Werbung

Nachricht vom 26.02.2015    

Konzerte im Kulturhaus Hamm

Im März gibt es zwei besondere Konzerte im Kulturhaus Hamm. Aus Deutschlands Südstaaten, dem südbadischen Freiburg, kommt einer der schwärzesten Boogie- und Blues-Pianisten weißer Hautfarbe: Thomas Scheytt. Des Weiteren kann man die Chansons der 20er und 30er Jahre genießen, die auch heute noch aktuell sind.

Am 21. März werden Chansons der 20er und 30er Jahre im Kulturhaus Hamm zu hören sein. Foto: Veranstalter

Hamm. Am Sonntag, 8. März, 18 Uhr musiziert Thomas Scheytt im Kulturhaus Hamm und präsentiert Klassiker des Blues und Boogie Woogie sowie eigene Kompositionen. Thomas Scheytt gilt als einer der besten zeitgenössischen Boogie- und Blues-Pianisten. Er verbindet in seinem Spiel hohes pianistisches Können mit einer unglaublichen, tiefempfundenen Ausdrucksvielfalt, schrieb einst das Jazzpodium Deutschland.

Der 1960 geborene Schwabe und Pfarrerssohn erhielt früh Klavier- und Orgelunterricht und liebäugelte zeitweise mit einer Ausbildung zum Kirchenmusiker. Sein Wunsch, Philosophie zu studieren, war allerdings stärker, was ihn geradewegs in eine Karriere als Bluesmusiker führte. Scheytt gehört zu den meistbeschäftigten Musikern der europäischen Blues- und Boogie-Szene. Er ist seit über 20 Jahren nicht nur als Solist, sondern auch mit seinen Formationen "Netzer & Scheytt" sowie dem Trio "Boogie Connection" in Jazzclubs und auf Festivals im In- und Ausland zu Gast.

Seine neueste CD "Blues Colours" wurde aktuell für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Die Wertschätzung, die er sich durch seine Konzerttätigkeit, seine Kompositionen und seine CD-Einspielungen erworben hat, findet ihren Ausdruck in Auszeichnungen wie dem Audience Award 2000 des SWR (zusammen mit Ignaz Netzer) oder dem Freiburger Musikpreis 2003. Im Jahr 2011 erhielt er eine Nominierung zum German Blues Award in der Kategorie "Bestes Piano".



Thomas Scheytt verbindet in seinem Spiel hohes pianistisches Können mit einer unglaublichen, tiefempfundenen Ausdrucksvielfalt. Im Gegensatz zu vielen Boogie-Pianisten, die mit besonders schnellen Stücken überzeugen wollen, zeigt Thomas Scheytt gerade in langsameren Bluesstücken seine ausgereifte Spielkultur und sein ungewöhnliches Feeling. Außerdem erweist er sich als hervorragender Blues- und Boogie-Komponist. Die Hälfte der Stücke stammt aus seiner Feder; sie erreichen das Niveau der amerikanischen Vorbilder.

Am Samstag, 21. März, 20 Uhr gibt es Chansons der 20er und 30er Jahre zu hören. Die Lieder von Liebe und Leid, von banalen Alltagsproblemen oder eigenwilligen Lebenssituationen haben bis heute ihre Aktualität nicht verloren und bezaubern durch
ihren (nicht immer nur) feinen Humor, ihren Witz und ihre Melancholie.
Im ganz eigenen Gewand, gesungen und gespielt in einer ungewöhnlichen musikalischen
Kombination:
Heilswint Hausmann(Gesang,Violine)
Jörg Adler (Klavier, Gesang)
Stefan Hausmann (Tuba, Horn)
Guillermo Banz (Schlagzeug).


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Kabarettabend in Hamm: Stefan Reusch und sein Blick auf Europa

Am 11. Oktober 2025 präsentiert der Kabarettist Stefan Reusch im KulturHaus Hamm (Sieg) sein Programm ...

Weitere Artikel


Sportabzeichen Ehrung der Kreissparkasse Altenkirchen

Insgesamt 28.820 Euro gab es von der Kreissparkasse Altenkirchen für Schulen und Vereine, die im letzten ...

Bätzing-Lichtenthäler eröffnet neues Bürgerbüro

Den Kontakt zur Basis und zu den Menschen in ihrem Wahlkreis will die rheinland-pfälzische Gesundheits- ...

Die Höhner kommen nach Wissen

Lebensbejahende Zuversicht und Lust an der Freude versprühen die Höhner wie keine andere Gruppe. Die ...

Prüfungen gemeistert

Die Zertifikatsübergabe für neue Fachkräfte „Finanzbuchführung“ fand in der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen ...

Arbeitsmarkt im Februar: Es werden mehr offene Stellen gemeldet

Der Arbeitsmarkt im Februar zeigt sich stabil, dies belegen die Zahlen der Arbeitsagentur Neuwied, zuständig ...

Claus Behner tritt als Vorsitzender der Stadt- und Feuerwehrkapelle zurück

Für die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen geht eine Ära zu Ende. 25 Jahre lang war Claus Behner Vorsitzender, ...

Werbung