Werbung

Nachricht vom 04.03.2015    

Beeindruckendes Konzert in Wallmenroth

Rund 100 Mitwirkende präsentierten ein besonderes Konzert in der Don-Bosco Kirche in Wallmenroth anlässlich des 25-jährigen Chorleiterjubiläums von Matthias Merzhäuser. Der Reinerlös des Konzertes ist für Merzhäusers Stiftung bestimmt.

Ein beeindruckendes Konzert gab es zum Chorleiter-Jubiläum von Matthias Merzhäuser in der Don-Bosco Kirche in Wallmenroth. Foto: Verein

Wallmenroth. Nach zwei vergeblichen Anläufen, ein Konzert aus Anlass der 25-jährigen Chorleitertätigkeit von Matthias Merzhäuser mit dem MGV "Liederkranz" Wallmenroth durchzuführen, war es am Samstag, 28. Februar soweit.

Fast 200 Besucher sorgten für den angemessenen Rahmen während die etwa 100 Aktiven ein wahres Feuerwerk der Chormusik zündeten. Der Jubilar hatte sich selbst ein abwechslungsreiches Programm aus den verschiedensten Musikrichtungen zusammengestellt und führte wie immer humorvoll und gekonnt durch das Programm. Nachdem die Gastgeber mit Piotr Janaceks „De Profundis“ den Abend eröffnet hatten, begrüßte Teammitglied Jörg Müller die Besucher, insbesondere Verbandsbürgermeister Bernd Brato und Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach.

Mit zwei Chorwerken von Franz Schubert beendeten die Wallmenrother Sänger den ersten Auftritt. Wesentlich modernere Musik kredenzte danach der Chor „Mixed Generation“ aus Salchendorf. Sie begeisterten das Publikum mit Titeln wie „Engel“, „Über sieben Brücken musst du gehen“, „Can´t help falling in love“ und „Country Roads“.

Wiederum eine ganz andere Musikrichtung vertrat der Kirchenchor St. Matthias Niederschelderhütte-Birken. Die „Sankt Matthias Messe“, von Matthias Merzhäuser komponiert, wurde erstmals in der Don-Bosco Kirche aufgeführt und die Zuhörer sparten nicht mit Beifall für den gelungenen Auftritt des Chores aus Niederschelderhütte.



Mit einem Querschnitt aus der Popmusik der letzten 50 Jahren überzeugte Pop Generation Siegen, ob „Can you feel the love tonight“, „Halleluja“, „Bridge over troubled water“, „Earth Song“ oder „Skyfall“, die Besucher bekamen ausgefeilte Arrangements und harmonischen Klang dargeboten.

Dann war wieder der gastgebende Chor an der Reihe. Diesmal mit Chorwerken aus der Neuzeit. Mit „Wie kann es sein“, „Uyinguele Baba“, „Music“ und „Dat Wasser vun Kölle“ zeigte nicht nur der Chor sein breites Spektrum, sondern auch die Solisten Philipp Schäfer und Jürgen Christian fanden großen Anklang beim Publikum. Matthias Schmitz aus Siegen begleitete die Chöre wie immer meisterhaft am E-Piano. Bevor sich alle Chöre gemeinsam zum Schlusslied versammelten, bedankte sich Jörg Müller im Namen des MGV "Liederkranz" bei Matthias Merzhäuser für die gute Zusammenarbeit in den letzten 25 Jahren und Geschäftsführer Ludwig Heer überreichte ein Präsent.

Mit dem Lied „Memorialz“ von Matthias Merzhäuser ging ein einzigartiger Konzertabend zu Ende. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass der Reinerlös einen guten Zweck zugeführt wird. Für Merzhäusers Stiftung „Pro-Fil-Hilfe für Kinder in Not“ wird sicherlich noch ein beachtlicher Betrag übrig bleiben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Hohe Auszeichnung für Reiner Meutsch

Am Dienstag, 3. März gab es im Rahmen der internationalen Tourismus-Messe ITB in Berlin eine besondere ...

Cantina Band probte für STAR WARS Konzert

Der Countdown für das Benefizkonzert am kommenden Sonntag des PjO-Projekt-Orchesters mit Musik aus den ...

SPD Altenkirchen hat Landtagswahl im Blick

Nach der Neuwahl des Vorstandes des SPD Ortsvereins Altenkirchen trafen sich die Genossinnen und Genossen ...

Mehr Sicherheit für Sportvereine beim Mindestlohn

Der Mindestlohn für Amateur-Fußballer ist vom Tisch. Amateur-Vertragsspieler, die von ihren Vereinen ...

Neue Pflichten für Vermieter

Die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins der beiden Landkreise Altenkirchen und Westerwald ...

Verdacht des Missbrauchs von Kindern - Zeugen gesucht

Im Molzbergbad in Betzdorf wurden am Sonntag, 1. März zwei Mädchen, neun und elf Jahre alt, von einem ...

Werbung