Werbung

Region |


Nachricht vom 22.09.2008    

Erlebnistag im Parc de Tarbes

Einen tollen Tag voller Erlebnisse und neuer Eindrücke erlebten fast 30 Jungen und Mädchen der dritten Klasse der Pestalozzi Grundschule in Altenkirchen im nahen Parc de Tarbes.

Altenkirchen. Einen kurzen Tag voller Erlebnisse erlebten fast 30 Jungen und Mädchen der dritten Klasse der Pestalozzi Grundschule in Altenkirchen im nahen Parc de Tarbes. Zur normalen Schulzeit trafen sich die Schüler und Schülerinnen in der Klasse und genossen ein gemeinsames Frühstück, das die Eltern für sie vorbereitet hatten. Anschließend ging es, gemeinsam mit der Klassenlehrerin Elfi Mondeel, der Erlebnispädagogin Annette Schimmel, Kerstin Freda und einigen Eltern, in einer Wanderung zum „Aktivitätenplatz“ im Parc de Tarbes an der Weiheranlage. Als erste gemeinsame Aktivität wurde das Alaskabaseballspiel probiert. Das ist ein Laufspiel in Abwandlung des Baseballspiels. Es wird ein Schlag vom Spieler durch einen Baseballschläger, Cricketschläger oder Tennisschläger durchgeführt. Der Erfolg hängt schließlich von der Geschicklichkeit beim Schlagen ab.

Das interessanteste Erlebnis hatten die Schulkinder auf dem Sensitivparcours im angrenzenden Wald. Im Wald wurde ein Seil zwischen den Bäumen hindurch über eine längere Strecke gespannt, und das kreuz und quer durch den Waldbereich. Die Kinder bekamen die Augen verbunden und mussten sich dann paarweise entlang des Seiles zu einem Zielpunkt bewegen. Ziel bei diesem Erlebnis war es, die Umwelt einmal anders wahrzunehmen und sich mit dem Partner der „Blindheit anzuvertrauen“.



Viel Spaß hatten die Kinder auch beim anschließenden Gassenlauf. Die Kinder der Klasse stellten sich in einer Gasse auf und hielten einen größeren Abstand. Ein Schüler bekam die Augen verbunden und musste dann möglichst schnell durch die Gasse laufen und darauf vertrauen, dass die Mitschüler ihm die richtigen Signale gaben. Das fliegende Ei war dann wohl das spaßigste Spiel des Tages. Die Schüler erhielten unterschiedliche Materialien wie Stifte, Lineale, Luftballons und noch verschiedene andere Dinge und sollten nun mit Hilfe dieser Materialien ein Flugobjekt bauen. Beim Abschlussgespräch teilten die Kinder mit, dass ihnen dieser Erlebnistag sehr viel Spaß gemacht hatte und sie einige tolle Erfahrungen machten.
xxx
Foto: Erlebnispädagogin Annette Schimmel erklärt das Tunnelspiel.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Neue Straße in Rettersen

Der „Neue Weg“ in Rettersen wurde jetzt offiziell eingeweiht. Bislang entstanden hier 13 neue Häuser. ...

Orfgener Schützenjugend in Wissen

Die Orfgener Schützenjugend war mit großem Elan mit von der Partie beim Bezirksjugendtag der Schützen ...

Die Wurzeln in der Region

Pro AK hat wieder junge Menschen mit Wurzeln in der Region eingeladen. Sie berichten über ihren bisherigen ...

Frankfurter Buchmesse lockt

Literatur hautnah erleben - wo wäre das besser möglich, als auf der alljährlichen Frankfurter Buchmesse, ...

Hydranten wurden überprüft

In der Verbandsgemeinde Flammersfeld wurden die Hydranten von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr ...

Wie ein Roman entsteht

Hanns Josef Ortheil berichtete am Betzdorfer Gymnasium von der Arbeit eines Schriftstellers. Sein Buch ...

Werbung