Werbung

Nachricht vom 05.03.2015    

Neuer Vorstand der Kantorei Wissen gewählt

Die Mitgliederversammlung der Kantorei Wissen fand turnusmäßig statt, und die Berichte gehörten zur Tagesordnung ebenso wie die Neuwahlen des Vorstandes und eine Ehrung für 25 Jahre Treue zum Chor.

Der Vorstand der Kantorei Wissen und Hildegard Knab, die für 25 Jahre Treue zum Chor geehrt wurde. Foto: pr

Wissen Zur Mitgliederversammlung der Kantorei Wissen begrüßte der Vorsitzende Wolfgang Weitershagen Pfarrer Martin Kürten und alle aktiven Mitglieder herzlich zur jährlichen Versammlung und zur Neuwahl des Vorstandes im Kapitelsaal.

Er bedankte sich bei allen Sängerinnen und Sängern für das Engagement im Laufe des vergangenen Jahres und zeigte sich besonders erfreut über den Wiedereintritt von Arnold Holstein als Sänger.

Schriftführerin Ilka Kaster verlas nun den Jahresbericht und Kassierer Harald Heidemann den Kassenbericht. Die Kassenprüferinnen Martina Wagener und Maria Muhs hatten die Kasse geprüft und eine korrekte Führung bescheinigt und die Entlastung des Vorstandes beantragt. Die Versammlung folgte dem Antrag. Es erfolgte die Neuwahl des Vorstandes unter der Leitung von Rudolf Steib. Wolfgang Weitersagen (Vorsitzender), Ilka Kaster (Schriftführerin), Harald Heidemann (Kassierer), Ursula Groß, Brigitte Müller, Martina Wagener und Joachim Sidlowski als Beisitzer. Als Kassenprüfer wurden Waltraud Paulsen und Maria Muhs gewählt.

Wolfgang Weitershagen ging im Bericht die einzelnen Ereignisse des vergangenen Jahres durch. Besonders erwähnenswert war die Teilnahme des Chores im Kulturzentrum Lindlar am im Oktober bei der Welturaufführung der Franziskusmesse unter Mitwirkung von mehr als 700 Sängerinnen und Sänger aus 33 oberbergischen Chören. Diese Messe stammt musikalisch aus der Feder des Düsseldorfer Komponisten Klaus Wallrath, den Text lieferte der bekannte Textdichter Raymund Weber. Sie entstand auf Initiative des Regionalkantors Bernhard Nick aus Radevormwald.



Im Laufe des Jahres sang die Kantorei zu den üblichen Festtagen zur Liturgie im Gottesdienst sowie jeweils im Sechswochenamt zweier verstorbenen Sänger, am Fest der Heiligen Drei Könige und im KAB-Gedenkgottesdienst zum 70. Todestag von Nikolaus Groß. Außerdem wurden eine Kreuzweg-Andacht im März und die Messen zur Erstkommunion in Schönstein sowie am Karfreitag und Ostersonntag vom Chor mitgestaltet.

Nun wurde die Sängerin Hildegard Knab für 25 Jahre Chorgesang geehrt. Pfarrer Kürten überreichte ihr eine Urkunde sowie eine Anstecknadel, der Vorsitzende ein Präsent vom Chor.

Zum Schluss der Jahresversammlung erfolgte eine Dia-Show des Jahresausfluges 2014 von der Landesgartenschau in Zülpich.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Jahresempfang der Landwirtschaft im Westerwald

Beim Jahresempfang der Landwirtschaft im Westerwald am Mittwoch, 4. März kam Tobias Andres extra aus ...

Begabteste Jungforscher des Landes gesucht

Auch im 50. Jahr von Jugend forscht, Europas renommiertestem Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler, ...

Werkstatt in Eigenregie übernommen

Oliver Diehl übernahm zum Beginn diesen Jahres die Werkstatt des Autohauses Theobald in Betzdorf in Eigenregie ...

Kaufkraft in der Region ist Thema

Kaufkraft in Altenkirchen – wie können Zuflüsse und Abflüsse beeinflusst werden ? Dieses Thema steht ...

Konzerte der Westerwälder Sinfonietta begeistern

Das Streichorchester der Kreismusikschule, die Westerwälder Sinfonietta unter der Leitung von Franz Solbach ...

SPD Altenkirchen hat Landtagswahl im Blick

Nach der Neuwahl des Vorstandes des SPD Ortsvereins Altenkirchen trafen sich die Genossinnen und Genossen ...

Werbung