlich die Leittragende, da sie das aufgeweichte Lebkuchenherz verspeiste. Die drei Damen von der Heilsarmee waren Christa Kabierschke, Anni Meffert und Rosemarie Mikolei. Sie waren der Meinung, dass sie dafür Sorge tragen mussten, dass der Alkohol vernichtet wurde, und das taten sie konsequent. Ein Stück von Otto Reuter spielte und sang Michael Reuter. „Nehm sich nen Alten“ war das Motto des Lieds. „Das Alter kommt auf seine Weise“, das berichtete Helmut Schmidt aus Güllesheim. Das Älterwerden zeichnet Spuren und die kommen bei jedem. Die Lachmuskeln wurden strapaziert als Matthis Seliger, Käthe Stopperich, Anni Meffert und Maria Buhr die Geschichte um die „Neue Hose“ spielten. Mit dem Westerwaldlied beendeten die Senioren ihren ersten Nachmittag nach der Sommerpause. (wwa)
xxx
Foto: Der Projektchor beendete die erste Feier.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Erlebnistag im Parc de Tarbes

Einen tollen Tag voller Erlebnisse und neuer Eindrücke erlebten fast 30 Jungen und Mädchen der dritten ...

Neue Straße in Rettersen

Der „Neue Weg“ in Rettersen wurde jetzt offiziell eingeweiht. Bislang entstanden hier 13 neue Häuser. ...

Orfgener Schützenjugend in Wissen

Die Orfgener Schützenjugend war mit großem Elan mit von der Partie beim Bezirksjugendtag der Schützen ...

Frankfurter Buchmesse lockt

Literatur hautnah erleben - wo wäre das besser möglich, als auf der alljährlichen Frankfurter Buchmesse, ...

Hydranten wurden überprüft

In der Verbandsgemeinde Flammersfeld wurden die Hydranten von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr ...

Wie ein Roman entsteht

Hanns Josef Ortheil berichtete am Betzdorfer Gymnasium von der Arbeit eines Schriftstellers. Sein Buch ...

Werbung