Werbung

Nachricht vom 27.02.2015    

Bätzing-Lichtenthäler eröffnet neues Bürgerbüro

Den Kontakt zur Basis und zu den Menschen in ihrem Wahlkreis will die rheinland-pfälzische Gesundheits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler aufrecht erhalten. Es soll samstags Bürgersprechstunden in Betzdorf geben, Mitarbeiterin Elke Orthey wird die Koordinierung übernehmen.

Elke Orthey (links) wird im SPD-Bürgerbüro donnerstags zur Verfügung stehen um Termine zu koordinieren und Bürgeranliegen an Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler weiterzuleiten. Foto: pr

Betzdorf. Die ehemalige Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler will auch nach Ende ihrer Tätigkeit als Wahlkreisabgeordnete weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar sein und für die Sorgen und Nöte ein offenes Ohr haben.

„Die Menschen im Wahlkreis liegen mir nach wie vor am Herzen, deshalb möchte ich auch weiterhin ein Gesprächsangebot vorhalten und freue mich, wenn ich mit meiner Bürgersprechstunde Unterstützung bieten kann“, sagt die jetzige Sozialministerin Bätzing-Lichtenhäler.

Ab dem 1. März wird sie daher in privater Initiative in den Räumen des SPD-Bürgerbüros in der Bahnhofstraße 19, in Betzdorf nach Vereinbarung samstags Bürgersprechstunden anbieten. Das neue Bürgerbüro wird jeden Donnerstag von ihrer Mitarbeiterin Elke Orthey besetzt sein, die sich insbesondere um Terminvergaben kümmern wird. Das Bürgerbüro ist telefonisch unter 02741 970 387 oder per Mail unter betzdorf@baetzing-lichtenthaeler.de erreichbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Die Höhner kommen nach Wissen

Lebensbejahende Zuversicht und Lust an der Freude versprühen die Höhner wie keine andere Gruppe. Die ...

Neue Shirts für die Landessieger

Den Leichtathletinnen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen winkt die Fahrkarte zum Bundesfinale „Jugend trainiert ...

Hämmscher E-Jugend gewinnt Hallencup in Kirchen

Ein spannendes Finale gab es beim Hallencup in Kirchen der Jugendspielgemeinschaften. Die E-Jugend des ...

Sportabzeichen Ehrung der Kreissparkasse Altenkirchen

Insgesamt 28.820 Euro gab es von der Kreissparkasse Altenkirchen für Schulen und Vereine, die im letzten ...

Konzerte im Kulturhaus Hamm

Im März gibt es zwei besondere Konzerte im Kulturhaus Hamm. Aus Deutschlands Südstaaten, dem südbadischen ...

Prüfungen gemeistert

Die Zertifikatsübergabe für neue Fachkräfte „Finanzbuchführung“ fand in der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen ...

Werbung