Werbung

Nachricht vom 04.03.2015    

Warnstreik bei Faurecia Scheuerfeld für die Zukunft des Werkes

Wenn Politiker vom Faurecia-Werk in Scheuerfeld sprechen, fällt oft das Wort „Sorgenkind“. Immerhin ist der Standort des Automobilzulieferers nur bis 2016 gesichert. Was geschieht dann? Bei einem Warnstreik der IG Metall am Werk verbreiteten die Verhandlungsführer der Arbeitnehmerseite kämpferischen Optimismus.

Uwe Zabel von IG Metall Bezirksleitung gab sich kämpferisch, es geht um die Zukunft des Werkes. Fotos Daniel Pirker

Scheuerfeld. „In der ganzen Dunkelheit sehe ich ein Licht, das größer geworden ist,“ rief der Zweite Betriebsratsvorsitzende in die Menge. Yüksel Öztürks Worte wurden von den rund 300 Faurecia-Mitarbeitern bei einem Warnstreik vor den Produktionshallen geradezu aufgesogen. Kein Wunder: Die insgesamt 430 Beschäftige sind wahrlich leidgeprüft.

2013 hatten sie um die Schließung des Standorts fürchten müssen. Aber sie hatten gekämpft und der Konzernleitung eine Bestandsgarantie bis 2016 abgerungen. Momentan wird über die Zeit danach verhandelt. Und Öztürk vertritt hier als stellvertretender Betriebsratsvorsitzender die Arbeitnehmerseite. Kurz vor dem Streik hatte gerade noch die erste Sitzung stattgefunden. Da kam es gelegen, dass momentan die sogenannte Friedenspflicht nicht gilt wegen der aktuellen Tarifverhandlungen.

So konnten die zu 100 Prozent gewerkschaftlich organisierten Beschäftigen ihren Forderungen gesammelt Nachdruck verleihen. Auf ihren Transparenten verlangten sie die Reduzierung der Leiharbeiterquote auf 15 Prozent (momentan 20 Prozent) oder die Aufstockung der Kurzarbeitszahlungen. Und natürlich einen Fortbestand des Werks über 2016 hinaus: 2025 wird von gewerkschaftlicher Seite konkret angepeilt – entsprechend der Auftrags-Rhythmen, die in der Automobilbranche herrschen.



Nach spätestens sechs Wochen müssten unterschriftsreife Ergebnisse auf dem Tisch liegen, rief Uwe Zabel von der IG-Metall-Bezirksleitung des Streikenden zu. Ohne zu viel zu versprechen, deutete die Kämpfernatur aus dem Norden an, dass die Zeichen dafür relativ gut stünden. Die Firmenleitung habe allmählich verstanden, dass es für sie viel billiger sei, die Arbeitsplätze zu halten anstatt „den Laden zu schließen“.

Immerhin würden für die Abwicklung des Standorts inklusive der Abfindungen zwischen 70 und 100 Millionen Euro anfallen, wie der Erste Betriebsratsvorsitzende Volker Knautz vorrechnete. Für die Gewerkschaftler ganz sicher kein Grund, Ruhe zu geben. Der Arbeitgeber müsse wissen, brachte Zabel auf den Punkt: „Wir werden mit unseren Zähnen und Klauen dieses Werk verteidigen!“ (ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Workshop in Gebhardshain: Farben entdecken und selbst herstellen

Farben aus Obst, Gemüse oder Steinen herstellen und kreativ anwenden – das können Kinder in einem besonderen ...

Yoga-Kurs für Krebsbetroffene startet in Wissen

In Wissen beginnt am Freitag, 12. September 2025, ein neues Yoga-Angebot für Krebsbetroffene. Der Kurs ...

Ehrenamtspreis für Volker Jung und Rene Narres bei Erzquell Cup verliehen

Im Rahmen des Erzquell-Cups 2025 wurden zwei langjährige Fußballaktive aus der Verbandsgemeinde Kirchen ...

Wasserwerk Oberwerth öffnet Türen für Aktionstag mit der Maus

Am Freitag, 3. Oktober 2025, öffnet das Wasserwerk Oberwerth in Koblenz erneut seine Türen. Kinder und ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe stellt Freizeitangebote vor

Ferienfreizeiten und Freizeitangebote für Erwachsene und Kinder bietet die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen ...

Beim EU-Projekttag mitmachen

Schulen können sich am EU-Projekttag, der in diesem Jahr offiziell am 12. Mai stattfindet, beteiligen ...

Verein "Ehrensache: Betzdorf" hat jetzt Jugendabteilung

Der Verein "Ehrensache: Betzdorf" hat jetzt eine eigene Jugendabteilung, die Aktive Jugend Betzdorf ...

Tierheim in Breitscheidt besucht

Die Landtagsabgeordnete der Grünen, Anna Neuhof besuchte das Tierheim des Vereins "Karibu" in Breitscheidt. ...

LILE-Konzept für die Raiffeisenregion vorgestellt

LILE bedeutet „lokale integrierte ländliche Entwicklungsstrategie“. Es geht um viel Geld für die Raiffeisenregion. ...

In Indien die Ausbildung zur Internationalen Yogalehrerin bestanden

Die junge Altenkirchnerin Katrin Bosch ist glücklich, sie schaffte die Prüfungen in Indien zur internationalen ...

Werbung