Werbung

Region |


Nachricht vom 24.09.2008    

Kinderzuschlag statt Hartz IV

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit informiert über die Möglichkeiten des so genannten Kinderzuschlages, für den ab 1. Oktober niedrigere Einkommensgrenzen gelten.

Neuwied/Altenkirchen. Kleidung, Schulhefte, Ausflüge - Kinder kosten viel Geld. Auch Eltern, die nicht von Arbeitslosigkeit bedroht sind, müssen oft mit jedem Cent rechnen. Zusätzlich zum Kindergeld können Familien mit geringem Einkommen schon heute den so genannten Kinderzuschlag bekommen. Ab dem 1. Oktober gelten dafür niedrigere Einkommensgrenzen, so dass mehr Familien in den Genuss dieser Unterstützung kommen können. Immerhin zahlt der Staat über die Familienkassen bis zu 140 Euro pro Kind und Monat. Damit soll vermieden werden, dass Eltern wegen ihrer Kinder Hartz IV-Leistungen beantragen müssen.

Beantragen können den Zuschlag Paare, die über ein Einkommen von mindestens 900 Euro verfügen, für Alleinerziehende liegt die Einkommensuntergrenze bei 600 Euro. Wie hoch das Einkommen im Höchstfall sein darf, wird für jeden Einzelfall individuell ausgerechnet. Grundlage dafür sind der elterliche Bedarf, die Wohnkosten und der möglich Gesamtkinderzuschlag. Für Verwirrung sorgt bei manchen Eltern die Tatsache, dass Väter und Mütter mit einem Einkommen unter 900 beziehungsweise 600 Euro keinen Kinderzuschlag beantragen können, weiß Gudrun Rang, Leiterin der Familienkasse in Neuwied. „Der Kinderzuschlag ist aber weder eine Alternative noch ein Zuschuss zu Hartz IV-Leistungen, sondern wird gezahlt, um ein Abrutschen in die Hilfsbedürftigkeit zu verhindern. Wo dies nicht möglich ist, muss Grundsicherung (Hartz IV) beantragt werden.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer glaubt, dass er durch die veränderten Bedingungen Anspruch auf Kinderzuschlag haben könnte, sollte bei der zuständigen Familienkasse so schnell wie möglich einen entsprechenden Antrag stellen. Formulare gibt´s im Internet unter www.kinderzuschlag.de oder bei der Familienkasse Neuwied, Julius-Remy-Straße 4, 56564 Neuwied. Wer Fragen hat, kann sich an das Service-Telefon der Kindergeldkasse wenden: 01801 – 546 337 (3,9 Cent/min aus dem Festnetz, Handytarife können abweichen).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mittagstisch in Altenkirchen soll Einsamkeit entgegenwirken

In Altenkirchen soll ein wöchentlicher Mittagstisch entstehen, der Begegnungen schafft und Einsamkeit ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Familienfest mit Freunden

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Region feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Der heutige Löschzug ...

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Weitere Artikel


Vielfach haarsträubende Szenen

Die Mittel für den Kreuzungsumbau an der L280/K112 bei Niederdreisbach sind im Landesstraßen-Bauprogramm ...

Ein buntes Geburtstagsfest

Jubiläum bei der Kindertagesstätte Kunterbunt in Flammersfeld: Der 30. Geburtstag wurde ausgiebig gefeiert. ...

Wenn Schüler „gemobbt“ werden

Mobbing beginnt oft schon in der Schule oder Jugendgruppe. Die Kreisverwaltung bietet in Kooperation ...

Unterricht im Wald

In Oberlahr hatten Grundschüler die Möglichkeit, mit Förster Jürgen Rübesam den Unterricht zeitweise ...

Bilderwelten im Pflanzenhof

Der Pflanzenhof Schürg in Wissen zeigt bis zum 11. Oktober die Ausstellung „Herbstzeitlos“ von Nina Berkulin. ...

Land fördert Straßenbau

Über 10 Millionen Euro fließen nach Angaben der beiden heimischen SPD-Abgeordneten Dr. Matthias Krell ...

Werbung