Werbung

Nachricht vom 27.02.2015    

Sportabzeichen Ehrung der Kreissparkasse Altenkirchen

Insgesamt 28.820 Euro gab es von der Kreissparkasse Altenkirchen für Schulen und Vereine, die im letzten Jahr am Erwerb des Deutschen Sportabzeichens teilgenommen hatte. Der Kreis ist mittlerweile was die Zahl der abgelegten Sportabzeichen angeht Spitzenreiter im Sportbund Rheinland. Die Spendenübergabe fand in diesem Jahr in Wissen statt.

Spendenübergabe, von links: Beigeordneter Klaus Schneider, Sparkassen-Vorstand Michael Bug, Sportkreisvorsitzender Dr. Michael Weber, Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen, Leiter Marktsteuerung Johannes Kaspers. Foto: Manfred Hundhausen

Wissen. Die Kreissparkasse Altenkirchen zeichnete am Mittwoch, 25. Februar, Schulen und Vereine aus dem Kreis Altenkirchen für ihr Engagement zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens im Rahmen ihrer Sportförderung aus. Zahlreiche Vertreter aus Schulen und Vereinen konnten sich über ein Spendenschreiben der Kreissparkasse Altenkirchen freuen.

Mit ihrem Engagement für Sport unterstreicht auch die örtliche Sparkasse, wie die gesamte Sparkassen-Finanzgruppe in Deutschland als größter nichtstaatlicher Sportförderer, ihre kommunale Verantwortung. Die Schulen und Vereine des Landkreises Altenkirchen konnten sich in den letzten vier Jahren über den stolzen Betrag von 180.000 Euro freuen.

„Sport vermittelt Werte, wie Leistungs- und Wettbewerbsorientierung, Teamgeist und Fairness, Werte für die auch die Sparkassen-Finanzgruppe steht“, sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen in seiner Begrüßungsrede.

Das Grußwort des Kreises Altenkirchen stellvertretend für Landrat Michael Lieber war dem 1. Beigeordneten des Kreises, Klaus Schneider, vorbehalten, der dafür plädierte den Bürgern adäquate Sportstätten zur Verfügung zu stellen und bestehende zu modernisieren. Momentan bestehe in den Vereinen ein Schwund an Mitgliedern zwischen 20 und 40 Jahre alt, die eher ins Fitnessstudio ausweichen würden. Nur über die Schulen seien neue Mitglieder am einfachsten für den Vereinssport zu gewinnen. Er dankte den anwesenden Verantwortlichen der kreissparkasse für die finanzielle Förderung, die sich auch im Jahr 2015 fortsetzen wird.

Eine Präsentation der Sportabzeichen-Ergebnisse mit kleinen Filmbeiträgen auch aus der Olympia-Förderung der Sparkassen-Finanzgruppe führte Johannes Kaspers, Leiter Marktsteuerung, den Anwesenden vor. Bei einem anschließenden Interview mit Studiendirektor Thomas Heck, stellvertretender Schulleiter des Kopernikus Gymnasiums Wissen, wurde über die Erfahrungen und sportlichen Aktivitäten der Schule im Rahmen des Sportabzeichens diskutiert und Heck selbst aktiver Sportler, berichtete von seiner interessanten und erfolgreichen, sportlichen Karriere.



Bereits zum vierten Mal hatte die KSK den kreisweiten Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem der ausrichtende Verein oder die Schule für jedes abgelegte Sportabzeichen eine Spende von 10 Euro, plus einer Grundförderung von 100 Euro erhält. Dies führte auch im Jahr 2014, dank der Förderung, zu einem hohen Niveau der abgelegten Sportabzeichen mit 2401 im Kreis, womit der Landkreis Altenkirchen zwischenzeitlich zum Spitzenreiter im Sportbund Rheinland geworden ist.

Erfolgreichste Vereine im Kreis Altenkirchen bei den Vereinen waren die ASG Altenkirchen mit 134, die DLRG Altenkirchen mit 109, der VFB Wissen mit 104, der Daadener Turnverein mit 84 und die DJK Herdorf mit 80 Sportabeichen.

Bei den Schulen konnte sich das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf mit der bemerkenswerten Anzahl von 342 Sportabzeichen als Sieger fühlen, gefolgt von der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden mit 133, der Michael-Grundschule Kirchen mit 128, der Pestalozzi-Grundschule Altenkirchen mit 82 und der Marion-Dönhoff-Realschule Plus Wissen mit 80 abgelegten Sportabzeichen. Gewinner dieser Aktion sind: Der Sport, die Schulen und Vereine und letztendlich die Gesundheit.

Den symbolischen Scheck über den stolzen Betrag von 28.820 Euro überreichte Dr. Andreas Reingen an den Vorsitzenden des Sportkreises Altenkirchen Dr. Michael Weber, stellvertretend für alle Schulen und Vereine. Weber bedankte sich im Namen aller Sportförderungsempfänger und bezeichnete die Sportförderung als wichtigen Teil des gesellschaftlichen Engagements der Kreissparkasse im kommunalen Bereich.

Rund 50 Vertreter aus Schulen und Vereinen wurden anschließend ihre persönlichen Glückwunschschreiben überreicht. Alle erfolgreichen Sportler werden ein persönliches Glückwunschschreiben von der KSK erhalten, das zur Teilnahme an einem großen Preisausschreiben mit vielen attraktiven Preisen in Form von Einkaufsgutscheinen für Sportgeschäfte im Kreis Altenkirchen berechtigt.

Bei einem kleinen Imbiss und Getränken konnten anschließend noch Erfahrungen ausgetauscht werden. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler eröffnet neues Bürgerbüro

Den Kontakt zur Basis und zu den Menschen in ihrem Wahlkreis will die rheinland-pfälzische Gesundheits- ...

Die Höhner kommen nach Wissen

Lebensbejahende Zuversicht und Lust an der Freude versprühen die Höhner wie keine andere Gruppe. Die ...

Neue Shirts für die Landessieger

Den Leichtathletinnen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen winkt die Fahrkarte zum Bundesfinale „Jugend trainiert ...

Konzerte im Kulturhaus Hamm

Im März gibt es zwei besondere Konzerte im Kulturhaus Hamm. Aus Deutschlands Südstaaten, dem südbadischen ...

Prüfungen gemeistert

Die Zertifikatsübergabe für neue Fachkräfte „Finanzbuchführung“ fand in der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen ...

Arbeitsmarkt im Februar: Es werden mehr offene Stellen gemeldet

Der Arbeitsmarkt im Februar zeigt sich stabil, dies belegen die Zahlen der Arbeitsagentur Neuwied, zuständig ...

Werbung