Werbung

Nachricht vom 03.03.2015    

Tierheim in Breitscheidt besucht

Die Landtagsabgeordnete der Grünen, Anna Neuhof besuchte das Tierheim des Vereins "Karibu" in Breitscheidt. Dort gab es den Austausch und Informationen des privaten Vereins und klar wurde schnell: Ein Tierheim ist im Kreis Altenkirchen zu wenig!

MdL Anna Neuhof (links) besuchte das Tierheim von Karibu in Breitscheidt. Foto: pr

Breitscheidt. Tierheime spielen für den praktischen Tierschutz eine sehr bedeutende Rolle. Sie sind unentbehrlich bei der Aufnahme von Fund- und Abgabetieren, die bis zu ihrer Vermittlung untergebracht und betreut werden müssen.

„In Breitscheidt gibt es seit Jahren ein ehrenamtlich geführtes Tierheim von Karibu e.V. Der Verein ist zuständig für die Verbandsgemeinden Hamm, Flammersfeld und Altenkirchen. Ein zweites Tierheim für die übrigen Verbandsgemeinden ist überaus sinnvoll und notwendig“, so Anna Neuhof, grüne Landtagsabgeordnete.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Karibu stellten klar, dass sie klein angefangen hatten und das Tierheim ständig, je nach Möglichkeit erweitern würden, um den wachsenden Anforderungen und der wachsenden Nachfrage gerecht werden zu können.

Der Tierschutzverein Altenkirchen, tätig im Oberkreis, sucht schon länger passende Räumlichkeiten und einen guten Standort. Fundtiere können lediglich über Pflegestellen versorgt werden, „da sind die Grenzen der Betreuung eng gesteckt und die Belastbarkeit für die betreuenden Personen ist oft überschritten“, sagte Neuhof.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Tierschutzorganisationen arbeiten auf ehrenamtlicher Basis mit sehr hohem Engagement und sind somit auf Spenden, Mitgliedsbeiträge, aber auch zusätzliche Helferinnen und Helfer angewiesen. Die finanziellen Zuwendungen der Kommunen decken keineswegs die Kosten. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt auf Antrag bereits bestehende Tierheime.



Eine große Herausforderung stellen freilaufende herrenlose Katzen dar. Sie vermehren sich unkontrolliert, sind oft krank und übertragen Krankheiten. Regelmäßige Kastrationsaktionen bringen Abhilfe. „Allerdings“, so die Mitarbeiterinnen von Karibu, “ist der Kostenfaktor enorm. Aber es zeigen sich auch schon deutliche Erfolge, die Zahl der herrenlosen Tiere nimmt deutlich ab“.

Der demografische Wandel, die älter werdende Bevölkerung ist auch im Tierschutz spürbar. So müssen ältere Menschen oft ihre Tiere abgeben, wenn sie selbst nicht mehr in der Lage sind, diese zu versorgen. „Das ist eine große Belastung für diese Menschen, die oft viele Jahre mit ihren Tieren gelebt haben – hier ist es besonders wichtig, die Tiere möglichst schnell in gute Hände zu vermitteln“, so Neuhof.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Warnstreik bei Faurecia Scheuerfeld für die Zukunft des Werkes

Wenn Politiker vom Faurecia-Werk in Scheuerfeld sprechen, fällt oft das Wort „Sorgenkind“. Immerhin ist ...

Lebenshilfe stellt Freizeitangebote vor

Ferienfreizeiten und Freizeitangebote für Erwachsene und Kinder bietet die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen ...

Beim EU-Projekttag mitmachen

Schulen können sich am EU-Projekttag, der in diesem Jahr offiziell am 12. Mai stattfindet, beteiligen ...

LILE-Konzept für die Raiffeisenregion vorgestellt

LILE bedeutet „lokale integrierte ländliche Entwicklungsstrategie“. Es geht um viel Geld für die Raiffeisenregion. ...

In Indien die Ausbildung zur Internationalen Yogalehrerin bestanden

Die junge Altenkirchnerin Katrin Bosch ist glücklich, sie schaffte die Prüfungen in Indien zur internationalen ...

Trainingswochenende im Sauerland

Die Spielgemeinschaft (SG) Mittelhof/Hövels verbrachte ein Trainingswochenende im sauerländischen Bamenohl. ...

Werbung