Werbung

Nachricht vom 06.03.2015    

Mehrere Festnahmen und Marihuana-Pflanzen sichergestellt

Polizei- und Zollfahnder der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe (GER) beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz durchsuchten mehrere Objekte in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. In Hilgenroth waren die Fahnder erfolgreich. Marihuana Pflanzen wurden sichergestellt, es gab Festnahmen.

Symbolfoto: AK-Kurier

Hilgenroth. Beamte der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main und des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz durchsuchten in den späten Abendstunden am Donnerstag, 5. März im Auftrag der Koblenzer Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz jeweils ein Wohnobjekt in Hilgenroth/Westerwald, in Mönchengladbach und in Wellendingen (Baden-Württemberg).

Neben sonstigen Betäubungsmitteln in beträchtlicher Menge konnten in Hilgenroth zahlreiche Marihuana-Pflanzen und Equipment zur professionellen Aufzucht von Marihuana-Pflanzen sichergestellt werden.

Mehrere Personen wurden vorläufig festgenommen. Aufgrund der noch laufenden Ermittlungen werden zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine weiteren Angaben gemacht, teilte das Landeskriminalamt mit.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers in Mittelhof

In der Ortsgemeinde Mittelhof wurde eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Die ...

Westerwald Bank betritt Neuland: Was ein "Bulle" in der Altenkirchener Filiale macht

Aktionäre wissen das gewiss mit Sicherheit: Bulle und Bär sind oftmals unter freiem Himmel Wegweiser ...

Kleine Entdecker erleben Apfeltag bei Familie Schmidt

Die Kinder der Kita "Kleine Hände" aus dem Landkreis Altenkirchen erlebten einen spannenden Tag auf dem ...

Weitere Artikel


Energieefiziente Kommunen profitieren enorm

Regionalforum von Energieagentur Rheinland-Pfalz und Initiative „Wir Westerwälder!“ stößt auf großes ...

Meisterehrung des Landessportbundes Rheinland-Pfalz

Die 51. Meisterehrung des Landessportbundes (LSB) fand in Kirchheimbolanden statt, fast 300 Sportler ...

Internationaler Frauentag: wichtig auch heute

Seit über einhundert Jahren wird am achten März der Internationale Frauentag begangen. Damals, 1910, ...

Die besten Energie-Scouts ausgezeichnet

Junge Auszubildenden waren im letzten Jahr aufgerufen worden, am Wettbewerb der IHKs Koblenz und Trier ...

6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion

Am Samstag, den 14. März startet die 6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion. Los geht es ...

Volltönende Marschprobe der Bergkapelle

Die Bewohner Birken Honigessens mögen sich verwundert die Augen gerieben und einen
verstohlenen Blick ...

Werbung