Werbung

Region |


Nachricht vom 24.09.2008    

Kinderzuschlag statt Hartz IV

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit informiert über die Möglichkeiten des so genannten Kinderzuschlages, für den ab 1. Oktober niedrigere Einkommensgrenzen gelten.

Neuwied/Altenkirchen. Kleidung, Schulhefte, Ausflüge - Kinder kosten viel Geld. Auch Eltern, die nicht von Arbeitslosigkeit bedroht sind, müssen oft mit jedem Cent rechnen. Zusätzlich zum Kindergeld können Familien mit geringem Einkommen schon heute den so genannten Kinderzuschlag bekommen. Ab dem 1. Oktober gelten dafür niedrigere Einkommensgrenzen, so dass mehr Familien in den Genuss dieser Unterstützung kommen können. Immerhin zahlt der Staat über die Familienkassen bis zu 140 Euro pro Kind und Monat. Damit soll vermieden werden, dass Eltern wegen ihrer Kinder Hartz IV-Leistungen beantragen müssen.

Beantragen können den Zuschlag Paare, die über ein Einkommen von mindestens 900 Euro verfügen, für Alleinerziehende liegt die Einkommensuntergrenze bei 600 Euro. Wie hoch das Einkommen im Höchstfall sein darf, wird für jeden Einzelfall individuell ausgerechnet. Grundlage dafür sind der elterliche Bedarf, die Wohnkosten und der möglich Gesamtkinderzuschlag. Für Verwirrung sorgt bei manchen Eltern die Tatsache, dass Väter und Mütter mit einem Einkommen unter 900 beziehungsweise 600 Euro keinen Kinderzuschlag beantragen können, weiß Gudrun Rang, Leiterin der Familienkasse in Neuwied. „Der Kinderzuschlag ist aber weder eine Alternative noch ein Zuschuss zu Hartz IV-Leistungen, sondern wird gezahlt, um ein Abrutschen in die Hilfsbedürftigkeit zu verhindern. Wo dies nicht möglich ist, muss Grundsicherung (Hartz IV) beantragt werden.“



Wer glaubt, dass er durch die veränderten Bedingungen Anspruch auf Kinderzuschlag haben könnte, sollte bei der zuständigen Familienkasse so schnell wie möglich einen entsprechenden Antrag stellen. Formulare gibt´s im Internet unter www.kinderzuschlag.de oder bei der Familienkasse Neuwied, Julius-Remy-Straße 4, 56564 Neuwied. Wer Fragen hat, kann sich an das Service-Telefon der Kindergeldkasse wenden: 01801 – 546 337 (3,9 Cent/min aus dem Festnetz, Handytarife können abweichen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Vielfach haarsträubende Szenen

Die Mittel für den Kreuzungsumbau an der L280/K112 bei Niederdreisbach sind im Landesstraßen-Bauprogramm ...

Ein buntes Geburtstagsfest

Jubiläum bei der Kindertagesstätte Kunterbunt in Flammersfeld: Der 30. Geburtstag wurde ausgiebig gefeiert. ...

Wenn Schüler „gemobbt“ werden

Mobbing beginnt oft schon in der Schule oder Jugendgruppe. Die Kreisverwaltung bietet in Kooperation ...

Unterricht im Wald

In Oberlahr hatten Grundschüler die Möglichkeit, mit Förster Jürgen Rübesam den Unterricht zeitweise ...

Bilderwelten im Pflanzenhof

Der Pflanzenhof Schürg in Wissen zeigt bis zum 11. Oktober die Ausstellung „Herbstzeitlos“ von Nina Berkulin. ...

Land fördert Straßenbau

Über 10 Millionen Euro fließen nach Angaben der beiden heimischen SPD-Abgeordneten Dr. Matthias Krell ...

Werbung