Werbung

Nachricht vom 07.03.2015    

IG BCE Tarifrunde Chemie geht in die dritte Runde

Die IG BCE Mittelrhein vertritt rund 6000 Beschäftigte der Region. Am Donnerstag, 12. März geht es in Neuss in die dritte Runde und die Gewerkschaft erwartet endlich ein Angebot von den Arbeitgebern. Auch die Beschäftigten der TMD Friction in Hamm machten ihrem Ärger Luft.

Ihren Ärger zum Ausdruck brachten die Beschäftigten bei der TMD Friction in Hamm. Foto IG BCE

Hamm/Region. In diesen Tagen veröffentlichen die Chemieunternehmen der Region ihre Zahlen für 2014. Fazit: Der chemischen Industrie geht es gut. Dies ist ein Erfolg, zu dem die Arbeitnehmer nicht unwesentlich beigetragen haben. Trotzdem soll ihnen die Beteiligung daran in Form von Lohnerhöhungen vorenthalten werden. Der Verhandlungsführer des Bundesarbeitgeberverbandes Hansen brachte es auf den Punkt: "Die Arbeitnehmer sollten zu den Wurzeln der Bescheidenheit zurückkehren!"

"Eine Frechheit!" so Holger Zimmermann, Bezirksleiter der IG BCE Mittelrhein. "Nicht nur, dass die Arbeitgeber nicht müde werden ihren bereits veröffentlichten wirtschaftlichen Erfolg wieder klein zu reden, sie werfen ihren eigenen Belegschaften vor, sich in den letzten Jahren zu sehr bedient zu haben."

Die IG BCE fordert in der aktuellen Tarifrunde eine Entgelterhöhung um 4,8 Prozent und den Einstieg in betriebliche Regelungen, die einen flexiblen Übergang in die Rente ermöglichen.

In den Betrieben finden nun verschiedene Informationsveranstaltungen statt, um die Kolleginnen und Kollegen über den Stand der Verhandlungen zu informieren. Bereits Ende Februar diskutierten ca. 100 Mitarbeiter der TMD Friction in Hamm/Sieg über die Forderung und die Haltung der Arbeitgeber. "Nicht nur, dass sie uns kein Geld geben wollen", so Bernd Templin, Betriebsratsvorsitzender der TMD, "wenn sich bei uns jemand in 40 Jahren für "seinen" Betrieb kaputt gearbeitet hat soll es sein Problem sein!"



An Veranstaltungen in Lahnstein beteiligten sich am 5. März bei der Röchling Sustaplast ca. 60 Mitarbeiter und am 06.03. bei der Clariant Masterbatches ca. 90 Mitarbeiter. Bei der Röchling kam es nach der Information zu einem spontanen Demonstrationszug durch das Werk.

"Die Kolleginnen und Kollegen sind sauer", so Berthold Istel, Betriebsratsvorsitzender der Röchling in Lahnstein. "Jeder Mitarbeiter hier arbeitet flexibel, leistet Überstunden und stellt private Dinge zurück. Die Arbeitsbelastung steigt jedes Jahr und gemeinsam werden die Unternehmensziele immer wieder erreicht. Anscheinend sollen aber nur die Dividenden und die Vorstandsgehälter steigen."

In den nächsten Tagen wird es ähnliche Veranstaltungen bei der Firma Zschimmer und Schwarz in Lahnstein, der Firma Solvay in Bad Hönningen und der Firma Finzelberg in Andernach geben. "Ich weiß momentan nicht, was sonst noch passiert", so Holger Zimmermann weiter. "Da ist mächtig Druck in den Betrieben. Alle erwarten endlich ein Einlenken der Arbeitgeber. Spätestens am 12. März in Neuss muss es Bewegung geben."

Die IG BCE am Mittelrhein vertritt bei der laufenden Tarifrunde gut 6.000 Beschäftigte in den regionalen Betrieben der chemischen Industrie. Die Betriebe der Region sind in der Regel von kleinerer bis mittlerer Größe. Schwerpunkte liegen in den Bereichen chemische Grundstoffe, Kunststoff und Pharma.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Kindesmisshandlung auf der Spur – Harald Hallerbach im Portrait

Der Fall der beiden mutmaßlich misshandelten und vernachlässigten Kinder im Kreis Altenkirchen - der ...

Frauen Union begüßt neues Gesetz

Signal zum Internationalen Frauentag: Die Frauenquote ist Gesetz. Die Frauen Union im Kreis Altenkirchen ...

Ausstellung mit Werken von Christel Bock

In der Zeit vom 16. März bis 29. April präsentiert die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine neue Ausstellung ...

Internationaler Frauentag: wichtig auch heute

Seit über einhundert Jahren wird am achten März der Internationale Frauentag begangen. Damals, 1910, ...

Meisterehrung des Landessportbundes Rheinland-Pfalz

Die 51. Meisterehrung des Landessportbundes (LSB) fand in Kirchheimbolanden statt, fast 300 Sportler ...

Energieefiziente Kommunen profitieren enorm

Regionalforum von Energieagentur Rheinland-Pfalz und Initiative „Wir Westerwälder!“ stößt auf großes ...

Werbung