Werbung

Nachricht vom 06.03.2015    

Volltönende Marschprobe der Bergkapelle

Die Bewohner Birken Honigessens mögen sich verwundert die Augen gerieben und einen
verstohlenen Blick auf den Kalender geworfen haben. Doch die Bergkapelle, die mit klingendem Spiel durch den Ort marschierte, war kein vorweggenommener Gruß der Schützenbruderschaft sondern hatte ein anderes Ziel.

Marschübungen mit Latten und einer Trommel gehörten zum intensiven Probenwochenende. Fotos: Verein

Birken-Honigsessen. Im Rahmen eines Probenwochenendes bereitete sich die Bergkapelle intensiv auf wichtige Termine vor. Ein besonderer Leckerbissen ist ein Konzert in außergewöhnlicher Kulisse. Am 31. Mai wird die Bergkapelle im Förderturm der Grube Georg in Willroth zum Konzert in luftiger Höhe einladen.

„Man hat von dort einen traumhaften Blick über den gesamten Westerwald, zum anderen bietet diese Räumlichkeit die Kulisse für ein unvergessliches Konzert“ stellt Horst Steiger, Vorsitzender des Vereines fest. Gemeinsam mit den „Clanpipers“, der ältesten und besten deutschen Dudelsackgruppe, werden ganz besondere Stücke präsentiert.

„Vor allem die Komposition „Metalla“, die von Komponist Jan van der Roost im Auftrag des Landkreises im Andenken an den Bergbau im Kreis komponiert wurde, wird in einer Kulisse erklingen, die nicht authentischer sein könnte und hat Gänsehautgarantie“, ergänzt Dirigent Sven Hellinghausen.

Daneben hat die Kapelle eine Vielzahl von Marschauftritten im Laufe des Jahres zu bestreiten, die einer regelmäßigen und intensiven Vorbereitung bedürfen. „Erfreulicherweise haben wir eine große Zahl von jungen Musikerinnen und Musikern“ freut sich Steiger. Die erfreuliche Bilanz von über 50 aktiven Musikern im Orchester sei gleichzeitig eine große Herausforderung für ein einheitliches Bild und die Koordination bei der Marschmusik.

Daher wurde im Laufe des Tages, nur mit Latten und kleiner Trommel bestückt, im Gleichschritt der Schulhof der örtlichen Grundschule vermessen. Am Ende des anstrengenden aber motivierenden Wochenendes mit über 12 Stunden konzentrierter aber kurzweiliger Orchesterarbeit, stand dann ein „musikalischer Spaziergang“ im Dorf auf dem Probenplan, um das Eingeübte auszuprobieren.
„Damit ist es aber nicht getan“ verspricht Hellinghausen lächelnd und kündigt gleichzeitig zahlreiche „Spaziergänge“ im Rahmen der wöchentlichen Proben an.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion

Am Samstag, den 14. März startet die 6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion. Los geht es ...

Die besten Energie-Scouts ausgezeichnet

Junge Auszubildenden waren im letzten Jahr aufgerufen worden, am Wettbewerb der IHKs Koblenz und Trier ...

Mehrere Festnahmen und Marihuana-Pflanzen sichergestellt

Polizei- und Zollfahnder der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe (GER) beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Bambinis haben Spaß am Tennis

Zum zweiten Mal startete der SSV Weyerbusch eine Tennisaktion für Kindergartenkinder mit Trainer Timo ...

FSJ-ler für Ganztagsschulen gesucht

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an der IGS Betzdorf-Kirchen und der Realschule ...

Werkstatt in Eigenregie übernommen

Oliver Diehl übernahm zum Beginn diesen Jahres die Werkstatt des Autohauses Theobald in Betzdorf in Eigenregie ...

Werbung