Werbung

Nachricht vom 28.02.2015    

Die Höhner kommen nach Wissen

Lebensbejahende Zuversicht und Lust an der Freude versprühen die Höhner wie keine andere Gruppe. Die Band aus Köln gastiert am 24. März im Kulturwerk Wissen und präsentiert neue Songs aber auch die Klassiker aus 40 Jahren Höhner-Musik. Die Höhner, das ist mehr als nur Musik zum Feiern, sie beziehen auch deutlich Stellung gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz.

Am 24. März im Kulturwerk Wissen: die Höhner. Foto: Manfred Esser

Wissen. Am 24. März möchte die Kölner Band mit ihren Fans im Wissener Kulturwerk feiern, singen und lauthals lachen: bei einem mitreißenden Konzert voller Energie, Stimmung und Emotionen. Die Auftritte der Höhner sind immer mehr als bloße Konzerte. Hier wird offen und laut die Liebe zum Leben und zu den Mitmenschen gefeiert.

Mit seiner Herzlichkeit, guten Laune und Energie steckt das Kölner Sextett das Publikum einfach an. „Wer zu unseren Konzerten kommt, soll einen Abend lang mit uns zusammen das Leben feiern“, so Henning Krautmacher. „Und zwar in all seinen Facetten und mit all seinen Höhen und Tiefen, glücklichen wie traurigen Momenten“, ergänzt Peter Werner. Genau diese Vielfalt des Lebens fangen die Höhner auch in ihrer Musik und in ihren Konzerten ein, denn die Kölsche Band überzeugt mit fetzigen Rockhymnen und echten Stimmungsknallern genauso wie mit eher stillen Liedern.

Auch diesmal präsentieren Janus Fröhlich, Henning Krautmacher, John Parsons, Hannes Schöner, Jens Streifling und Peter Werner wieder ihre gesamte musikalische Bandbreite mit ganz neuen Songs, die sie zum ersten Mal im Konzertrahmen spielen, aber auch mit Klassikern aus 40 Jahren Höhner-Bestehen, darunter selbstverständlich ihre großen Hits wie „Ich ben ne Räuber“, „Echte Fründe“, „Wenn nicht jetzt, wann dann“ oder „Viva Colonia“.

Bei aller Herzlichkeit und Lebensfreude ist den Höhnern immer auch wichtig, laut und deutlich ihre Meinung zu sagen und ihre Stimme zu erheben gegen Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung, zum Beispiel auf den „Arsch huh, Zäng ussenander“-Konzerten. Ebenso ist es den Musikern ein Anliegen, sich sozial zu engagieren, indem sie seit über 20 Jahren „LoRe – Das Lobby-Restaurant“ für Obdachlose in Köln als Schirmherren unterstützen.
Das Konzert findet am Dienstag, den 24. März um 20 Uhr in der Halle Kulturwerk, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen statt.



Die Besucher werden gebeten, die folgenden Parkplätze zu benutzen: Parkdeck Im Buschkamp, Parkplatz Maarstraße (Bahnhofstraße), Parkplatz am Kreisel (Bogenstraße), Parkplatz Altes Stellwerk (Walzwerkstraße). Bahnfahrer erreichen das Kulturwerk nur über den Fußweg Bahnhofstraße - Bogenstraße – Walzwerkstraße. Einlass ist ab 19 Uhr.

Die Eintrittskarten mit Sitzplatzreservierung in drei Kategorien gibt es im Vorverkauf ab 36,90 EUR im Internet-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten Eventim-, ReserviX- und ADticket-Vorverkaufsstellen (der buchladen, Waldbröl; Buchladen Lesebuch, Morsbach; Buchhandlung MankelMuth, Betzdorf; der buchladen, Wissen; OKAY-Veranstaltungen, Herdorf; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg), telefonisch im Büro Kulturwerk 02742-911664 (werktags 9-13 Uhr) und unter der Ticket-Hotline 01806050400 (0,20 €/Anruf Festnetz, 0,60 €/Anruf aus allen Mobilfunknetzen). An der Abendkasse (geöffnet ab 19 Uhr) kostet der Eintritt ab 38,- EUR.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Ortsdurchfahrt Güllesheim erneut im Fokus

Die Ortsdurchfahrt Güllesheim braucht eine Aufweitung im engen Kurvenbereich, der es großen LKWs ermöglicht, ...

Theaterabend mit Sherlock Holmes bot Spannung pur im Hüttenhaus

Einen vergnüglich spannenden Abend mit einigen Schreckensmomenten bot der Kulturring Herdorf wieder einmal ...

Abfall brannte im Industriegebiet Altenkirchen

Am frühen Samstagmorgen, 28. Februar, gab es Alarm für die Feuerwehren in Altenkirchen. Eine größere ...

Bätzing-Lichtenthäler eröffnet neues Bürgerbüro

Den Kontakt zur Basis und zu den Menschen in ihrem Wahlkreis will die rheinland-pfälzische Gesundheits- ...

DRK-Kreisverband informiert

Der DRK-Betreuungsverein informiert über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in Altenkirchen, Birken-Honigsessen ...

Waldbauverein Altenkirchen lädt ein

Der Waldbauverein Altenkirchen fährt am 30. Mai zu den DLG-Waldtagen ins sauerländische Brilon. Ab sofort ...

Werbung