Werbung

Region |


Nachricht vom 23.09.2008    

Adler in der Wildschönau

Die Adlerschützen aus Michelbach reisten im Jubiläumsjahr in die Wildschönau/Tirol. Unter anderem eroberten sie das Gipfelkreuz am Markbachjoch.

Michelbach. Neben den geplanten und ungeplanten Feierlichkeiten im 50. Jahr seit Bestehen des Schützenvereins der Michelbacher Adler gönnten sich fast 30 Mitglieder eine Tour an das beliebte Ausflugsziel der Adler, in die Wildschönau im österreichischen Tirol.

Schützenmeister Günter Imhäuser führte mit Vereinsmitglied Peter Hälbig, der in dieser Urlaubsregion seine zweite Heimat entdeckt hat, die Planung dieser Tour auf. Die Gruppe startete frohgelaunt und voller Erwartung in den Süden. Einen längeren Aufenthalt legten die Michelbacher in Bad Wiesee am Tegernsee ein und genossen das wunderschöne Panorama. Nach dem Abendessen führte der Weg die Michelbacher ins Hochtal zu einem Konzert der Blasmusikkapelle „Auffach“. Die Michelbacher Frauen überredeten den Kapellmeister zum Abschluss des Abends den Hoch- und Deutschmeistermarsch zu spielen und sagen dann kräftig mit. Am nächsten Tag reiste die Gruppe, das im Zillertal geborene Vereinsmitglied Georg Durkowitzer, in dessen Heimatdorf „Schlitters“.



Die Hobbylandwirte aus Michelbach begutachteten eine große landwirtschaftliche Reparaturwerkstat die sich teilweise auch als Museum für alpenländliche Traktorkultur entpuppte. Am Nachmittag stand eine touristische Bummelbahn vor der Hoteltür um die Michelbacher in die am Ende des Tales, auf ca. 1200 Meter hoch liegende, Schönangeralm zu bringen. Dort oben war neben kleiner Wanderungen auch die Besichtigung einer Almkäserei möglich. Abends traf man sich zum Musikabend des bekannten Schatzbergduos, die bereits zweimal auf Michelbacher Schützenfesten spielten. Es wurden viele Erinnerungen mit dem Zwillingsbrüderduo aufgefrischt.
xxx
Foto: Einige Michelbacher am Gipfelkreuz am Markbachjoch.
Fotos: Team Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Land fördert Straßenbau

Über 10 Millionen Euro fließen nach Angaben der beiden heimischen SPD-Abgeordneten Dr. Matthias Krell ...

Bilderwelten im Pflanzenhof

Der Pflanzenhof Schürg in Wissen zeigt bis zum 11. Oktober die Ausstellung „Herbstzeitlos“ von Nina Berkulin. ...

Unterricht im Wald

In Oberlahr hatten Grundschüler die Möglichkeit, mit Förster Jürgen Rübesam den Unterricht zeitweise ...

TREIF feiert Geburtstag

Am 5. Oktober gewährt die Firma TREIF in Oberlahr Einblicke in die Welt der Lebensmittel-Schneidetechnik. ...

60 Jahre dem Gesang verbunden

Rudolf Arndt ist seit 60 Jahren aktiver Sänger. Dafür wurde er jetzt vom rheinland-pfälzischen und vom ...

Glück im Unglück

Es hätte wohl weitaus schlimmer kommen können für einen Motorrollerfahrer, der in Oberlahr auf einen ...

Werbung