Werbung

Nachricht vom 06.03.2015    

Volltönende Marschprobe der Bergkapelle

Die Bewohner Birken Honigessens mögen sich verwundert die Augen gerieben und einen
verstohlenen Blick auf den Kalender geworfen haben. Doch die Bergkapelle, die mit klingendem Spiel durch den Ort marschierte, war kein vorweggenommener Gruß der Schützenbruderschaft sondern hatte ein anderes Ziel.

Marschübungen mit Latten und einer Trommel gehörten zum intensiven Probenwochenende. Fotos: Verein

Birken-Honigsessen. Im Rahmen eines Probenwochenendes bereitete sich die Bergkapelle intensiv auf wichtige Termine vor. Ein besonderer Leckerbissen ist ein Konzert in außergewöhnlicher Kulisse. Am 31. Mai wird die Bergkapelle im Förderturm der Grube Georg in Willroth zum Konzert in luftiger Höhe einladen.

„Man hat von dort einen traumhaften Blick über den gesamten Westerwald, zum anderen bietet diese Räumlichkeit die Kulisse für ein unvergessliches Konzert“ stellt Horst Steiger, Vorsitzender des Vereines fest. Gemeinsam mit den „Clanpipers“, der ältesten und besten deutschen Dudelsackgruppe, werden ganz besondere Stücke präsentiert.

„Vor allem die Komposition „Metalla“, die von Komponist Jan van der Roost im Auftrag des Landkreises im Andenken an den Bergbau im Kreis komponiert wurde, wird in einer Kulisse erklingen, die nicht authentischer sein könnte und hat Gänsehautgarantie“, ergänzt Dirigent Sven Hellinghausen.

Daneben hat die Kapelle eine Vielzahl von Marschauftritten im Laufe des Jahres zu bestreiten, die einer regelmäßigen und intensiven Vorbereitung bedürfen. „Erfreulicherweise haben wir eine große Zahl von jungen Musikerinnen und Musikern“ freut sich Steiger. Die erfreuliche Bilanz von über 50 aktiven Musikern im Orchester sei gleichzeitig eine große Herausforderung für ein einheitliches Bild und die Koordination bei der Marschmusik.

Daher wurde im Laufe des Tages, nur mit Latten und kleiner Trommel bestückt, im Gleichschritt der Schulhof der örtlichen Grundschule vermessen. Am Ende des anstrengenden aber motivierenden Wochenendes mit über 12 Stunden konzentrierter aber kurzweiliger Orchesterarbeit, stand dann ein „musikalischer Spaziergang“ im Dorf auf dem Probenplan, um das Eingeübte auszuprobieren.
„Damit ist es aber nicht getan“ verspricht Hellinghausen lächelnd und kündigt gleichzeitig zahlreiche „Spaziergänge“ im Rahmen der wöchentlichen Proben an.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


LandFrauen entdecken Malberg zu Fuß

Hamm/Sieg. Die Wanderung der LandFrauen begann am Barbaraturm in der Region Malberg. Von dort aus führte die Route durch ...

Orientalischer Tanz für junge Talente in Betzdorf

Betzdorf. Ab dem 30. Januar können tanzbegeisterte Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren an einem Schnupperkurs für orientalischen ...

Heimwettkampf des SV Wissen: SV Wieckenberg hatte das bessere Ende für sich

Wissen. Die Halle war, wie bei jedem Heimwettkampf der heimischen Schützen, bis auf den letzten Platz besetzt. Der Verein ...

Kuriose Kostüme und spannende Matches: Tischtennis-Ortsvereinsturnier in Niederfischbach

Niederfischbach. Die TTSG Niederfischbach-Fischbacher Hütte organisierte am Samstag (11. Januar) das sechste Tischtennis-Ortsvereinsturnier. ...

Imkerkurs 2025 in Mudersbach-Birken: Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen

Mudersbach. Der Imkerkurs des Bienenzucht- und Naturschutzvereins Mudersbach-Brachbach e. V. startet am Samstag, 15. März, ...

Karnevalsumzug 2025 in Altenkirchen: Die Vorbereitungen laufen

Altenkirchen. In der närrischen Session 2025 wird es nach mehr als fünf Jahrzehnten wieder einen Karnevalsumzug in der Kreisstadt ...

Weitere Artikel


6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion

Oberlahr/Puderbach. Der Start der Brot- und Wurstwanderung wird am Samstag, den 14. März zwischen 10 und 12 Uhr in Oberlahr ...

Die besten Energie-Scouts ausgezeichnet

Betzdorf/Koblenz. Einfach mal die Fenster putzen und mit dem Mehr an Licht Strom sparen oder sogar ein Blockheizkraftwerk ...

Mehrere Festnahmen und Marihuana-Pflanzen sichergestellt

Hilgenroth. Beamte der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main und des Landeskriminalamtes ...

Speedy ist unterwegs

Kirchen/Region. Zu dick, zu unbeweglich und nicht von Fernsehgerät oder Playstation wegzulocken: Anrennen gegen Vorurteile ...

Fortbildung zum Thema „Religionen im Gespräch“

Hamm. Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ findet am Donnerstag, 19. März, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr ...

Haus der Evangelischen Kirche eingeweiht

Altenkirchen. Viele Gäste aus Gesellschaft, Politik, Kirchenkreis- und gemeinden, Handwerker- und Nachbarschaft nutzten ...

Werbung