Werbung

Nachricht vom 03.03.2015    

Tierheim in Breitscheidt besucht

Die Landtagsabgeordnete der Grünen, Anna Neuhof besuchte das Tierheim des Vereins "Karibu" in Breitscheidt. Dort gab es den Austausch und Informationen des privaten Vereins und klar wurde schnell: Ein Tierheim ist im Kreis Altenkirchen zu wenig!

MdL Anna Neuhof (links) besuchte das Tierheim von Karibu in Breitscheidt. Foto: pr

Breitscheidt. Tierheime spielen für den praktischen Tierschutz eine sehr bedeutende Rolle. Sie sind unentbehrlich bei der Aufnahme von Fund- und Abgabetieren, die bis zu ihrer Vermittlung untergebracht und betreut werden müssen.

„In Breitscheidt gibt es seit Jahren ein ehrenamtlich geführtes Tierheim von Karibu e.V. Der Verein ist zuständig für die Verbandsgemeinden Hamm, Flammersfeld und Altenkirchen. Ein zweites Tierheim für die übrigen Verbandsgemeinden ist überaus sinnvoll und notwendig“, so Anna Neuhof, grüne Landtagsabgeordnete.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Karibu stellten klar, dass sie klein angefangen hatten und das Tierheim ständig, je nach Möglichkeit erweitern würden, um den wachsenden Anforderungen und der wachsenden Nachfrage gerecht werden zu können.

Der Tierschutzverein Altenkirchen, tätig im Oberkreis, sucht schon länger passende Räumlichkeiten und einen guten Standort. Fundtiere können lediglich über Pflegestellen versorgt werden, „da sind die Grenzen der Betreuung eng gesteckt und die Belastbarkeit für die betreuenden Personen ist oft überschritten“, sagte Neuhof.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Tierschutzorganisationen arbeiten auf ehrenamtlicher Basis mit sehr hohem Engagement und sind somit auf Spenden, Mitgliedsbeiträge, aber auch zusätzliche Helferinnen und Helfer angewiesen. Die finanziellen Zuwendungen der Kommunen decken keineswegs die Kosten. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt auf Antrag bereits bestehende Tierheime.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine große Herausforderung stellen freilaufende herrenlose Katzen dar. Sie vermehren sich unkontrolliert, sind oft krank und übertragen Krankheiten. Regelmäßige Kastrationsaktionen bringen Abhilfe. „Allerdings“, so die Mitarbeiterinnen von Karibu, “ist der Kostenfaktor enorm. Aber es zeigen sich auch schon deutliche Erfolge, die Zahl der herrenlosen Tiere nimmt deutlich ab“.

Der demografische Wandel, die älter werdende Bevölkerung ist auch im Tierschutz spürbar. So müssen ältere Menschen oft ihre Tiere abgeben, wenn sie selbst nicht mehr in der Lage sind, diese zu versorgen. „Das ist eine große Belastung für diese Menschen, die oft viele Jahre mit ihren Tieren gelebt haben – hier ist es besonders wichtig, die Tiere möglichst schnell in gute Hände zu vermitteln“, so Neuhof.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Warnstreik bei Faurecia Scheuerfeld für die Zukunft des Werkes

Wenn Politiker vom Faurecia-Werk in Scheuerfeld sprechen, fällt oft das Wort „Sorgenkind“. Immerhin ist ...

Lebenshilfe stellt Freizeitangebote vor

Ferienfreizeiten und Freizeitangebote für Erwachsene und Kinder bietet die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen ...

Beim EU-Projekttag mitmachen

Schulen können sich am EU-Projekttag, der in diesem Jahr offiziell am 12. Mai stattfindet, beteiligen ...

LILE-Konzept für die Raiffeisenregion vorgestellt

LILE bedeutet „lokale integrierte ländliche Entwicklungsstrategie“. Es geht um viel Geld für die Raiffeisenregion. ...

In Indien die Ausbildung zur Internationalen Yogalehrerin bestanden

Die junge Altenkirchnerin Katrin Bosch ist glücklich, sie schaffte die Prüfungen in Indien zur internationalen ...

Trainingswochenende im Sauerland

Die Spielgemeinschaft (SG) Mittelhof/Hövels verbrachte ein Trainingswochenende im sauerländischen Bamenohl. ...

Werbung