Werbung

Region |


Nachricht vom 22.09.2008    

Mehr Sicherheit für Senioren

Der Kreis-Seniorenbeirat plädiert für die Einführung so genannter Seniorensicherheitsberater. Hierzu sollen die Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Kreis angesprochen und sensibilisiert werden.

Kreisgebiet. Gerade ältere Menschen werden zunehmend zum Opfer von Haustür- und Telefon-Kriminalität. Viele dieser Straftaten werden aber gar nicht angezeigt, weil die Betroffenen aus falscher Scham den unmittelbaren Kontakt mit der Polizei scheuen. Daher sind zahlreiche rheinland-pfälzische Kommunen dazu übergegangen, in Kooperation mit den für Verbrechensprävention zuständigen Polizeidienststellen ehrenamtliche Seniorensicherheitsberater auszubilden. Meist handelt es sich hierbei um Seniorinnen und Senioren, die im Rahmen einer zweitägigen Schulung von der Polizei mit dem notwendigen Fachwissen ausgestattet werden. Sie sind eine Art Bindeglied zwischen der Polizei und den älteren Menschen, geben diesen wichtige Informationen zur Prävention und stellen Kontakte her.

Solche Seniorensicherheitsberater soll es nach dem Willen des Kreis-Seniorenbeirates bald auch im Kreis Altenkirchen geben. In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Beirat, mit einer entsprechenden Initiative an die Bürgermeister der Verbandsgemeinden und der Stadt Herdorf heran zu treten. „Wir wollen an die guten Erfahrungen anknüpfen, die andere Kommunen mit Seniorensicherheitsberatern gemacht haben“, betont Werner Neuhaus, Vorsitzender des Kreis-Seniorenbeirates. Und er fügt hinzu: „Bei vielen Seniorinnen und Senioren gibt es die Bereitschaft, sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl zu engagieren. Dieses Potenzial wollen wir nutzen, um gerade ältere Menschen besser über präventive Maßnahmen aufzuklären, aber auch um ihnen unberechtigte Ängste zu nehmen.“ Der Beirat will erreichen, dass schon zu Beginn des nächsten Jahres die ersten Seniorensicherheitsberater aus dem Kreis Altenkirchen ausgebildet werden können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Erlebnistag im Parc de Tarbes

Einen tollen Tag voller Erlebnisse und neuer Eindrücke erlebten fast 30 Jungen und Mädchen der dritten ...

Neue Straße in Rettersen

Der „Neue Weg“ in Rettersen wurde jetzt offiziell eingeweiht. Bislang entstanden hier 13 neue Häuser. ...

Erfolgreiches erstes Jahr

Nach nur einem Jahr ihres Bestehens sieht sich die Europa-Union im Kreis Altenkirchen auf einem guten ...

Lust aufs Ehrenamt

Die CDU im Wissener Verbandsgemeinderat begrüßt die Entscheidung zur Einrichtung einer Ehrenamtsbörse ...

Frankfurter Buchmesse lockt

Literatur hautnah erleben - wo wäre das besser möglich, als auf der alljährlichen Frankfurter Buchmesse, ...

Hydranten wurden überprüft

In der Verbandsgemeinde Flammersfeld wurden die Hydranten von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr ...

Werbung