Werbung

Nachricht vom 26.02.2015    

Verbraucherzentrale informiert

IGeL - diese Abkürzung steht für "Individuelle Gesundheitsleistungen" und wird vielfach von Ärzten angeboten. Seit geraumer Zeit gibt es Ärger mit IGel, Grund für die Verbraucherzentrale zu einem Vortrag am 27. März einzuladen.

Betzdorf. Viele Ärzte bieten ihren Patienten individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Oftmals wird aber seitens des Arztes weder über den Nutzen noch die damit verbundenen privat zu tragenden Kosten umfassend aufgeklärt.

In einem Vortrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert Ann-Katrin Steinbach Verbraucher über das Für und Wider der IGeL. Die Expertin erklärt, auf was Verbraucher bei den ärztlichen Zusatzleistungen achten sollen und gibt Tipps zur IGeL Behandlung.

Seit September ist zudem die Plattform www.igel-aerger.de der Verbraucherzentralen Rheinland-Pfalz, Berlin und Nordrhein-Westfalen online. Hier können sich Verbraucher über individuelle Gesundheitsleistungen informieren und auf der Beschwerde-Pinnwand ihrem IGeL-Ärger Luft machen.



Der Vortrag findet am 27.März in Betzdorf, Hellerstr. 30, in den Clubräumen der Stadthalle Betzdorf statt. Er beginnt um 14.30 Uhr und die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Voranmeldung unter Telefon: 0261 12727 (montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr) oder unter vb-betzdorf@vz-rlp.de ist erforderlich.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt im Februar: Es werden mehr offene Stellen gemeldet

Der Arbeitsmarkt im Februar zeigt sich stabil, dies belegen die Zahlen der Arbeitsagentur Neuwied, zuständig ...

Prüfungen gemeistert

Die Zertifikatsübergabe für neue Fachkräfte „Finanzbuchführung“ fand in der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen ...

Konzerte im Kulturhaus Hamm

Im März gibt es zwei besondere Konzerte im Kulturhaus Hamm. Aus Deutschlands Südstaaten, dem südbadischen ...

Claus Behner tritt als Vorsitzender der Stadt- und Feuerwehrkapelle zurück

Für die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen geht eine Ära zu Ende. 25 Jahre lang war Claus Behner Vorsitzender, ...

Rollitennis-Verein beim internationalen Tennisturnier

Trainingselemente und ein Spiel zeigten Sportlerinnen und Sportler vom Rollitennis Verein aus Windhagen ...

Schlittschuhe an und ab aufs Eis

Einmal im Winnter machen sich die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm auf den Weg zu den Eislaufenhallen ...

Werbung