Werbung

Nachricht vom 23.09.2008    

Sensibel mit Energie umgehen

Unter dem Motto „Menschen zum Mitmachen bewegen“ können sich Schüler aller Altersstufen im laufenden Schuljahr am RWE Schulwettbewerb „Pack’s an – gemeinsam geht’s schlauer“ beteiligen. Ziel des Wettbewerbs ist es, Ideen zu entwickeln, wie man mit einfachen Mitteln möglichst viele Menschen zum sensiblen Umgang mit Energie bewegen kann.

Kreisgebiet. Schüler zu einem bewussten und sparsamen Umgang mit Energie anzuregen, das ist das erklärte Ziel von RWE Rhein-Ruhr. Unter dem Motto „Menschen zum Mitmachen bewegen“ können sich Schüler aller Altersstufen im laufenden Schuljahr am RWE Schulwettbewerb „Pack’s an – gemeinsam geht’s schlauer“ beteiligen. Ziel des Wettbewerbs ist es, Ideen zu entwickeln, wie man mit einfachen Mitteln möglichst viele Menschen zum sensiblen Umgang mit Energie bewegen kann. Dabei sind der Kreativität der Schüler keine Grenzen gesetzt: Vom Physik- bis zum Kunstunterricht können in fächerübergreifenden Projektgruppen Theaterstücke, Videoclips, Werbekampagnen oder Arbeitsmaterial entwickelt werden. Von einfachsten Ideen bis hin zu komplexen technischen Lösungsansätzen ist jedes Projekt denkbar.

Die Umweltpsychologin Prof. Dr. Ellen Matthies beschäftigt sich an der Ruhr-Universität Bochum mit der Frage, warum es für Menschen so schwierig ist, ihr gewohntes Verhalten – auch in Bezug auf die Nutzung von Energie - zu ändern. “Für die Veränderung des alltäglichen Umgangs mit Energie müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Praktische, positive Erfahrungen mit neuen Technologien sind hier ebenso wichtig wie die Berücksichtigung von Klimaschutzmotiven und die Einbettung des Einzelnen in soziale Zusammenhänge. Der RWE Schulwettbewerb ist daher in mehrfacher Hinsicht ein geeignetes Mittel um Verhaltensänderungen zu bewirken“, lobt die Wissenschaftlerin das Engagement von RWE Rhein-Ruhr.



Damit geeignete Projekt-Ideen der Schüler auch verwirklicht werden können, unterstützt RWE Rhein-Ruhr Grundschulen mit bis zu 500 Euro und weiterführende Schulen mit bis zu 1.000 Euro pro Projekt. Jede Schule kann bis zu drei Projekte einreichen und erhält dazu kostenlose Arbeits- und Informationsmaterialien sowie einen Energiespar-Koffer. In jeder Altersstufe (Primarstufe, Sekundarstufe I und II) gewinnt das beste Projekt im Vertriebsgebiet von RWE Rhein-Ruhr 1.000 Euro. Unter diesen Gewinnern wird das beste bundesweite Projekt noch einmal mit 10.000 Euro für investive Energieeffizienz-Maßnahmen an der Schule belohnt.

Bewerbungen können bis zum 15. Dezember 2008 eingereicht werden. Auf der Internetseite www.packsan-schulwettbewerb.de finden Schüler und Lehrer weitere Informationen zum Wettbewerb, Anmeldeformulare, Förderkriterien und Arbeitshilfen. Interessierte Lehrer können außerdem an Informationsveranstaltungen zum Thema Energieeffizienz teilnehmen. Die Teilnehmer erhalten Hintergrundinformationen zum Wettbewerb, aber auch Tipps zu möglichen Lösungs- und Motivationsansätzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Weinfest bei den Schützen

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen hatte zu einem kleinen Weinfest geladen. Sogar eine Weinkönigin ...

Der Natur auf der Spur

Der Kinderschutzbund Altenkirchen und die Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu Naturerlebnisgruppen ...

Frauen sollen sich wieder trauen

Es gibt ganz unterschiedliche Gründe, aus denen Frauen sich nicht oder nicht mehr hinter das Steuer eines ...

Willkommen bei Käse-Rudi & Co.

Morgen ist Fischmarkt in Kirchen. Ab 11.00 Uhr warten die Marktschreier des Hamburger Fischmarktes auf ...

Kartoffelfest in Birnbach

Ein gelungenes Kartoffelfest feierte der Gemischte Chor Birnbach bei strahlendem Spätsommerwetter. Entsprechend ...

Die Wurzeln in der Region

Pro AK hat wieder junge Menschen mit Wurzeln in der Region eingeladen. Sie berichten über ihren bisherigen ...

Werbung