Werbung

Region |


Nachricht vom 23.09.2008    

Der Natur auf der Spur

Der Kinderschutzbund Altenkirchen und die Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu Naturerlebnisgruppen mit Sinneserfahrungen ein. Im Feld und auf der Wiese, im Wald und am Wasser lüften die jungen Naturforscher spannende Geheimnisse und lernt viele Facetten der Natur kennen.

Altenkirchen. Im Altenkirchener Wiesenthal ist alles in reger Vorfreude, denn Kobold Klaus versteckt sich im Blätterhaufen, und Zwergenkönig Tinizong mit dem Zaubergong regiert königlich im Wald. Der Kinderschutzbund Altenkirchen und die Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu Naturerlebnisgruppen mit Sinneserfahrungen ein. Die Allerkleinsten können schon im Alter von eineinhalb bis 3 Jahren samstags von 10.00 – 11.30 Uhr und 3 - 6jährige mittwochs und freitags von 15.00 – 16.30 Uhr an dem Naturprogramm teilnehmen. Eingeladen wird zu einer mutigen Reise ins Land der Waldgnome und der Wiesenzwerge.

Im Feld und auf der Wiese, im Wald und am Wasser lüften die jungen Naturforscher spannende Geheimnisse und lernt viele Facetten der Natur kennen. Das Leben im und am Teich erforschen die Hobbybiologen. In diesem nassen Lebensraum, erlebten sie die bunte Artenvielfalt, die der Teich bietet. Sie keschern nach den Bewohnern, die im Tümpel dümpeln. Bei der Entdeckungsreise begegnen sie der Libellenlarve, dem Rückenschwimmer, der Kaulquappe und Co. Erkundet wird der herbstliche Blätterwald. Gebastelt wird mit Naturmaterialien. Die Kinder erleben, wie sich die Natur im Herbst verändert und sie erfahren, wie die Eichhörnchen und andere Tiere sich auf den Winter vorbereiten.



Wie man zu Uromas Zeiten auf dem Land lebte wird im Museumsbauernhof im Landschaftsmuseum Westerwald aus dem 19. Jahrhundert erfahrbar. Hier geht es rund um die Themen Haus-, Hof-Landwirtschaft, Schule und Ernährung. Schließlich wird auch die die Steinzeit zum Thema. Wie haben Steinzeitmenschen gejagt, wie haben sie sich gekleidet, haben sie Musik gemacht? Welche Tiere lebten damals? Welchen Gefahren waren die Menschen ausgesetzt? Es wird ein kleines Musikinstrument gebaut und versucht wie die Steinzeitjäger Feuer zu entfachen.

An den Gruppen können auch gerne die Eltern teilnehmen. Alle Gruppen werden von einer Erzieherin geleitet. Die Gruppen laufen über jeweils fortlaufend 10 Wochen lang. Für die jetzt bald startenden Herbstgruppen sind noch einige Plätze frei. Also, schnell anmelden! Wir treffen uns samstags (1,5-3jährige) sowie mittwochs oder freitags (3-6jährige).

Anmeldungen werden erbeten an den Deutschen Kinderschutzbund, Ortsverband Altenkirchen e.V., Wilhelmstr. 33, Altenkirchen, Telefon 02681 988861 oder bei der Kreisverwaltung an horst.schneider@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei kontrolliert Geschwindigkeit auf der B 256 bei Isert

Am Donnerstag (3. Juli) führte die Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen auf der ...

Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Weitere Artikel


Frauen sollen sich wieder trauen

Es gibt ganz unterschiedliche Gründe, aus denen Frauen sich nicht oder nicht mehr hinter das Steuer eines ...

Glück im Unglück

Es hätte wohl weitaus schlimmer kommen können für einen Motorrollerfahrer, der in Oberlahr auf einen ...

60 Jahre dem Gesang verbunden

Rudolf Arndt ist seit 60 Jahren aktiver Sänger. Dafür wurde er jetzt vom rheinland-pfälzischen und vom ...

Weinfest bei den Schützen

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen hatte zu einem kleinen Weinfest geladen. Sogar eine Weinkönigin ...

Sensibel mit Energie umgehen

Unter dem Motto „Menschen zum Mitmachen bewegen“ können sich Schüler aller Altersstufen im laufenden ...

Willkommen bei Käse-Rudi & Co.

Morgen ist Fischmarkt in Kirchen. Ab 11.00 Uhr warten die Marktschreier des Hamburger Fischmarktes auf ...

Werbung